Leintal: Bildergalerie (564)
Das Jahr 2022 steht in den Startlöchern und wartet mit einem ganz besonderen Highlight des Medienunternehmens Heilbronner Stimme auf uns: Über das Jahr hinweg werden alle Regionen unseres Verbreitungsgebietes vorgestellt. Auch meine.stimme und somit Sie, liebe Heimatreporter, übernehmen hierbei wieder einen wichtigen Part.
12 Monate - 12 Regionen: Das Jahr 2022 wird für unsere Heimat wieder etwas ganz Besonderes: Die...
Die Serie "12 Monate - 12 Regionen" der Heilbronner Stimme startet! Über das komplette Jahr 2022 verteilt werden die einzelnen Regionen des Verbreitungsgebiets der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme vorgestellt. Im Rahmen dieser Serie suchen wir Ihre schönsten Bilder dieser Regionen. Beginn ist mit dem Weinsberger Tal und den Löwensteiner Bergen.
Im ersten Monat, also vom 1. - 31. Januar 2022, stehen...
Der Neckar bei Kirchheim an einem schönen Tag.
Vielleicht erleben wir dieses Jahr noch einige schöne Tage, aber das bunte Weinlaub ist dann weg.
Von der Adolf-Cluss-Brücke zur Rosenau-Brücke
Ein Spaziergang in Heilbronn heute bei bestem Wetter. Natürlich hatte ich die Kamera dabei und Spiegelungen faszinieren immer.
Der Heuchelberg mit seinem Wartturm ist eines meiner Lieblingsmotive. Dort ist es zu jeder Jahreszeit schön. Am schönsten aber ist der Herbst.
Was auf die Meine-Heimat-Seite des Monats Oktober kommt war schnell klar: Rezepte natürlich. Schließlich erscheint zeitgleich das Rezeptheft "Heimat-Liebe geht durch den Magen", das prall gefüllt ist mit Rezepten und Tipps der Heimatreporter. Also: Auf ins leckere Vergnügen.
Appetithappen
Die Meine-Heimat-Seite, die einmal im Monat im Magazin der Zeitung erscheint, stellt Beiträge der Heimatreporter des Bürgerportals...
Mehr als 60 Inspirationen der Heimatreporter für Leckeres auf dem Tisch: Die gibt es im meine.stimme-Rezeptheft "Heimat-Liebe geht durch den Magen", das es ab sofort für 4,90 Euro zu kaufen gibt.
Essen ist Vergnügen: Wenn die Rinderrouladen perfekt gelungen sind, das fruchtige Orangenparfait Auge und Gaumen erfreut. Zum Kaffee kommt ein leckerer Bienenstich auf den Teller: Dann ist nicht nur der Koch oder die Bäckerin...
Ähnliche Themen zu "Bildergalerie"
Letzten Freitag hatte ich Zeit und bin los zum Fotografieren, bei so einem tollen Wetter muss man gehen. Bei mir bietet sich gerne Neipperg an.
In den Weinbergen angekommen, dachte ich: 'Die sind aber noch relativ grün'. So bin ich ganz automatisch in den Wald und habe dort meine Motive gefunden, auch durch Licht und Schattenspiele. Hier eine kleine Auslese.
Leingarten: Heuchelberger Warte | Mit zunehmender Dunkelheit bot sich den Besuchern auf dem fast 3 km langen mit Kerzenschein beleuchtetem Waldweg eine heimelige Atmosphäre. Viele Eltern mit ihren wissbegierigen Kindern drängten sich auf der Heuchelberger Waldnacht am 22. Oktober 2021 am NABU-Stand Nr. 15. Hier konnte mit den Händen über das angenehm weiche Gefieder von Eulen und den stacheligen Igel gestrichen werden. Viele Präparate von heimischen Vögeln,...
Burgen und Schlösser in unserer Heimat ablichten: Das war die Aufgabe des Gewinnspiels auf meine.stimme. Doch da die knapp 400 hochgeladenen Motive so viel Schönheit und Historie unserer Region zeigen und auch als Inspiration für Ausflüge dienen können, erscheint am 23. Oktober eine Bilderseite in der Zeitung. Ein optischer Genuss.
Sie prangen hoch über den Städten und Dörfern unserer Heimat oder fügen sich malerisch in...
Am und im Westfriedhof gehe ich gerne spazieren. Man entdeckt immer irgend etwas.
Am Sonntag durfte ich mit den anderen Heimatreportern Heide, Helmut, Daniela, Tanja, Ulrich und Uschi eine sehr schöne Wanderung durch das Köpfertal machen. Auch wenn das Wetter sehr herbstlich und trüb war, hatten wir doch sehr viel entdeckt und gelacht. Ich war zum ersten Mal dabei und etwas gespannt, wie die anderen Heimatreporter "in Echt" wohl sind, da ich sie seither nur von dem Kommentaren bei meine.stimme kannte.
Sie...
Der Krappenfelsen in Lauffen bietet zu jeder Jahreszeit immer tolle Ausblicke.
Bietigheim hat sich bei der Gebietsreform 1975 mit der Nachbargemeinde Bissigen zu Bietigheim-Bissingen zusammengeschlossen. Es liegt an der Mündung der Metter in die Enz. Archäologische Funde belegen eine erste Besiedlung um 6000 bis 5000 v. Chr.. Die Namensendungen der Nachbargemeinden auf „-ingen“ zeugen von Gründungen im 4. Jahrhundert. Da es aber mit „-heim“ endet lässt sich darauf schließen, dass es nicht vor dem 6....
Am Sonntag, bei noch schönem Wetter, gingen wir von der Burg Neipperg aus durch die Weinberge zum Hörnle. Nach einer kurzen Rast wieder zurück nach Neipperg.
Es war herrlich, die Reben hingen voll mit weißen und roten Trauben. Tolle Motive zum Fotografieren.
Am Freitag habe ich auf dem Heimweg einen kleinen Schwenk über Tripsdrill gemacht. Die Störche waren tatsächlich noch nicht im Winterquartier. 4 Stück an der Zahl haben auf einer schönen herbstlichen Blumenwiese die Sonne genossen.
Einfach herrlich diesen größen Vögeln zuzuschauen.
Der Ziegeleipark in Böckingen ist immer wieder schön. Mit seinen See- und Teichrosen und den Wasservögeln, lädt er zum Verweilen ein.
Unser letzter Ausflug ging zur Wallfahrtskirche nach Höchstberg und der Lourdes Grotte in der Nähe. Zurück habe wir einen schönen Weg durch den Plattenwald an der Tiefenbach entlang gemacht.
Eigentlich wollte ich die Kreuzspinne fotografieren. Aber dann setzte sich der Kleine Eisvogel in der Nähe des Netzes auf die Brennesel. Jetzt wollte ich wissen, was passiert. Ich musste auch nicht lange warten. Beim starten verhedderte sich der Schmetterling im Netz. Innerhalb von Sekunden war er als Vorrat verpackt.
Heute war Tag des offenen Denkmals. Aus der Zeitung habe ich erfahren, dass in Nordheim das Schlössle zu Besichtigen war. Also nichts wie hin, denn normal ist es für die Öffentlichkeit geschlossen. Hier ein paar Bilder davon.
Hallo Zusammen,
so ich melde mich von meiner Auszeit zurück.
Wir hatten einen sehr schönen Urlaub mit vielen tollen Erlebnissen und Erholung pur. Zuerst waren wir im Schwarzwald auf 1030 m Höhe, da stand unser Gasthaus, von dort aus ging es auf viele kleine Wanderungen und nach Überlingen zur LAGA.
Danach waren wir noch ein verlängertes Wochenende in Erfurt, Nichte besuchen, somit auch auf der BUGA.
Nun hat uns der Alltag...
Dienstags-Ausflug mit meinem besten Freund zum Bleichsee bei Löwenstein.
Ach ja im Neckarpark waren wir gestern auch.
Heute war ich, mit meinem Kumpel Peter, mal wieder zum Fotografieren unterwegs. Wir waren auch am Bildungscampus um zu sehen, was es neues gibt.
Die Schwarzstiftung hat wieder aufregende Architektur geschaffen.