Im Anschluss hatten die Besucher die Gelegenheit, einmal eines der Tagesgebete zu beobachten, für das sich die Gläubigen zuvor in einem Waschraum von allem äußerlichen Schmutz befreien. Herr Kocak erläuterte die Bestandteile des Gebetsablaufs, für das an einem Mittwoch nur eine kleine Zahl von Gläubigen erschienen war. Zu den Freitagsgebeten treffen sich aber regelmäßig bis zu 800 Gläubige zum gemeinsamen Gebet. Beeindruckend ist auch die Ausstattung der Moschee: Marmorschnitzereien, reich verzierte Holztüren, kristallene Kronleuchter und rote Teppichböden sorgen für die passende Atmosphäre. Mit Mitgliedsbeiträgen, Spenden und sehr vielen Eigenleistungen haben die Gläubigen dazu beigetragen sich einen besonderen Platz für ihr Zusammenkommen zu schaffen. Mit dem nächsten Schuljahr soll auch der Betrieb des Schülerwohnheims in der Moschee aufgenommen werden. Bis zu 50 Schüler, die Neckarsulmer Schulen ab der 5. Klasse besuchen werden, können im Wohnheim leben.
Eingestellt von: Ingrid Böhringer