Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | „Heilig“ klingt zuerst fremd, wenn es nicht gerade um ein „heilig´s Blechle“ geht oder einen Rasen: Ansonsten spricht kaum jemand einfach so davon, was „heilig“ ist. Für die Bibel ist klar: Gott ist heilig. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Den „King of Drinks” hat man ihn genannt, den schottischen Malt Whisky. Tatsächlich gibt es kaum ein anderes Getränk, das solch einen Reichtum an Aromen, solch eine Fülle an Geschmack aufweist wie er. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Achtsamkeit im Alltag bedeutet, jeden Augenblick des Lebens mit großer Wachheit, Klarheit und Akzeptanz zu leben. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf das Erleben im Hier und Jetzt, ohne dieses zu bewerten. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Text ist in der Kunst ein wichtiges Gestaltungsinstrument. Er eignet sich, um Zugang zu einem Thema zu bekommen, welches man darstellen und ausarbeiten möchte. Bitte bringen Sie einen Lieblingstext mit oder ein Gedicht, das Sie berührt. Info www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | An diesem Abend filzen Sie mit der Nadel eine gute Fee als Frühjahrsbotin. Feen begegnen in keltischen Volkssagen als Geistwesen, die mit höheren Kräften begabt sind. Feen werden meist als besonders schön beschrieben. Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Wir lesen Text-Passagen aus der zeitlos gültigen Urgeschichte Genesis 2-11. Was haben uns heute noch u.a. die Erzählung von Kain und Abel, die vom Babylonischen Turm, was der Schöpfungssegen nach der Sintflut, zu sagen? Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Die 15 x 15 cm großen Holzkörper bieten uns herrlichen Spieltaum zu Gestalten. Während wir uns spielerisch danit auseinandersetzen, was wir uns für das neue Jahr wünschen, entstehen kleine Gemälde auf dem Holzwürfel. Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Jochen Wahl (1942 - 2007) studierte bei Rudolf Hausner in Wien. Seine Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen und in Privatbesitz. Diese Ausstellung legt den Schwerpunkt auf die Zeichnung. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Für viele Menschen ist ihre Glaube eine Kraft, die sie weiterträgt.Das hat sich geändert: Neurologen, Psychiater und Resilienzforscher bestätigen, dass Gottesvorstellungen heilsam sind. Doch: Wie heilt der Glaube? Mehr Infos unter www.e-tl.de
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Nehmen Sie sich eine „märchenhafte Auszeit", um wieder Kraft zu tanken für den Alltag. Erleben Sie auf verschiedene Weise eine besondere Art des Wohlfühlens, der Entspannung und die Begegnung mit sich selbst und anderen. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren uns zum Tanzen. Der Bundesverband Seniorentanz e.V. (BVST) bildet Tanzleiter*innen aus und ermöglicht ihnen das Erlernte in verbandseignen Gruppen anzubieten. Infos unter www.e-tl.de
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Nehmen Sie sich eine „märchenhafte Auszeit“, um wieder Kraft zu tanken für den Alltag. Lassen Sie sich auf heilsame Energien und Seelenbilder in den Märchen ein. Erleben Sie auf eine besondere Art des Wohlfühlens. Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Es geht um die Frage, warum sich Kirchengemeinden und Christen aus Welt und Gesellschaft zurückziehen. Viele setzen auf den Sonntag, aber nur wo wir im Alltag Menschen begegnen, können wir Gottes Botschaft zur Geltung bringen. Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Die Geburt des Juden Jesus von Nazareth ist uns im Neuen Testament in zwei völlig unterschiedlichen Fassungen – einmal nach Lukas, zum anderen nach Matthäus – überliefert. Alle Fragen dazu werden von Dr. Yuval Lapide beantwortet. Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Die „stillste Zeit des Jahres" wird der Advent genannt. Und doch gibt es jedes Jahr viel Geschäftigkeit und lauten Trubel. Gemeinsam wollen wir uns einlassen auf Stille und uns freuen, dass Weihnachten nahe ist. Infos unter www.e-tl.de.