Bad Friedrichshall: PowerPoint Präsentation (4)
Bad Friedrichshall: Jahnhalle - Jagstfeld | Leider muss aufgrund der aktuellen Coronalage der für 5. November geplante Vortrag erneut entfallen.
Wenn möglich nehmen wir das Thema in unser Jahresprogramm 2021 auf.
Bilder-Vortrag zum Vogel des Jahres 2020 mit Martin Klatt, Referent für Arten- und Biotopschutz des NABU Landesverband.
Die amselgroße Turteltaube zieht jährlich nach Afrika und ist auf dem Zug im Mittelmeerraum hochgradig durch illegale Jagd bedroht. In...
Offenau: Kulturforum Saline | Wenn Insekten vor der Haustür unbemerkt auf Jagd gehen
Eine Vortragsveranstaltung von Wolf-Dieter Riexinger in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Offenau.
Zahlreich Insektenarten begeben sich auf Beutejagd. Zwei besonders bemerkenswerte Arten sind hierunter der Bienenwolf und der Ameisenlöwe.
Bienenwölfe sind Vegetarier. Die Grabwespenart ernährt sich von Nektar, den sie auf Blüten sammelt. Doch wenn es um die Versorgung...
Bad Rappenau: Brauereigaststätte Häffner | Bannwald und Naturschutzgebiet Schlierbach-Kohlrain
Wälder bilden großflächig die natürliche Vegetation in Deutschland. So auch in der Region Heilbronn. Dabei haben Rotbuchen-Wälder einen bedeutenden Anteil. Mit Beginn der Jungsteinzeit vor rund 7.500 Jahren begannen die Menschen allerdings den Wald zu roden, um Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Bis heute wird fast die gesamte verbliebene Waldfläche in Deutschland...
Bad Friedrichshall: Sportpark | Honigbienen kennt jedes Kind. Aber Wildbienen? Wer hat z.B. schon einmal von der Knautien-Sandbiene oder Auen-Blutbiene gehört? Oder der Blauschwarzen Holzbiene? Dabei gibt es in Baden-Württemberg immerhin rund 460 verschiedene Wildbienenarten. Und in Deutschland sind gar 585. Es sind eben nicht nur Honigbienen, die unsere Wild- und Kulturpflanzen bestäuben, sondern im besonderen Maße auch Wildbienen. Mit ihrer...