Ich schließe mich Tanja an. Orientalis oder Niger. Auf jeden Fall Helleborus.
Guten Morgen ihr beiden Frühraterinnen. Vielen Dank für euren Beitrag. Ich wußte es selbst auch nicht und bin froh daß das Rätsel gelöst ist. Wenn zwei der selben Ansicht sind, vertraue ich darauf. Ich schicke euch ein Cleverleskärtle mit herzlichen Grüßen und das Beste für dieses Woche. Dankeschön Elke
Danke schön. Aber, mmmhhh, ich bekomme Zweifel. Könnte es auch ein Buschwindröschen sein? Leider sehe ich das Blatt nicht. Viele Grüße Daniela
... Daniela, wenn du mal auf meinen Artikel gehst von vor drei Tagen "... der Winter geht" findest du auch einBlüte mit Blättern!
Hallo Zusammen,
ich hatte Elke gefragt, was das für eine Blüte ist, als sie das Bild einstellte...
Also mit der Helleborus bin ich nicht so ganz einig. Die Knospen sind dort "runder" und beblättert. Außerdem irritiert mich das rosa "Käppchen", das ich auch auf keinem Vergleichsbild finden konnte.
So ganz nackte Stiele wie hier auf dem Bild fand ich da nicht.
Allerdings interessiere ich mich eher für Wald- und Wiesenblumen und kenne mich in den Gartenzüchtungen nicht gut aus.
Das ist auf jeden Fall eine prima Idee, das als Rätsel einzustellen. Falls ich noch was vergleichbares finde, melde ich mich wieder.
Schönen Tag noch
Ich habe mir nun nochmal das Bild "... der Winter geht" angesehen. Also doch, das Käppchen hat mich total durcheinander gebracht, aber dort sieht man gut, dass es eine Helleborus ist.
Außerdem habe ich nun auch dieses Bild gefunden, da ist es offensichtlich.
Das kenne ich von meinen nicht, da sind immer erst Blätter da...
Tolles Rätsel. Danke
Ich habe mich jetzt erst eingeklickt und habe das Foto unserem jüngeren Sohn gezeigt, der eine Ausbildung zum Baumschulgärtner einst gemacht hat.
Er ist auch der Meinung, dass die Blüte zur Pflanzgattung Helleborus gehört.
Hallo Gaby, so ähnlich ging es mir auch. Da ich die Knospen auch bei mir im Garten rundlicher habe. Das rosa hat mich nicht irritiert, da ich das schon gesehen hatte. Die Größe hat mich noch ein bisschen ins schwanken gebracht. Meine Knospen sind in dem Stadium größer. Aber das Blatt war dann eindeutig. Viele Grüße Daniela
... dann danke ich euch allen, es war eine sehr interessante Diskusion und ich hab mal wieder was dazu gelernt und: Heimatreporter wissen einfach alles! Dankeschön Elke
Christ- oder Lenzrosen gibt es ja in wahnsinnig vielen Sorten von schneeweißen bis tief lilanen und getüpfelten Blüten und die Blütenform unterscheidet sich auch.
Freue mich schon auf ein Foto der offenen Blüten.
Grüße und Danke
Also ich würde sagen, das ist eine Lenzrose - Helleborus orientalis