Gundelsheim: Kultur & Freizeit (371)
Gundelsheim: Böttinger See - Böttingen | Vom 5. bis 7. November 2016 laden wir herzlich zur Böttinger Kerwe ein. Wir haben samstags ab 18 Uhr, sonntags ab 11 Uhr und montags ab 17 Uhr das Schützenhaus für Sie geöffnet und verwöhnen Sie mit unseren leckeren Böttinger Kerwe- Spezialitäten. Wir servieren Ihnen gerne verschiedene Wildgerichte, Spätzle, Knödel, Salate - natürlich alles selbst gemacht. Abends bieten wir auch einen deftigen Wurstsalat an. Dazu gibts frisch...
Gundelsheim: Katholische Wallfahrtskirche | Mit dem Programm 'Die Lilie von Saron' konzertiert das Vokalensemble alto e basso, a cappella, um 18:oo Uhr in der Wallfahrskirche in Höchstberg. Auf dem Programm stehen Werke von Palestrina, Schütz, Gesualdo, Duruflé, Monteverdi u. a.
Der Eintritt ist frei.
Am Sa. 17. Sept. 16 veranstaltete der OV Gundelsheim/Offenau seinen Halbtagesausflug, bei dem sich Mitglieder der OV Bad Wimpfen, sowie die AWO OG Bad Friedrichshall anschlossen.
40 Reiseteilnehmer, aus den Ortsverbänden sind ab 13.00 h an verschiedenen Haltestellen zugestiegen, und so ging´s nach Öhringen zur Landesgartenschau. Dort angekommen, suchten sich die Teilnehmer, je nach Interesse, und individuellen...
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim präsentiert mit dem "Schaufenster – Gemäldesammlung" einen neuen Ausstellungsbereich.
Das Siebenbürgische Museum sammelt seit 25 Jahren systematisch Gemälde siebenbürgischer Künstlerinnen und Künstler beziehungsweise mit siebenbürgischem Bezug.
Daraus ist mittlerweile nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ ein bedeutender Sammlungsbestand erwachsen. Die zeitliche Spanne...
Sie ist die Hälfte des Jahres unterwegs – und legt dabei tausende von Kilometern zurück. Am 22.03. war Sr. Teresa Zukic, auch als „Mediennonne“ bekannt, zu Gast bei der Kolpingsfamilie im voll besetzten Saal des kath. Gemeindehauses.
„Abenteuer Christsein – 5 Schritte zu einem erfüllten Leben“ war das Thema, bei dem Sr. Teresa Einblicke in ihr Leben und ihren Werdegang gab.
Doch um seinen Glauben zu verbreiten und ihn zu...
Nachdem in den letzten Jahren die Highland Games recht gut angekommen sind, möchte der Panikerclub in diesem Jahr die Neuauflage starten.
Ein Team besteht aus 4-5 Männlein oder Weiblein und bekommt Aufgaben wie Ackerstoistossen,
Highlanderrutschbahn, Baumstammweitwurf, Schlepperziehen, Moschtschöpfen...
Die einzelnen Teammitglieder können sich die anfallenden Aufgaben teilen. In Anlehnung an bekannte schottische Highland...
Mitte März traf sich der Förderverein des Siebenbürgischen Museums zur Mitgliederversammlung in Gundelsheim. Der Vereinsvorsitzende Dr. Bernhard Lasotta MdL informierte dabei über die Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Besonders hob Dr. Lasotta hierbei die Ankäufe von Exponaten heraus, die ohne finanzielle Unterstützung des Vereins für das Museum nicht möglich gewesen wären. Allen voran ist hier ein Porträt...
Beim Kolpinggedenktag der Kolpingsfamilie Gundelsheim erinnerten sich die rund 100 anwesenden Mitglieder nicht nur an ihren Verbandsgründer Adolph Kolping. Sie dankten auch drei Vereinskameraden, die ihrer Kolpingsfamilie seit 25, 60 und sogar 75 Jahren die Treue halten.
Nach dem Festgottesdienst in der katholischen Kirche ehrten die Mitglieder des Leitungsteams zunächst Florian Kolbeck. Kai Bechtold verwies darauf, dass er...
Dokumentarfilm „Arbeit macht das Leben süß. Faulheit stärkt die Glieder.“ im Siebenbürgischen Museum dauerhaft abrufbar.
Der in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum entstandene Dokumentarfilm „Arbeit macht das Leben süß. Faulheit stärkt die Glieder.“ der Regisseurin Claudia Funk aus Berlin zeigt das Leben der Bewohner des Altersheims im siebenbürgischen Hetzeldorf/Aţel, einem Dorf nahe der Kreisstadt Mediasch.
Die...
Hallo an alle Highlander und die, die noch gerne welche werden möchten,
am Samstag, den 09. August ab 11 Uhr finden nun zum dritten Mal die Highlandgames des Panikerclubs in Höchstberg statt.
Wer hat noch Lust ein Team zusammenzustellen und somit die Gaudi hautnah mitzuerleben?
Ein Team besteht aus 4-5 Personen und bekommt Aufgaben wie: Ackerstoistossen,
Highlanderrutschbahn, Baumstammweitwurf, Schlepperziehen,...
Ende Juni trafen sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums zu ihrer Mitgliederversammlung in Gundelsheim. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Bernhard Lasotta MdL, informierte über die Projekte und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Seinen Bericht nahm Dr. Lasotta zum Anlass, der Vorsitzenden des Museumsvereins Dr. Irmgard Sedler und dem Kurator Dr. Markus Lörz für die kompetente Leitung des...
Glaube, Katholizismus, Papsttum – immer wieder bilden diese Themen Anlass für Diskussionen, Fragen und Kontroversen. Kritische Auseinandersetzung mit dem Für und Wider und dem eigenen Glauben muss erlaubt sein. Matthias Matussek, Journalist und Bestseller-Autor, beleuchtete eindrucksvoll seine Sichtweise zu diesem Thema, das alle Gläubigen angeht.
Zahlreiche Interessierte waren der Einladung der Kolpingsfamilie Gundelsheim...
Neues Team, Resumee und harmonische Sitzung. So lässt sich in aller Kürze die Jahreshauptversammlung des Sängerkranzes am 19.02.14 zusammenfassen ...
Neben den Berichten zu Terminen, Kassenstand und Chorleitung waren die Wahlen ein zentrales Thema.
Kurt Weiser, bisheriger Vorsitzender, gab ein Resumee zu den letzten Jahren seiner Amtszeit ab, Friedhelm Dewald ergänzte den Rückblick um die Termine, die die Chöre im Jahr 2013...
Im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim ist noch bis 16. März eine Ausstellung über den Komponisten Waldemar von Baußnern zu sehen.
Der 1866 in Berlin geborene Komponist und Dirigent entstammte einer bedeutenden siebenbürgischen Patrizierfamilie. Nach seiner Kindheit in Hermannstadt, Kronstadt und Budapest und dem Kompositionsstudium in Berlin führte ihn seine erste Stelle 1891 als Chorleiter nach Mannheim. Es folgten...
Rund um Gundelsheim wanderten am 19.1. ca. 25 gut gelaunte Mitglieder der Kolpingsfamilie Gundelsheim - unter dem Motto "wir erkunden unsere Heimat" ...
Vom Freibadparkplatz aus ging es durch den Wald zur Kirchenwiese bei der Albvereinshütte. Dort gab es einen tollen Ausblick hinüber zum Michaelsberg sowie einige erste Informationen über Reblaus und Wegstrecke. Weiter ging es via Sauwiese und Waldlehrpfad zur...
... galten am vergangenen Sonntag nicht nur den Jubilaren der Kolpingsfamilie Gundelsheim, sondern auch Adolph Kolping. Der Verbandsgründer des Kolpingwerkes wurde vor 200 Jahren, am 8. Dezember 1813, als Sohn eines Schäfers in Kerpen geboren. In Gundelsheim wurde Adolph Kolping ebenfalls geehrt und mehr als 100 Gäste kamen im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst ins kath. Gemeindehaus, um bei einem gemeinsamen...
Adolph Kolping. Wer war dieser Mensch? Welche Ziele verfolgte er? Wie aktuell sind seine Anliegen heute noch?
Im Jubiläumsjahr zum 200. Geburtstag des "Gesellenvaters" beleuchtete die Kolpingsfamilie Gundelsheim diese und andere Fragen am 7.11. bei einem Vortrag mit Jojo Eble (Mitglied der KF Neckarsulm und stv. Bezirksvorsitzender). Rund 40 Gäste waren ins kath. Gemeindehaus in Gundelsheim gekommen, um sich mit...
Es ist Herbst. Zeit für die Gruppe "Junge Familien" der Kolpingsfamilie Gundelsheim, um sich auf eine Wanderung rund um Gundelsheim zu begeben ...
Nicht nur Familien, auch einige ältere Mitglieder schlossen sich an und so war es doch eine recht große Gruppe, die am Sonntag Nachmittag, 17.11., wanderte.
Groß und klein, bunt gemischt, wenn auch die Kinder meist vorangingen. Der Weg führte über Lohgraben, den...
Colmberg-Binzwangen – Der Ferienbauernhof Eisner wurde vom 27. - 29. September durch 16 Erwachsene und 19 Kinder der Kolpingsfamilie Gundelsheim in Beschlag genommen. Diese machten sich wieder einmal auf zum jährlichen Familienwochenende. Neben viel Spiel(en), Spaß und Gesang stand am Samstag auch ein Tag in Rothenburg auf dem Programm. Zunächst einmal erfuhren die Kolpingler einiges über die mittelalterliche Stadt an der...
Afghanistan – uns ist das Land nach wie vor als Kriegsschauplatz bekannt. Doch es gibt auch andere Eindrücke, die Jan Rheinländer bei seinem Vortrag in Gundelsheim schilderte. Bereits im Jahr 2011 war Rheinländer bei der Kolpingsfamilie Gundelsheim zu Gast. Über aktuelle Entwicklungen in den vergangenen beiden Jahren berichtetet er anschaulich. Die leider nicht allzu zahlreichen Zuhörer lauschten gespannt den Informationen...
... drehte sich am 15.9. alles beim 1. Gundelsheimer Apfelfest der Kolpingsfamilie Gundelsheim.
Der Saal des kath. Gemeindehauses füllte sich - zwar erst etwas zögerlich, nach kurzer Zeit jedoch immer mehr mit Gästen. Um die Mittagszeit hatten die Griller dann alle Hände voll zu tun. Steaks, Würste, Grillkäse und Maiskolben wollten an den Mann (oder die Frau) gebracht werden. Dazu ein leckerer Salat ... Kaffee & Kuchen...