Bad Wimpfen: Tiere (56)
Das Taubenschwänzchen ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer.. Das Taubenschwänzchen fliegt tagsüber vor allem Blüten mit langem Kelch an, weil es da den Vorteil seines gut drei Zentimeter langen Saugrüssels gegenüber kurzrüssligen Insekten am besten ausspielen kann. Gerne kommen die Taubenschwänzchen in Gärten, wo sie an Storchschnabel, Lichtnelken, Phlox, Natternkopf und Spornblume Nektar tanken....
Freude, Glück und einfach nur Toll!!! Ich hab beim Wandern den sehr seltenen Hummelschwärmer entdeckt. Dazu muss man wissen, dass der Hummelschwärmer in Deutschland auf der Roten Liste gefährdeter Arten steht.
Grund ist, dass die Raupen des Schwärmers sehr schleckig sind. Das Weibchen legt ihre Eier einzeln an der Unterseite von Heckenkirschen-Blättern ab. Die frischen Triebe der Heckenkirsche und Schneebeere sind so...
Mähroboter und Sensen verletzen Igel oft grausam. Igelverein Stuttgart und Umgebung hilft mit seinen rund 14 Igelstationen etwa 1000 Tieren im Jahr.
Jetzt wird‘s wieder besonders gefährlich für die Igelwelt: Wenn der Rasen in den Gärten sprießt, die Hecken wachsen, holen die Menschen ihre Mähroboter, Freischneider und Motorsensen raus. Wie gefährlich diese Geräte für die Igelwelt sind, zeigt ein aktueller Beispiel aus...
Ähnliche Themen zu "Tiere"
Tierkinder sind toll und superniedlich. Es war richtig schön diese Blesshuhnfamilie zu beobachten. Die Eltern kümmern sich super, aber auch sehr bestimmt um ihre Jungen.
Ein schönes und total entschleunigendes Erlebnis.
Riesenglück .... und den Foto dabei! Fotosession mit diesem sehr niedlichen Fuchswelpen!
Bad Rappenau: Salinenpark | Älles isch schee ond blüht ond do han i denkt, mr kennt doch amol dr Salinapark im Nachbarsort ogucka. S`erschte mol do war i blos am schwätza, aber s´war so schee, do hab i nomol mit am Fodo nomüssa. Komische Leut hat´s. Die gucka so komisch, wenn mr so halba uff am Boda liegt. No verscheuchet se die Viecher mit am lauda Gebabbel ond rennet an ällem ohne zu glotza vorbei ....No wirschd gfrogt, was denn siehscht mit am Fodo....
Winzig kleine Löcher im Blumenbeet oder auch an Straßenrändern sind kein seltenes Phänomen. In Deutschland sind mehr als 100 Erdbienen-Arten heimisch. Erdbienen werden auch Sandbienen genannt, denn die meisten Arten verbuddeln sich mit Vorliebe tief in den Boden. Am besten dort, wo die Erde sandig und locker ist. Die kleinen Hohlräume in der Erde sind deren Zuhause.
Diese unterscheiden sich von Honigbienen auch dadurch, dass...
Impressionen des Gewinnspiels "Gefiederte Freunde" auf meine.stimme zeigt die Tierseite, die am Samstag, 16. April, sogar als Titelseite des Magazins zu bewundern ist. Viel Spaß beim Bewundern der Fotos.
Diese Welt ist so bunt, so beeindruckend und beglückend: die Welt der Vögel. Sie erfreuen uns durch ihr Aussehen, ihr Gezwitscher, sie imponieren durch ihre Erhabenheit, ihre Zweisamkeit, ihre Fürsorge. Das Thema des...
Ich hab viel Zeit damit verbracht diese wunderschönen Vögel zu beobachten - gerade jetzt in der Paarungszeit. Es ist echt interessant zu sehen:
Er bringt einen Fisch ...wartet auf Sie ... sie kommt ... er fiept und gibt ihr den Fisch ...
Sie kommt ... fängt einen Fisch ... frisst ihn ... fiept .. wartet bzw. ruft nach ihm ...
Er oder Sie lauern auf den Fisch und stürzen sich ins Wasser
Oft waren beide da ...so schön zu...
Beim Wandern und Spazieren gehen entdeckt man so einiges an Tieren. Manche sehr überraschend wie die Rehe im Rapsfeld, manche hab ich gesucht wie die Feldhasen, manche sieht man nur bei genauem Hinschauen. Für mich jedes Mal eine Freude die Tiere zu entdecken.
Ich hatte vor ca. 3 Wochen über die Zwillingsgeburt der kleinen Lämmer berichtet. Ein nachfolgender Besuch war natürlich selbstverständlich. Den Kleinen geht es super und sie sind voll verspielt.