Neckarsulm: Schützengilde Neckarsulm (330)
Liebe Mitglieder, liebe Schützinnen und Schützen! Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Dieses Jahr wird uns allen lange in Erinnerung bleiben. Durch Corona mussten wir Anfang des Jahres Absagen sämtlicher Kreismeisterschaften, Landes- und auch Deutscher Meisterschaften hinnehmen. Viele Vereins-Events, wie auch die...
Auch der zweite Wettkampf für die Luftpistolen-Mannschaft 2 der Schützengilde Neckarsulm wurde als Fernwettkampf ausgetragen. Am 18.10.2020 traf sich die Mannschaft im heimischen Schützenhaus. Mit Abstand an den Schießständen in der Lufthalle wurden die Ergebnisse ausgeschossen. Heiner Barreau erzielte 334 Ringe, dicht gefolgt von Maik Haupt mit 332 Ringen. Timo Hasselbach schoss 323 Ringe, Dimi Hatzopulos 306 Ringe und...
Die Mitglieder der Luftgewehr-Mannschaft 3 von der Schützengilde Neckarsulm trafen sich am 18. Oktober 2020, um ihren zweiten Wettkampf in der aktuellen Winterrunde auszutragen. Jay Birkert, der zum zweiten Mal als tagesbester Neckarsulmer Schütze aus dem Fernwettkampf ging, erzielte 353 Ringe. Er liegt hiernach, unter über 80 Schützen in der Einzelwertung, auf Tabellenplatz sechs. Nelly Kern, die erst ihren zweiten Wettkampf...
Am 10. Oktober 2020 schoss die Luftgewehr-Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 1 ihren zweiten Wettkampf in der Winterrunde. Simone Breuninger erzielte 382 Ringe, Alexander Kerschbaum schoss 371 Ringe, dicht gefolgt von Juri Kowaltschuk mit 370 Ringen, Marina Hidalgo Burova mit 368 Ringen und Marlon Schwab mit 365 Ringen. Mit 1856 Gesamtringen und 2:3 Siegpunkten beendeten die Neckarsulmer Schützen diesen Wettkampftag...
Am 4. Oktober 2020 fand der erste Wettkampf in der Kreisliga, Luftgewehr statt. In der Winterrunde werden die Wettkämpfe coronabedingt ohne Gegner geschossen, d.h. es gibt keine Sieger, aber auch keine Verlierer. Die Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 3 ging mit einem Gesamtergebnis von 1376 Ringen aus diesem Fernwettkampf. Maßgebend sind die Gesamtringe für den jeweiligen Tabellenplatz. Insgesamt treten 13 Mannschaften...
Am 4. Oktober traf sich die Luftgewehr-Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 2, um ihren ersten Wettkampf in der Winterrunde anzutreten. Auch in der Kreisoberliga haben sich die Mannschaften auf Fernwettkämpfe geeinigt, da die Mindestabstände bei einem Wettkampf mit Gegner nicht eingehalten werden könnten, oder man mehrere Durchgänge starten müsste. Lars Bauermeister erzielte 367 Ringe, Daniela Haag erreichte 366 Ringe,...
Am 27.9.20 fand der zweite Fernwettkampf für die Schützen der Sportpistolen-Mannschaft 1 der Schützengilde Neckarsulm statt. Edgar Bauer erzielte 261 Ringe, Steven Nichols schoss 248 Ringe, gefolgt von Ralf Donges mit 243 Ringen. Steffen Will ging mit 230 Ringen aus dem Wettkampf. Mit einer Wertung von 752 Gesamtringen liegen die Neckarsulmer Schützen im untersten Tabellenbereich. Der dritte Wettkampf wird am 25. Oktober...
Auch in der Luftgewehr-Disziplin haben sich die meisten Vereine im Bezirk Unterland, sowie im Schützenkreis Heilbronn, für die Austragung per Fernwettkampf entschieden. In Zeiten der Corona-Pandemie sind einige Schießstände gesperrt, um die Mindestabstände zwischen den Schützen zu gewährleisten. Die Luftgewehr-Mannschaft 1 der Schützengilde Neckarsulm traf sich am Samstag, 26. September 2020 im Schützenhaus, um in der...
Ähnliche Themen zu "Schützengilde Neckarsulm"
Bei schönem Wetter kann jeder……. Am Samstag wollten zwei Bogenschützen der Schützengilde Neckarsulm ihrem Trainer, Achim Kübler, zeigen, dass sie voll motiviert sind, nach der Corona-Pause auch bei schlechtem Wetter auf dem Bogenplatz zu stehen und Pfeile fliegen zu lassen. Die Schützen bereiten sich demnächst auf die Hallensaison vor, wobei noch ungewiss ist, wie man das Trainingskonzept in der Obereisesheimer Halle...
Die Luftpistolen-Mannschaft 2 der Schützengilde Neckarsulm traf sich am 20. September 2020 im heimischen Schützenhaus, um den ersten Fernwettkampf der Winterrunde auszuschießen. In der Lufthalle sind ebenfalls Schießstände gesperrt, sodass der Mindestabstand eingehalten werden kann. Maik Haupt schoss mit 335 Ringen das tagesbeste Ergebnis, dicht gefolgt von Heiner Barreau mit 333 Ringen, Timo Hasselbach mit 315 Ringen und...
Auch die Sportpistolen-Mannschaft 2 der Schützengilde Neckarsulm schoss ihren ersten Fernwettkampf nach der Corona-Pause. Am Sonntag, 13.09.2020, trafen sich die Mannschaftsmitglieder, um mit vorgeschriebenem Abstand ihre Ergebnisse auszuschießen. Theo Papadopoulos ging mit 239 Ringen aus dem Wettkampf, gefolgt von Martin Märklen mit 222 Ringen und Fritz Neuwirth mit 217 Ringen, diese drei Schützen kamen somit in die Wertung....
Nach der Corona-Pause, die während der Pandemie zwangsweise eingehalten werden musste, schoss die Sportpistolen-Mannschaft 1 der Schützengilde Neckarsulm am 6. September 2020 ihren ersten Wettkampf in der Bezirksliga. Insgesamt treten 19 Mannschaften in dieser Liga an. Unter strengen Auflagen werden die Wettkämpfe nicht, wie sonst üblich, mit der gegnerischen Mannschaft ausgetragen, sondern jeweils im heimischen Schützenhaus...
Anlässlich einer privaten Feier in der Schützengaststätte, wurde am heutigen Sonntag in der Schützengilde Neckarsulm das erste Mal wieder geböllert. Drei Kanonen wurden dreimal hintereinander abgefeuert. Oberschützenmeister, Steffen Will, Karlheinz Schenk und Martin Märklen standen als Kanonenschützen an der Wiese. Auch der Trainingsbetrieb bei den Bogen- und Kugelschützen wird am kommenden Mittwoch wieder, unter Einhaltung...
Am Samstag, 25.07.20, trafen sich einige Mitglieder der Schützengilde Neckarsulm, um an einer Weinerlebnis-Tour mit der „Weinschmeckerin“, Nicole Halter, teilzunehmen. Sie vermittelte mit Witz und Charme Wissenswertes rund um das Thema Wein, von Anbau, über Hege, Schädlinge im Weinberg, Besonderheiten der Rebsorten, gepaart mit regionalen, geschichtlichen Besonderheiten. So erfuhren die Teilnehmer, dass der Wartturm nicht nur...
Seit Mittwoch, 20.5.2020, dürfen die Mitglieder der Schützengilde Neckarsulm ihren Sport wieder ausführen. In begrenzter Anzahl, mit festem Termin, darf im Außenbereich wieder trainiert werden. Kugel-, sowie Bogen-Schützen, dürfen sich nur mit vorheriger Anmeldung und bestätigtem Termin auf dem Schützengelände aufhalten. Wegen der Corona-Pandemie gilt es zudem, bestimmte Regeln, Sicherheitsabstände und Hygienemaßnahmen...
In der letzten Woche trafen sich ein paar Mitglieder, um die Außenanlagen für den Trainingsbetrieb wiederherzurichten. Die 25-, 50- und 100-m Bahnen mussten von Gras befreit, die Bogenwiesen gemäht und die Scheibenständer aufgestellt werden. Nach wochenlanger Schließung der Schießanlagen, wird der Schießbetrieb unter strengen Auflagen langsam wieder aufgenommen. Ab Mittwoch dürfen die Mitglieder der Schützengilde Neckarsulm...
Aus gegebenen Anlass kann die Jahreshauptversammlung nicht stattfinden. Bleibt alle gesund!
Am 23. Februar 2020 trafen sich die Großkaliber-Mannschaftsmitglieder der Schützengilde Neckarsulm 1, um ihren letzten Rundenwettkampf auszutragen. Das starke Ergebnis von Florian Schweizer (377 Ringe) konnte trotz allem nicht zum Sieg verhelfen. Manfred Jörg (342 Ringe), Jürgen Stegmüller (320 Ringe), Friedemann Kibler (318 Ringe), Steven Nichols (302 Ringe) und Sascha Uhrig (201 Ringe) waren insgesamt zu schwach und mussten...
Am 16. Februar 2020 fuhr die Luftpistolen-Mannschaft 2 der Schützengilde Neckarsulm nach Horkheim, um ihren letzten Wettkampf der Winterrunde anzutreten. Theo Papadopoulos (329 Ringe), Dimi Hatzopulos (300 Ringe), Margot Guardala (298 Ringe), Edwin Pierro (292 Ringe) und Stefan Breuninger (285 Ringe) verloren die letzte Runde mit einer Gesamtringzahl von 1209:1275 gegen die Mannschaft des SV Horkheim 2.
Am 14. Februar 2020 fand der 68. Kreisschützentag des Schützenkreises Heilbronn in Gellmersbach statt. Die Schützengilde Neckarsulm war mit 19 Personen vertreten. Zum ersten Mal übernahm Mathias Walter das ehrenvolle Amt des Fahnenträgers, das seither von Fritz Neuwirth ausgeübt wurde. Mathias präsentierte würdig die Vereinsfahne der Neckarsulmer Schützengilde inmitten der weiteren Vereinsfahnen beim traditionellen...
Am Freitag, 7. Februar 2020, trafen sich die einige Mitglieder der Schützengilde Neckarsulm bei eisigen Temperaturen abends zu ihrem Glühweinfest auf der Bogenwiese. Sowie Kugel- als auch Bogenschützen versammelten sich um das Grillfeuer, um sich etwas aufzuwärmen. Den leckeren Glühwein genossen die Schützen ebenso, wie Grillwurst und Fleischspieße. Für die Jugend gab es Kinderpunsch. Alle genossen einen geselligen Abend mit...
Die Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 2 mit Carina Voß, Michael Scholpp, Fritz Neuwirth und Martin Märklen schoss am Sonntag, 9.2.2020 ihren letzten Wettkampf in der Winterrunde. Sie hatte keine Chance gegen die Mannschaft des SV Hößlinsülz 2. Mit 661:761 Gesamtringen gingen die Neckarsulmer als Verlierer aus der letzten Wettkampfrunde.
Am 26. Januar 2020 fand das Kreispokal- und Kreiskönig-Schießen des Schützenkreises Heilbronn in der Schützengilde Neckarsulm statt. 16 Kreisvereine schickten 126 Schützen an den Start im Kampf um die Pokale, beim König-Schießen nahmen 66 Schützen teil. In der Disziplin Luftgewehr waren 15 Mannschaften am Start. Jeder Schütze gab nach beliebigen Probeschüssen zehn Wertungsschüsse ab. Dafür standen 20 Minuten zur Verfügung....
Am 2. Februar 2020 fanden in unterschiedlichen Orten die Liga-Wettkämpfe der Bogenschützen statt. Der Landesliga Nord-Wettkampf (Recurve) wurde in Welzheim ausgetragen. Silke Bartenbach, Michael Schmidt und Jason Fahrbach schossen die sieben Matches durch. Nach drei gewonnenen, drei verlorenen und einer unentschiedenen Begegnung steht die Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 1 auf dem siebten Tabellenplatz. Somit steht der...
Am 2. Februar 2020 fuhr die Luftgewehr-Mannschaft der Schützengilde Neckarsulm 3 nach Gundelsheim-Böttingen. Daniela Haag (362 Ringe), Udo Birkert (356 Ringe), Jenny Pavlovic (343 Ringe), Jay Birkert (336 Ringe) und Erwin Koydl (327 Ringe) gewannen die Schütze-gegen-Schütze Wettkämpfe mit 3:2 Siegpunkten und 1724:1693 Gesamtringen gegen die Mannschaft vom SV Gundelsheim-Böttingen 3. Die drei Siegpunkte erhielten Daniela Haag,...