Am folgenden Tag erfuhren die Jahrgänger bei einer historischen Stadtführung die wechselhafte politische und kulturelle Geschichte Sigmaringens. Der überwiegend katholisch geprägte Ort ist also seit Jahrhunderten bis zum heutigen Tag gewohnt, mit Einflüssen politischer und kultureller Natur von außen konfrontiert zu sein. Nach einem Besuch der nahegelegenen Benediktinerabtei Beuron konnten die Jahrgänger einen Einblick in den Klosteralltag nach dem Prinzip ora et labora der dort noch 40 lebenden Mönche erhalten.
Am letzten Tage wurden die Jahrgänger bei einer Schlossführung durch eine leibhaftige Zofe seiner Hoheit ins 19.Jahrhundert zurückversetzt und mussten sich beim Gang durch die zahlreichen Räumlichkeiten entsprechend des Standes ihrer zugeteilten Rollen verhalten.