Leintal: Natur (1030)
Schwaigern: Bahnhofsvorplatz | Auf der Orchideenexkursion am 19.05.2018 ins Taubertal, angefangen beim Pavillon-Hang in Schweigern, weiter nach Königshofen, zum Lindenberg und zum Schluss zum NSG Adell wurde den 21 Teilnehmern eine solche Fülle an Naturschönheiten geboten, dass hier nur die wichtigsten erwähnt werden können. Natürlich waren alle entzückt wie Frauenschuhgruppen, auch vom seltenen Gelben Frauenschuh. Die Ragwurze geben dagegen als Kleinode...
Schwaigern: Bahnhof | Wer schon immer die Schönheit unserer heimischen Orchideen kennen lernen möchte, sollte unsere Orchideenexkursion am Samstag, 19.05.2018, Treffpunkt 9 Uhr Bahnhof Schwaigern, nicht versäumen. Die Exkursion führt ins Taubertal zu Frauenschuh + Co. und ist auch für Schulkinder gut geeignet. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Rückkehr ist gegen 16 Uhr vorgesehen. Vergessen Sie bitte nicht feste Schuhe, Foto, Lupe, Regenschutz und...
So viele Fotos haben die Heimatreporter noch nie bei einem Gewinnspiel des Bürgerportals meine.stimme eingestellt: 330 Bilder in noch nicht einmal drei Wochen. Das ist Rekord. Das hat selbst das meine.stimme-Team überrascht. Denn das Thema Makros, also Nahaufnahmen, verlangt Mühe. Wer hierfür kurz mal sein Handy für eine schöne Aufnahme schnappt, kommt nicht weit. Hier sind eine gute Kamera, ein scharfes Auge und oft auch...
"mein garten. meine heimat. mein leben." - unter diesem Motto steht das große meine.stimme-Gewinnspiel als Teil der Gartenserie der Heilbronner Stimme.
Die Buga nimmt immer mehr Form an und wird ihren Besuchern sicherlich große Gartenfreude schenken. Bevor diese Schau nächstes Jahr zu einem Besuch lockt, genießen Sie bestimmt ihr eigenes Garten- oder Balkonparadies, oder? Teilen Sie es mit der meine.stimme-Community!...
Schwaigern: Bahnhofsvorplatz | Erleben Sie mit uns die Stunde der Gartenvögel mit unserem Vogelexperten Hans-Peter Köpf. Wir treffen uns am Samstag, 12. Mai um 17 Uhr vor dem Bahnhof in Schwaigern. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus. Die Stunde der Gartenvögel ist eine bundesweite NABU-Aktion, Teilnehmer können sogar etwas gewinnen, s. auch www.stundedergartenvoegel.de. Dort sind auch ein Infoflyer und Zählhilfe sowie Porträts der 40 häufigsten...
Auffallend ist: Die Fotos, die im Laufe des vergangenen Monats auf dem Bürgerportal eingestellt worden sind, könnten unterschiedlicher kaum sein: Zu Beginn war die Natur noch kahl und trist, am Ende üppig blühende Bäume und Blumen überall. Haben auch Sie schöne Fotos aus der Region? - Laden Sie sie gerne unter "Beitrag erstellen" hoch oder stöbern Sie doch durch die schönen Schnappschüsse unserer...
Schwaigern: Evangelische Stadtkirche | Für den NABU-Kräutergarten südlich der Stadtkirche in Schwaigern haben NABU-Kräuterexperte Dieter Hoffmann mit NABU-Kräuterpädagogin Silvia Heider am 25.04.2018 zum „Frühjahrsputz“ ihre Mitstreiter eingeladen. Die Winterszeit hat ihre Spuren hinterlassen. Vorjährige Pflanzen, die sich zu sehr auszubreiten drohten, wurden wie der Tobinambur in die Schranken verwiesen. Es galt in den Schotterwegen die dort wuchernden...
In der Heilbronner Stimme läuft die Serie Guck a mol: Seit April widmet sich wöchentlich eine ganze Seite einer Gemeinde oder einer Stadt aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn. Immer darauf zu finden ist ein Luftbild einer Attraktion oder einer hübschen Ecke der Gegend. Jeder darf mitraten, um was es sich handelt. Nach dem Einsendeschluss veröffentlicht meine.stimme die Bilder - im unverpixelten Original.
So entsteht nach...
Schwaigern: Vereinsheim | Termin: Mittwoch, 18. April 2018, 19 Uhr, AMC Vereinsheim in der Heilbronner Str. 29 in Schwaigern (westl. Holzbau des städt. Vereinsheims), gegenüber Kaufland.
Wie gewohnt dient das Treffen zum Austausch von Naturerlebnissen, Besprechung von Pflegemaßnahmen, Exkursionen usw. Vorstand Martin Feucht zeigt im Anschluss beim gemütlichen Beisammensein noch einen interessanten Naturfilm. Lassen Sie sich überraschen. Es darf jeder...
Sind es nicht oftmals die kleinen Dinge, die die Besonderheit hervorzaubern? Details, die überraschen und einer Fotografie das gewisse Etwas einhauchen?
Darum geht es im neuen meine.stimme-Gewinnspiel. Setzen Sie die Region auf Ihren Makrofotografien in den Fokus. Ob Nahaufnahme von Pflanzen, Tieren oder Gebäuden aus der Region - Ihrer Kreativität, Ihrem Adlerauge und Ihrem Fotozoom sind keine Grenzen gesetzt.
das...
Schwaigern: Städtisches Vereinsheim | In warmen, bevorzugt feuchten Nächten, wandern unsere Amphibien zu ihren Laichplätzen. Die Kinder der NAJU mit ihren Eltern sind eingeladen, dies mitzuerleben, auch bei Regen. Mit einem Quiz können die Kinder ihre Beobachtung an den lebenden Tieren testen. Treffpunkt: 20 Uhr beim Römerhof 4 in Schwaigern. Mitbringen: Taschen- o. Stirnlampe, Handschuhe, kleiner Eimer, Foto, ggfs. Regenkleidung.
Dieser März bleibt vielen als Eismonat in Erinnerung. Dazu passt auch unser Bild des Monats.
See mit Eisschollen
Nach der eiskalten Woche Anfang des Monats mit andauernden Minusgraden bildeten sich auf dem Breitenauer See richtig dicke Eisschollen. Das Foto von Heimatreporterin Susanne Kaufmann aus Obersulm mutet fast an wie eine Szene, die im fernen Norden aufgenommen worden ist.
Wie schön, dass unsere Region solche...
Schwaigern: Streuobstwiese Webert | Kräuterpädagogin Silvia Heider sorgte am letzten Monatstreff des NABU Schwaigern u.U. am 21.03. für einen wohlschmeckenden und gesunden Wohlgenuss. Ein Zurück zu den Schätzen unserer Natur mit selbst hergestelltem Kräutersalz und Kräuterbutter entschlackt den durch den Winter übersättigten Körper. Welche Kräuter im Vorfrühling in der heimischen Natur sich für den Einsatz in der Küche anbieten, wie sie mit ihrem bitteren...
Glück hat, wer in solchen Momenten sein Handy oder seine Kamera zur Hand hat: Plötzlich ist er da, der bunte Regenbogen, der gleißende Mond hinter der dunklen Wolke oder das flammende Rot beim Morgengrauen über den nebelwabernden Wiesen.
Genau diese oft nur extrem kurz währenden Augenblicke hat das Bürgerportal meine.stimme mit dem Gewinnspiel „Wetterphänomene“ gesucht. Anlass war der Welttag der Meteorologie. Jedes Jahr am...
Schwaigern: Vereinsheim | Veranstaltung des BUND im Alten Rathaus, Hauptstr. 1, 74385 Pleidelsheim, Beginn 19:30 Uhr. Thema: „Wölfe zwischen Stuttgart und Stromberg – zwischen Fakten und Fake-News“, wir bilden Fahrgemeinschaften, bitte bei Martin Feucht, Tel. 07138/5099 melden.
Schwaigern: Vereinsheim | Zum NABU-Monatstreff am 21.03.2018, 19 Uhr, AMC-Vereinsheim Heilbronner Str. 29 gegenüber Kaufhof wird eingeladen. Gäste sind willkommen. Mit Kräuterpädagogin Silvia Heider werden Kräutersalze und Kräuterbutter (Dauer ca. 2 Std.) hergestellt.
Schwaigern: Bahnhofsvorplatz | Unter dem Motto „Wie schmeckt der Frühling?“ lädt Kräuterpädagogin Silvia Heider dieses Jahr zu ihrer ersten Kräuterführung am Samstag, 24.03. ein. Die Exkursion in die Natur ist mit der Verkostung von Wildkräuteraufstrichen. Bitte gutes Schuhwerk mitbringen, 8 € pro Person (Kinder 4 €). Treffpunkt Bahnhofsvorplatz in Schwaigern, von 14 – 16 Uhr. Anmeldung an Silvia Heider, mobil 015165417489 erbeten.
Schwaigern: Vereinsheim | Laichklumpen von Grasfröschen können wir schon überall in Teichen entdecken. Auch Erdkröten, Berg- und Teichmolche und andere Amphibien wandern alljährlich zu ihren Laichgewässern. Damit die Tiere nicht überfahren oder vom Luftdruck von Autos ihre inneren Organe platzen, sind überall Naturschützer unterwegs. Auch ein kleiner Personenkreis des NABU Schwaigern u.U. stellt abends die von Bauhöfen oder der Straßenmeisterei...
Schwaigern: Bahnhof | Unter dem Motto „Wie schmeckt der Frühling?“ lädt Kräuterpädagogin Silvia Heider dieses Jahr zu ihrer ersten Kräuterführung am Samstag, 24.03. ein. Treffpunkt 14 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Schwaigern. Kosten 3 €. Es gibt auch eine kleine Verköstigung.
Schwaigern: Vereinsheim | Zum NABU-Monatstreff am 21.03.2018, 19 Uhr,AMC-Vereinsheim Heilbronner Str. 29 gegenüber Kaufhof wird eingeladen. Gäste
sind willkommen. Mit Kräuterpädagogin Silvia Heider werden Kräutersalze und
Kräuterbutter (Dauer ca. 2 Std.) hergestellt.
Schwaigern: Vereinsheim | Die Fahrt geht zum NABU-Vogelschutzzentrum Mössingen. Dort wird an einer Führung teilgenommen. Der Schwerpunkt des Zentrums liegt im Vogelschutz. In der Vogelpflegestation werden verletzt gefundene und behördlich beschlagnahmte einheimische Wildvögel (auch Kleinvögel) versorgt und nach der Genesung wieder in die Freiheit entlassen.
Anschließend fährt der Bus zum Parkplatz Bergrutsch in Mössingen und es wird auf...