Vom Meer bis zum Himmel ...die Farbe blau scheint überall zu sein. Und doch war Blau früher bei den Menschen eine sehr seltene Farbe, die in der Regel nur Mitgliedern von Königshäusern vorbehalten war. Und so stand die blaue Blume für das Göttliche, für unerfüllte Sehnsucht in der Zeit der Romantik. Die blaue Blume hatte auch in der Literatur (Novalis) und im Märchen eine große Bedeutung, denn sie war Ausdruck der Grenzenlosigkeit, worauf sich dann auch die Wanderbewegung im 20. Jahrhundert gründete. Hier ein Lied aus dieser Zeit:
„Es blühet im Walde tief drinnen die blaue Blume fein,
die Blume zu gewinnen, ziehn wir in die Welt hinein.
Es rauschen die Bäume, es murmelt der Fluß,
und wer die blaue Blume finden will, der muß ein Wandervogel sein.“
Liebe Elke, aber bei der "Allwissenden" kannst du da noch viel mehr erfahren.
Auf jeden Fall schön gesehen von dir.
Vom Meer bis zum Himmel ...die Farbe blau scheint überall zu sein. Und doch war Blau früher bei den Menschen eine sehr seltene Farbe, die in der Regel nur Mitgliedern von Königshäusern vorbehalten war. Und so stand die blaue Blume für das Göttliche, für unerfüllte Sehnsucht in der Zeit der Romantik. Die blaue Blume hatte auch in der Literatur (Novalis) und im Märchen eine große Bedeutung, denn sie war Ausdruck der Grenzenlosigkeit, worauf sich dann auch die Wanderbewegung im 20. Jahrhundert gründete. Hier ein Lied aus dieser Zeit:
„Es blühet im Walde tief drinnen die blaue Blume fein,
die Blume zu gewinnen, ziehn wir in die Welt hinein.
Es rauschen die Bäume, es murmelt der Fluß,
und wer die blaue Blume finden will, der muß ein Wandervogel sein.“
Liebe Elke, aber bei der "Allwissenden" kannst du da noch viel mehr erfahren.
Auf jeden Fall schön gesehen von dir.
LG Gudrun