Bad Friedrichshall: Hospizdienst (8)
Neckarsulm: ASB Seniorenzentrum - Amorbach | und auch für Menschen, die sich mit den Themen "Sterben – Tod – Trauer" auseinander setzen wollen sowie für alle, die in pflegerischen Berufen tätig sind oder einen Angehörigen begleiten möchten.
Kurs 2020/2021 - 9 Abende – jeweils 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr an folgenden Tagen:
Termine Schulung Grundkurs Teil 1:
Montag jeweils von 18.30 - 21.00 Uhr
05. Okt.
19. Okt.
02. Nov.
16. Nov.
30. Nov.
14. Dez.
18. Jan....
In Dresden an der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit absolvierten drei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen unseres Hospizdienst Bad Friedrichshall eine Fortbildung zum Thema „ Sterben, Tod und Trauer in den verschiedenen Religionen“.
Die Bedeutung der Religion und deren Rituale nimmt nach wie vor einen großen Raum in der Sterbebegleitung ein.
Der 4-tägige Kurs gab Einblicke in die Grundannahmen der jeweiligen...
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am 16.10.2019 wurde der Vorstand für die nächsten 5 Jahre neu gewählt.
Die bisherigen Vorsitzenden Heidi Nowak (1. Vorstand), Karin Flühr (2. Vorstand) sowie Lucia Vogt (Kassenwart) verbleiben im Vorstand und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Ausgeschieden ist hingegen Ingrid Ester als Schriftführerin. Für ihren langjährigen Einsatz danken wir ihr sehr.
An ihre...
Fortbildung wird beim Hospizdienst Bad Friedrichshall groß geschrieben. Heidi Nowak, Ilse Maisch und Martin Schmelcher nahmen am Grund- und Aufbaukurs zum Thema Kindertrauer bei der AWO in Ludwigsburg teil. Unter der fachkundige Anleitung von Michael Friedmann (Religionspädagoge, Seelsorger und Referent für Jugend- und Kindertrauer) vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst und dem Ökumenische Hospizinitiative im...
Am 20.05.2019 fand für 11 Frauen und 1 Mann die Abschlusseinheit des Grundkurses "Sterbende und Trauende Menschen begleiten" statt. An 9 Abend lernten die Teilnehmenden des Grundkurses sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen und erhielten intensive Einblicke in den Sterbeprozesse. Ebenfalls wurde erste Handlungsschritte und Grundkenntnisse für die Begleitung sterbender Menschen und deren Angehörigen vermittelt....
Zum wiederholten Male fand an der Katholische Fachschulen für Sozial- und Heilpädagogik Sankt Martin Neckarsulm die Projektwoche "Hospiz macht Schule" unter Anleitung unseres Hospizdienstes statt. In verschiedenen Modulen wurden die angehenden Erzieherinnen und Erzieher von Heidi Nowak und Ilse Maisch zu folgenden Inhalten begleitet:
Werden und Vergehen - Wandlungserfahrungen
Krankheit und Leid
Sterben und Tod
Vom...
8 Teilnehmer beendeten am 20.03.2019 den Ausbildungskurs Sterbende und ihre Angehörige begleiten lernen unter Leitung von Heidi Nowak. Die Ausbildung umfasste theoretische 60 Unterrichtsstunden und 40 Praxisstunden in einem Pflegeheim. Der Grund- und Aufbaukurs umfasste alle relevanten Themen rund um die Themen Tod und Sterben. Zusätzlich besuchte die Ausbildungsgruppe das Krematorium Heilbronn, ein Bestattungsinstitut und...
Die ehrenamtliche Mitarbeiter des Hospizverein Bad Friedrichshall und Umgebung e.V. hatten ein Seminar zur Vertiefung und Erweiterung ihrer Kenntnisse in der Begleitung von Sterbenden. Als Dozentin konnte Frau Angelika Bening gewonnen werden. Als gelernte Krankenschwester konnte sie vieles aus dem Klink Alltag berichten. Auch die Ausführungen ihrer langjährigen Erfahrungen und der Weitergabe von praktischen Tipps aus ihrem...