Möckmühl: Jagsttal-Gymnasium | „Freundschaft IST … BUNT!“ hieß dieses Jahr das Thema im 47. Internationalen Kunstwettbewerb mit mehr als 600.000 Teilnehmern in Deutschland.
Mai Tram Huynh, Jessika Sander und Leonie Saur aus der 6. Klasse des JTG Möckmühl drehten einen Kurzfilm „Friends make you happy“ und wurden damit Landes- und Bundessiegerinnen. Auch Katherina Laptev, die letztes Jahr an unserem Gymnasium ihr Abitur absolvierte, schaffte es dieses...
Möckmühl: Jagsttal-Gymnasium | Die Auszeichnung zur WSB-Schule, eine weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt, wurde im festlichen Rahmen am JTG gefeiert. Der verantwortliche Lehrer Stefan Diggelmann erklärte, dass die Idee der Weiterentwicklung des JTG zur „WSB-Schule“, in der Sport und Bewegung fest im Unterricht sowie im Schulalltag verankert sind, bereits vor vier Jahren entstand. Die konkreten Umsetzungen dafür begannen...
Anfang April besuchten 21 Schülerinnen und Schüler des Jagsttal-Schulverbundes und des Jagsttal-Gymnasiums die Johann-Hauck-Schule in der Partnerstadt Möckmühls, Piliscsaba. Nach der Ankunft am Montag gegen 20 Uhr verbrachten die deutschen Gäste den restlichen Abend in den ungarischen Familien. Nach einer Stadtrallye am Dienstagmorgen durch Piliscsaba, tobten die Schüler am Nachmittag durch einen Indoor-Spielplatz in...
Möckmühl: Jagsttal-Gymnasium | Mut, Fleiß und Talent – diese Eigenschaften brauchten alle Beteiligten der Theater-AG unter der Leitung von Inga Schulzki und Sarah Freitag, um den Komödienklassiker „Der eingebildete Kranke“ von Molière überzeugend auf die Bühne zu bringen. Dem Applaus und den Lachern des Publikums nach zu urteilen waren diese Eigenschaften bei den Mitwirkenden alle vorhanden.
Im Mittelpunkt der vier Theaterabende in der Möckmühler...
Möckmühl: Jagsttal-Gymnasium | Anmeldetermin der Klassen 5 am JTG Möckmühl im Schuljahr 2017/18:
Dienstag, 04.04.2017 um 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr und
Mittwoch, 05.04.2017 um 7.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
JTG Möckmühl
Lehlestraße 9, 74219 Möckmühl
(naturwissenschaftliches und sprachliches Profil, 3. Fremdsprache Spanisch)
Möckmühl: Jagsttal-Gymnasium | Für die Eltern der Viertklässler der Grundschulen steht die Entscheidung über die weitere Schullaufbahn ihrer Kinder an. Deshalb lädt das JTG Möckmühl herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, den 25.03.2017 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr ein.
Die offizielle Begrüßung durch den Schulleiter findet um 10 Uhr im Musiksaal statt.
Für die Schüler der vierten Klassen der Grundschulen ist eine gesonderte Schulhausrallye...
Möckmühl: Jagsttal-Gymnasium | Der Elternbeirat des JTG lädt alle Interessierten zum Vortrag „Das Lernen lernen“ an unserer Schule ein. Der Vortrag findet am 16. März 2017 um 19:30 in der Mensa statt.
Inhaltlich wird es um die Themen Lernmethodik, Motivation, Lerntypen, Kommunikation und Hausaufgaben gehen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte nehmen Sie ohne Ihr(e) Kind(er) teil. Die Anmeldung erfolgt über den Klassenlehrer (Rückgabe der...
Möckmühl: Jagsttal-Gymnasium | „Hallo Erdlinge, es ist schön, dass ihr da seid.“ So begrüßte „Mutter Erde“ die Schüler der Klassen 8-11 am JTG. Dass sie es aber eigentlich gar nicht schön mit uns Erdlingen findet, zeigen ihre Zweifel an der Intelligenz der Erdenbewohner. Kann man die Menschen wirklich als intelligent bezeichnen, wenn sie aus Gier und Ignoranz ihren eigenen Planeten zerstören?
„Mutter Erde“ ist eine Künstlerin der kenianischen...
Möckmühl: Stadthalle | Am Wochenende vom 10. bis 13. März zeigt die Theater-AG des Jagsttalgymnasiums Möckmühl die berühmte Komödie "Der eingebildete Kranke" des französischen Komödiendichters Molière in der Stadthalle Möckmühl.
Die Schulgemeinschaft und die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.
Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Ab dem 1.3.17 gibt es Karten im Vorverkauf beim...
Leon Quitzsch, Schüler am Jagsttalgymnasium Möckmühl, reiste nach seinem Kreissieg bei „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ (WWW), nach Ilmenau, wo er sich beim Bundesfinale mit 36 anderen Kreissiegern messen konnte. Um „Deutschlands schlausten Schüler“ zu ermitteln, werden bei dem Wissensquiz 45 Fragen gestellt, unter anderem zu den Themen Wirtschaft, Unternehmen und Ausbildung.
Der Neuntklässler belegte einen hervorragenden...
Am Freitag, den 04.12.2015 fand im Musiksaal des Gymnasiums eine Theateraufführung für die Kursstufe II statt. THEATERmobileSPIELE waren aus Karlsruhe angereist, um den Schülerinnen und Schülern einen eindrucksvollen Einblick in das Leben, Arbeiten und die Weltsicht Georg Büchners zu geben. Mit dem Stück „Büchner. Die Welt. Ein Riss“, in dem unter anderem Zitate aus dem Schwerpunktthema fürs Abitur „Dantons Tod“, aber auch...
Am Gymnasium Möckmühl besuchten 120 Dritt- und Viertklässler einen 90-minütigen „Schnupperunterricht“, der einen Einblick in Themen und Arbeitsweisen am Gymnasium geben soll.
Im Fach Englisch erkundeten die jungen Sprachtalente das Schulhaus während einer englischen Rallye, probierten sich an englischen Raps und hatten viel Spaß bei den verschiedenen Sprachspielen.
In Geschichte bauten die Teilnehmer fleißig an einem eigenen...
Nach dem feierlichen Empfang der neuen Fünftklässler am Mittwoch, den 17. September, hatten sie bereits am Donnerstag ihren ersten Methodentag: „So schaffe ich den Schulalltag“. Fragen, wie sie am besten Hausaufgaben erledigen, wie sie ihren Arbeitsplatz effektiv gestalten und wie sie durchdacht ihren Schulranzen packen können, gehörten dazu. Sie erhielten zwei wichtige Mappen, deren Bedeutung ihnen schnell klar wurde. In der...
Wir drehen einen Trickfilm, Create your song, Soundkarate, Carmina Burana, Mon rap personnel, Geschichte rappt, Schauspiel für Anfänger, Basteln einer Kettenreaktion, Rhythmus mit Hühnern und Obst – um nur eine Auswahl der 23 Projekte zu nennen, die während der drei Projekttage „Rhythmus“ von Lehrern und Schülern des Gymnasiums Möckmühl angeboten wurden.
Die Koordinatoren Andrea Böhmichen, Grit Berger und Jan Spiesberger...
3 Jahre ausdauernde Arbeit und großes Engagement der vielen Beteiligten waren nötig, um die Schülerbibliothek in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Theresia Riedling, Initiatorin der Idee, erklärte in ihrer Begrüßungsrede, dass das Gymnasium Möckmühl zu den wenigen Schulen im Sprengel gehöre, die eine Schülerbibliothek mit diesen Ausmaßen besitzt. Die Bibliothek sei als Präsenzbibliothek gedacht, in der die Schüler während...