Bad Wimpfen: Eisvogel (7)
Ich hab viel Zeit damit verbracht diese wunderschönen Vögel zu beobachten - gerade jetzt in der Paarungszeit. Es ist echt interessant zu sehen:
Er bringt einen Fisch ...wartet auf Sie ... sie kommt ... er fiept und gibt ihr den Fisch ...
Sie kommt ... fängt einen Fisch ... frisst ihn ... fiept .. wartet bzw. ruft nach ihm ...
Er oder Sie lauern auf den Fisch und stürzen sich ins Wasser
Oft waren beide da ...so schön zu...
Neues aus der Eisvogelwelt:
Ich habe in dem Beitrag Tanja`s Tierwelt - Eisvogelmann und -frau schon Einiges über die schillernden Vögel erzählt. Irgendwie lässt mich der Eisvogel nicht los und ich bin gerade am Flugbilder des kleinen Juwels testen. Des isch definitiv net so oifach....aber: s`goht.....zumindest ansatzweise und wir wissen ja: Besser geht immer!
Und ich habe - weils mich interessiert - noch ein paar...
Auch bei eisigen Temperaturen wagen sich die Heimatreporter zurzeit in die Natur. Erstaunlich viele haben es dabei auf den Eisvogel abgesehen. Diesen Trend greift die Meine Heimat-Seite auf und stellt dazu passend Angelika Rampmeier im Steckbrief vor.
Schillernde Flieger
von unserer Redakteurin Katja Bernecker und unserer Heimatreporterin Angelika Rampmeier
Eisvögel: Die wunderschönen Vögel faszinieren die...
Der Eisvogel ist eine der schillerndsten einheimischen Vogelarten. Er wird ca. 17-19,5 cm groß bei einem Gewicht von ca. 40g. Oft sitzt der Eisvogel im Schatten am Ufer eines Gewässers und hält Ausschau nach Beute.
Sein Vorkommen ist stark von nahrungsreichen und sauberen Gewässern abhängig. Die Eisvögel bevorzugen klares ruhiges Gewässer mit vielen kleinen Fischen. Man sieht sie an Flüssen, Kanälen, Entwässerungsgräben,...