Bad Friedrichshall: Wanderung (33)
Die Hohenloher Ebene ist ein echter Geheimtipp! Wer von Ihnen, liebe Heimatreporter, kennt schöne Wanderstrecken, lohnende Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten und leckere Genießertipps?
Die Hohenloher Ebene beeindruckt mit heimeligen Städtchen und Dörfern, ausgedehnten Weinbergen, Wäldern, tollen Wanderrouten und einer unverwechselbaren Vielfalt. Als Genießerregion verwundert es nicht, dass die Vielfalt auch kulinarisch...
Meine zweite und dritte Haareis - Wanderung in diesem "Winter" gestaltete sich spannender als zunächst erwartet. Die für das Haareis zu schnell erreichten höheren Minusgrade nach Mitternacht, sowie die ebenso rasch wieder erreichten Plusgrade frühmorgens erforderten mehr Aufmerksamkeit als sonst. Auf Obersulmer Markung ( Fotos 1 - 4 ) und anderntags am Limesweg konnte ich dann doch noch einige "Exponate" auf mein Smartphone...
Am Donnerstag Nachmittag machten wir einen schönen Ausflug. Wir hatten ein traumhaftes Wetter und Frauchen und Herrchen waren total aus dem Häuschen.
Eine uns gut bekannte Wanderstrecke hatten die beiden geplant. Am Parkplatz angekommen wusste ich sofort wo wir waren. Mein absoluter Lieblingsplatz die Burgruine Helfenberg und der Annasee. Die Burgruine ist mein liebster Spielplatz - hier kann ich herum toben und alles...
Ähnliche Themen zu "Wanderung"
Gestern suchte ich nach einer kurzweiligen Wanderung und fand dabei die Wanderstrecke von Ulrich Seidel und heute lese ich zufällig die Wanderstrecke von Sigrid Schlottke – fast hätten wir uns am Annasee getroffen, wir waren auf der andere Seite in Abstatt.
Und so beginnt diese Geschichte dort, wo gute Geschichten immer beginnen.
Mitten in der Natur – in einer herrlichen Landschaft – von Weinbergen umgeben – von...
Letzte Woche erzählte mir meine Freundin von einer Wanderung durch die Weinberge von Gundelsheim auf den Michaelsberg.
Zuhause erinnerte ich mich an die vielen Wanderungen, die wir früher – vor mindestens 20 Jahren – auch immer gerne in und um Gundelsheim gemacht haben. Heute machten wir uns auf den Weg nach Gundelsheim – alt bekanntes wieder neu erleben – wir freuten uns sehr darauf.
Wir gingen auf die...
Heute hatte der Wettergott ein Einsehen mit uns – kein Regen – leichte Bewölkung und angenehme 24 Grad – ideales Wanderwetter. Wir hatten uns eine Wandertour ausgesucht, mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten, so dass die Wanderung kurzweilig und interessant gestaltet war.
Wir beginnen mit der Wanderung in Bad Rappenau „Zimmerhof“ am Parkplatz Mühltalsee.
Unser Weg führt uns durch Wiesen, Wälder, an Bächen vorbei, Berg auf...
Heute haben wir den Bollerwagen für unsere Wanderungen bekommen. Bei langen Wanderungen haben wir festgestellt, dass unserer kleinen Emilie der Rückweg schwer fällt, deshalb haben wir jetzt einen faltbaren Bollerwagen uns zugelegt - wenn Emilie nicht mehr laufen kann darf sie im Bollerwagen Platz nehmen und wir können sie nach Hause ziehen. Eine feine Sache so ein Bollerwagen - Emilie hat die Testfahrt im Hof schon gut...
Die neue Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 18. Mai in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme erscheint, ist ein absoluter Eyecatcher! Warum? - Die drei Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs "Grün, grün, grün" und der Wandertipp von Heimaterporter Ulrich Seidel laden zum Lesen ein.
Grüne Farbtupfervon unserer Redakteurin Katja Bernecker
Fürs Auge wohltuende 391 Fotos sind beim Gewinnspiel auf dem...
Die heutige Wanderroute führte uns vom Jägerhaus zum Schweinsberg – Gaffenberg und zurück.
Der Wald hatte heute eine ganz besondere Ausstrahlung, die Sonnenstrahlen glitzerten durch die Baumwipfel auf die Wanderwege – ein ganz besonderes Licht erleuchtete den Wald.
Weiße Blüten des Bärlauchs säumen die Wege und vereinzelt sieht man schon die Maiglöckchen im Wald blühen. Überall herrliches junges frisches Grün – der Wald...
Bad Friedrichshall: Parkplatz Glück-Auf-Halle | Der NABU lädt mit der Ev. Gesamtkirchengemeinde am 28. April zum liturgischen Spaziergang ein. Treffpunkt ist 8:00 Uhr Parkplatz der Glück-Auf-Halle in Bad Friedrichshall-Kochendorf. Paul Haag und Horst Schulz geben viele Informationen zu Fauna und Flora.
Angeregt wurde die Wanderung zum Schweinsbergturm durch ein Foto von Herrn Eduard Warenik – er hatte den märchenhaften Turm fotografiert und ich war sofort begeistert.
Die Wanderung startet auf dem Gaffenberg, Wegweiser ist eine lila farbige Raute mit der Nummer 5.
Eine steile Wegstrecke lag vor uns – es ging entlang der Weinberge – ein herrlicher Blick über die Stadt begeisterte uns – dann geht es durch den Wald weiter...
Sich Zeit nehmen und dem Alltag den Rücken kehren, dafür hatte ich mich heute entschieden.
In Schwäbisch Hall findet man fast unbegrenzte Möglichkeiten die Schönheit eines Herbsttages zu genießen. In der Stadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die man unterwegs entdecken kann, aber auch eine Wanderung zur Klosteranlage Großcomburg hat ihren Reiz.
Heute wollte ich beides erleben – es hat sich wirklich gelohnt.
Die Stadt...
25 Teilnehmer trafen sich zum traditionellen liturgischen Angebot von ev. Gesamtkirchengemeinde und NABU zum morgendlichen Spaziergang am Tabakschuppen in Offenau. Frau Pfarrerin Wildermuth hatte mit ihren Mitarbeitern das entsprechende Liedgut sowie passenden Texte ausgesucht. Yvonne Weckbach begleitete die Lieder an der Gitarre. Horst Schulz vom NABU gab vielfältige Informationen zu Fauna und Flora am Wegesrand. Im...