Bad Friedrichshall: Insekten (10)
Auf der Tierseite vom Samstag, 22. August, sind allerlei Insekten aus den heimischen Gärten unserer Heimatreporter zu sehen.
Insekten aller Art zeigen die Heimatreporter auf dem Bürgerportal meine.Stimme
Jeder freut sich, sie zu sehen: grazile Schmetterlinge, schillernde Käfer, brummelnde Hummeln oder lässig vorbeihüpfende Grashüpfer. Wer dabei noch seine Kamera oder sein Handy greifbar hat, macht gerne von den Schönheiten...
Vor einigen Tagen wurde ich durch ein Surren im Garten angelockt . Es kam aus der Richtung, wo unsere Linde steht. Ich war sehr überrascht, als ich sah wieviele Insekten sich hier tümmeln. Es ist das erste Jahr, dass sich so wahnsinnig viele Insekten an den Früchten laben. Auch habe ich nie zuvor diesen herrlichen Duft gerochen, der von den Früchten ausströmt. Leider konnte ich mit dem Handy nicht die Vielzahl der Insekten...
Offenau: Kulturforum Saline | Wenn Insekten vor der Haustür unbemerkt auf Jagd gehen
Eine Vortragsveranstaltung von Wolf-Dieter Riexinger in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Offenau.
Zahlreich Insektenarten begeben sich auf Beutejagd. Zwei besonders bemerkenswerte Arten sind hierunter der Bienenwolf und der Ameisenlöwe.
Bienenwölfe sind Vegetarier. Die Grabwespenart ernährt sich von Nektar, den sie auf Blüten sammelt. Doch wenn es um die Versorgung...
Bad Rappenau: Salinenpark | Kräuterexpertin Ingrid Hagner wird bei einem Spaziergang im Salinenpark Bad Rappenau ihr Wissen über Wildkräuter gewürzt mit Anekdoten und Geschichten den Teilnehmern näher bringen und auf die Bedeutung für Insekten eingehen. Treffpunkt am Gradierwerk.
Neckarsulm: Parkplatz Aquatoll | Welche Angebote Neckarsulm für die Insektenerhaltung auf den Weg gebracht hat, zeigt Grünbereichsleiter Günter Glaser auf der Lernwiese neben dem Aquatoll. Der Rundweg führt auch zum Schwalbenhaus der Jugendfarm. Treffpunkt Übergangsparkplatz Aquatoll.
Ähnliche Themen zu "Insekten"
Bad Friedrichshall: Sportpark | Honigbienen kennt jedes Kind. Aber Wildbienen? Wer hat z.B. schon einmal von der Knautien-Sandbiene oder Auen-Blutbiene gehört? Oder der Blauschwarzen Holzbiene? Dabei gibt es in Baden-Württemberg immerhin rund 460 verschiedene Wildbienenarten. Und in Deutschland sind gar 585. Es sind eben nicht nur Honigbienen, die unsere Wild- und Kulturpflanzen bestäuben, sondern im besonderen Maße auch Wildbienen. Mit ihrer...
Die Zahl der Vögel und Fluginsekten in Deutschland geht Untersuchungen zufolge deutlich zurück. So seien zwischen 1998 und 2009 knapp 13 Millionen Brutpaare verloren gegangen. Das sei ein Minus von 15 Prozent. Besonders betroffen seien unter anderem der Haussperling und der Star, der gerade zum "Vogel des Jahres 2018" gewählt wurde. Auch in der Region sind laut Nabu vier Vogelarten ausgestorben.
Mitmachen: Haben Sie Fotos...