Bad Friedrichshall: Heilbronn (46)
Ich mag Heilbronn. Dort habe ich beruflich rund 12 Jahre gearbeitet und den Wandel einer grauen Stadt zu einem - außerhalb von Coronazeiten - pulsierenden urbanen Zentrum miterlebt. Die obere Neckarstraße war meine liebste "Arbeitsstelle" in den Jahren 1980, 1982, 1985 und 1988 als ich hier auf und entlang des Neckars die ersten Heilbronner Neckarfeste organisieren durfte. Heute komme ich gerne hierher zurück und freue mich...
Jetzt ist er also da, der Winter.
Für den Eisvogel beginnt nun eine harte Zeit. Jeder Tauchgang nach Beutefischen kostet den kleinen Vogel viel Kraft und Energie und nicht jede Jagd unter Wasser bringt Fisch! Eine der größten Gefahren jedoch, birgt das zufrieren der Gewässer. Bildet sich eine durchgehende Eisschicht, kann der kleine bunte Jäger keine Fische mehr fangen. In diesem Fall können bis zu Neunzig Prozent einer...
Solch einen Anblick hatte ich bisher selten erleben dürfen. Seit Jahren dokumentiere ich diese Tierart mit der Kamera an Schefflenz und Jagst. Als AG Leiter vom NABU Bad Friedrichshall und Umgebung.ev ist dies für mich zu einer Herzensache geworden. Der Eisvogel benötigt klare und saubere Gewässer und viele kleine Beutefische, erfreulicherweise ist er jetzt auch wieder am Neckar rund um Heilbronn heufiger zu beobachten. Das...
Ein idealer Rückzugsort ist für mich immer der Botanische Obstgarten. Heute habe ich nach einem ausgedehnten Spaziergang durch die Weinberge am Wartberg meine Rast im Botanischen Garten verbracht. Weit, weit weg vom Verkehrslärm findet man hier eine kleine grüne Ruheoase vor, die einen einlädt zum Verweilen. Eine herrliche Gartenanlage, die ihren eigenen, besonderen Charme entwickelt hat.
Zu jeder Jahreszeit ist der...
Bad Friedrichshall: Altes Rathaus - Kochendorf |
Die Aktion war an einem Sonntag im September auf dem Rathaus Vorplatz in Bad Friedrichshall und wurde vom ADFC Heilbronn durchgeführt.
Im Film zeige ich die Arbeitsweise und im Audio - Kommentar ist alles genau erklärt.
Ab hier lest ihr den Text von der ADFC - Webseite:
Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht es Dieben schwerer, gestohlene Fahrräder zu verkaufen, denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem zweirädrigen...
Ähnliche Themen zu "Heilbronn"
Der Herbst weis sich in Szene zu setzen - er hat sich wieder mit herrlichen warmen Farben heraussgeputzt.
Heute habe ich am Neckar in Heilbronn und am Neckarbogen einen herrlichen Spaziergang gemacht. Trübes Wetter und ein paar Regentropfen begleiteten uns.
Der Herbst hat sich mit hübschen Gräsern und Astern geschmückt. Eine herrliche herbstliche Pflanzenpracht hat mich begeistert.
Ich habe die Herbststimmung für euch...
In den schönsten Farben präsentierten die Heimatreporter im vergangenen Monat den Sommer: Viele Sonnen- oder Mohnblumen, Kornfelder und Heuballen sind auf ihren Fotos zu sehen. Deshalb stellen natürlich auch die wunderschönen Bilder des Monats den Sommer pur in der Region dar. Sehen Sie selbst:
Goldener Sommer im Heilbronner Land
OBERSULM "Man nehme: blauer Himmel, dicke Wolken, untergehende Sonne, Blick nach Sülzbach...
So schnell vergeht die Zeit: Der Monat Juni ist nun auch vorbei. Aber: Mit ihm kam nicht nur der Sommer in die Region, sondern auch wieder eine große Anzahl an wunderbaren Bildern von Ihnen, liebe Heimatreporter. Viele darunter zeigen die tolle Rosenpracht, die der Juni hervorbringt. So auch die zwei, die es unter den mehr als 400 hochgeladenen Fotos zum Bild des Monats geschafft haben.
Rote Rosenpracht im Heilbronner...
Heilbronn: Deutschhofkeller | Am 11. Juli 1980 wurde um 20 Uhr das 1. Heilbronner Neckarfest auf der Schute (Lastkahn) der Stadt Heilbronn von Oberbürgermeister Dr. Hans Hofmann und Werner Thunert, dem damaligen Vorsitzenden des Heilbronner Verkehrsvereins eröffnet. Nahezu 40 Jahre sind in der Zwischenzeit vergangen und insgesamt 12 Neckarfeste wurden zwischenzeitlich gefeiert. Die Serie der Heilbronner Neckarfeste endete im August 2014. Nachfolger wird...
In den letzten Jahren hat sich Heilbronn vom Entlein zum Schwan gemausert: Die oftmals als "hässlich" bezeichnete und vom Krieg geprägte (Innen-)Stadt hat sich durch den Ausbau der Neckarmeile und die Bundesgartenschau 2019 prächtig entwickelt. Zeigen Sie uns die Beweise und teilen Sie Ihre schönsten Fotos der Heilbronner Innenstadt!
Neben dem Heilbronnen Westen (Böckingen und Frankenbach), Heilbronner Süden (Klingenberg,...
Wieder widmen wir uns Heilbronner Stadtteilen: Dieses Mal geht es um Neckargartach, Biberach und Kirchhausen, die nördlich gelegen sind. Und wieder sind Sie gefragt: Welche Fotos haben Sie vom Heilbronner Norden, welches Motiv sollte es auf die Titelseite der Tageszeitung schaffen?
Gesucht sind besondere, vielleicht bisher unbekannte (Foto-)Motive der Stadtteile Neckargartach, Biberach und Kirchhausen. Nutzen Sie das schöne...
Letzten Sonntag machten wir wieder einmal einen Spaziergang durch die Weinberge am Wartberg. Ein herrlicher Frühlingstag, den viele Menschen in der Natur genossen. Spontan fiel uns der Botanische Obstgarten wieder ein – im Herbst hatten wir ihn zuletzt besucht und die herbstliche Gartengestaltung mit vielen bunten Gräsern und Stauden hatte uns sehr viel Freude bereitet.
Heute begrüßten uns die ersten Frühlingsboten. Der...
Heilbronn geht in die nächste Runde! In Kalenderwoche 18 steht der Heilbronner Süden in Bezug auf die "50 Wochen, 50 Orte"-Serie im Mittelpunkt. Gesucht werden also Ihre schönsten Fotos von Klingenberg, Horkheim und Sontheim.Die einzelnen Stadtteile von Heilbronn haben alle ihren ganz eigenen Charme: Ob Bauwerke, tolle Landschaften, einzigartige Aussichten oder kleine Besonderheiten. Diesen Charme suchen wir! - Haben Sie...
Dieses Lied sang heute der Sänger Max Raabe und Lea im Radio, als ich nach Heilbronn gefahren bin.
Ich liebe dieses wundervolle Lied, das so beschwingt und fröhlich vom Glück erzählt.
Natürlich wollte ich heute auch einen glücklichen, schönen Tag erleben und so beschloss ich spontan mit Emilie am Neckar in Heilbronn spazieren zu gehen.
Ein herrlicher Tag mit blauem Himmel und Sonnenschein. Der Neckar zeigte sich...
Diese "Duscher" haben die Heimatreporter auf der Bundesgartenschau in Heilbronn im vergangenen Jahr ja auch gerne fotografiert. Jetzt ist klar: Sie bleiben in der Stadt. HSt-Redakteurin Claudia Ihlefeld hat in der Heilbronner Stimme folgendes geschrieben:
Selbst wenn für manch Kunstexperten die Menschengruppen aus Beton von Christel Lechner mehr Dekoration sind denn Kunst , waren ihre "Duscher" auf der Buga 2019 das...
Die Betrachtung unserer Region im Rahmen der Serie "50 Wochen, 50 Orte", ohne Heilbronn genauer unter die Lupe zu nehmen? - Das geht natürlich nicht! Heilbronn als größte Stadt unserer Heimat wird sogar noch einmal aufgeteilt, um die verschiedenen Stadtteile näher zu betrachten: Heilbronn West, Heilbronn Süd, Heilbronn Nord und der Heilbronner Innenstadt werden je eine ganze Woche gewidmet. Los geht es in Kalenderwoche neun...
Mein Beitrag „Tretet ein – es wird euch gefallen…“ vom 06.11.2019 wurde der Heimatreporter Beitrag, der im laufenden Jahr am häufigsten gelesen worden ist. Über 160 Links, Suchmaschinen und soziale Netzwerke wurde er gelesen – am Ende waren es 1450 Leser. Die vielen Leser zeigten mir, wie wichtig der Botanische Obstgarten für viele Menschen ist. Eine grüne Ruheoase für Mensch und Tier mitten in Heilbronn. Nicht mein Beitrag...
Heute machten wir bei herbstlichem Wetter einen ausgiebigen Spaziergang durch die Weinberge unterhalb des Heilbronner Wartberg. Die Weinberge zeigen sich von ihrer schönsten Seite, ein unvergleichbares Farbenspiel der Natur begeistert uns bei jedem Schritt. Das Weinrebenlaub hat sich schon bunt verfärbt und verleiht den Weinbergen ein farbenfrohes leuchtendes Gewand. Oft blieben wir stehen und genossen die herrliche Aussicht....