Es ist ein schöner, ja schon frühlingshafter Februartag an dem mich meine Wanderung dort hin führt um mir diesen Terrassenweinbau mal etwas genauer anzusehen. Wanderschuhe angezogen und Fotorucksack geschultert und los ging es. Ein Hauch von Morgendunst (oder Saharastaub) verweilt noch über der Stadt und dem Neckartal, aber je weiter der Uhrzeiger sich gegen Mittag bewegte, je schöner wurde das Wetter und die Sonne mit ihren wärmenden Strahlen verschönerte noch diesen Tag.
Mein Ziel ist erreicht. Von der B 27 geht es hinauf zu den Kochendorfer Weinterrassen, die sich von der Sonne verwöhnen lassen. Steil geht es nach oben. Schwer zugängliche Stellen der Steilanlagen sind charakteristisch für die Landschaft. Als Steillagenweinbau bezeichnet man den Weinbau in extremen Hanglagen.
Terrassenweinbau wird in traditionellen Kleinparzellen betrieben die durch Trockenmauern und Mauertreppen gegliedert sind.
Mit einem Ehepaar, das hier auf der Höhe in seiner Gartenanlage mit seinem Frühjahrsputz beginnt, komme ich ins Gespräch. Von ihnen erfahre ich, dass die Steillagen und die weiteren Weinberge vom Weingut Friedauer bewirtschaftet werden und hier in der Regel Riesling und Schwarzriesling angebaut werden.
Interessant. Danke.