Am Dienstag, den 14.046.15, fuhren die Lehrkräfte Werner Eggensperger und Stefanie Fitterling zusammen mit ihren Physikleistungskursen in das Technorama nach Winterthur in die Schweiz. Um 10:30 Uhr angekommen, hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, sich die Ausstellungen und Versuche im Technorama anzuschauen und führten die meisten dieser Versuche auch selbst durch. Das Technorama besitzt 3 Stockwerke und einen...
Nach einer 3 stündigen Busfahrt angekommen, ging es für die Schüler zuerst in das Liebigmuseum in Gießen. Dort erfuhr man etwas über den Chemiker Justus Liebig, der u.a. Erfinder des heute bekannten Spiegels, von Fleischextrakt und anderen wichtigen Dingen war.
Geleitet wurde die Präsentation von einem Chemieprofessor, der den Schülern zusätzlich nach und während der Präsentation ein paar von Liebigs Versuchen zeigte....
Zu den tragenden Säulen der Städtepartnerschaft zwischen Neckarsulm und Carmaux gehört der regelmäßige Schüleraustausch, den das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) seit mehr als 30 Jahren mit französischen Partnerschulen pflegt. Der jüngste Austauschbesuch führte jetzt 20 Schüler des Lycée Jean Jaurès und des Collège Augustin Malroux ins Rathaus Neckarsulm. Hauptamtsleiter Andreas Eschbach begrüßte die Gäste aus Carmaux...
OB Joachim Scholz begrüßte japanische Austauschschüler mit den deutschen Partnerschülern im Rathaus. Im Rahmen des deutsch-japanischen Schüleraustauschs haben wieder Schülerinnen und Schüler aus der Stadt Shizukuishi und Umgebung die Chance erhalten, in Neckarsulm die deutsche Lebensweise kennenzulernen. „Wir können in den Gastfamilien in einer Woche mehr lernen, als bei einem mehrwöchigen Landesaufenthalt als Touristen“,...
Die Klasse 5b hat am Mittwoch, den 11.03.2015, die Kinder-Uni in Heilbronn am Bildungscampus zusammen mit den Lehrern Frau Kristin Vogt und Herr Jens Kiefer besucht.
Der Referent war Prof. Dr. Jörn Steuding. Er erklärte den Zuhörern "Warum Gullydeckel rund sind?" Die Antwort war interessant: Wenn die Form nicht rund, sondern viereckig wäre, könnte der Gullydeckel in das Loch fallen.
Das zweite Thema war "Warum...
Am Donnerstag, den 05.03.15 hat die Klasse 10c zusammen mit ihren Lehrern Frau Anha Schrier und Herr Hans Schneider einen Ausflug nach Stuttgart unternommen. Das Ziel in Stuttgart war das Landesmuseum Württemberg, wo wir einiges über die Geschichte der Menschen in Württemberg von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert gelernt haben. Die Führung ging 1 Stunde und 30 Minuten, in der wir Kunstschätze von damals begutachten...
Am Samstag, den 07.03.2015, fand der 24. Tag der Mathematik in der Experimenta in Heilbronn statt. Dabei mussten in einem Einzel- und einem Gruppenwettbewerb interessante und abwechslungsreiche Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik gelöst werden. Das ASG nahm mit zwei Teams am Tag der Mathematik teil. David Kern, Arthur Grigorjan und Blendar Grajqevci landeten im Gruppenwettbewerb im Mittelfeld. Die zweite...
Am Freitag, den 13.März 2014, fand bereits zum sechsten Mal die Studieninformation am ASG statt. Diese wurde von Herrn Matthias Kieber in Kooperation mit der Jungen Union Neckarsulm organisiert.
Insgesamt 80 Schüler und 25 Studenten aus unterschiedlichen Hochschulen und Universitäten, unter denen sich viele ehemalige Abiturienten des ASG befanden, nahmen an der Veranstaltung teil.
Nach einem leckeren kostenlosen Essen des...
Am Mittwoch, den 11.03.2015 kochte die Lateinklasse von Vanessa Körnig Gerichte wie die alten Römer. Da aber in der heutigen Zeit Gerichte wie "Siebenschläfer mit Honig" oder "mit lebenden Vögeln gefülltes Schwein" wohl nicht mehr so sehr schmecken würden, entschied sich die Klasse für drei römische Gerichte, die auch heute noch gegessen werden. Die Lateinklasse bereitete während ihrer Lateinstunde heiße...
Wie jedes Jahr stand am 05. März 2015 der Exkursionstag des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Neckarsulms an. Dieses Mal ging es für die Klasse 10b ins Porsche Museum nach Stuttgart. Pünktlich um 9:20 Uhr kam die Bahn an und brachte die Schüler bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Von da ging es mit der S-Bahn weiter bis zum Porsche Museum. Dort angekommen, begann die Führung über Aerodynamik und Leichtbau von Porsche-Autos. Dort ...
Am Tag der offenen Tür konnten Schülerinnen und Schüler und andere Besucher des ASG sich verkünsteln. In einem der beiden Chemie-Räume und unter der Aufsicht und Anleitung von Verena Kungl und Schülerinnen und Schüler der 9. und 10.Klassen wurden fleißig sogenannte Runge-Bilder erstellt. Die Bilder gehen auf Prof. Dr. Friedlieb Ferdinand Runge zurück, Doktor der Philosophie und Professor für Chemie. Laut Runge sind es...
Im Rahmen des Gesundheitstages der 9. Klassen am Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm hat eine Gruppe mit dem Lehrerteam Stefanie Fitterling und Leo Zakowski am 23.02.2015 im Technoseum in Mannheim die Ausstellung Herzblut besichtigt. Dort fand eine aufschlussreiche und interessante Führung durch die Ausstellung statt. Eine Zeitreise durch die Medizintechnik vom Beginn des 17. Jahrhunderts, als man noch glaubte, der Körper...
Am Freitag den 6. Februar 2015 fuhren die 33 Teilnehmer der Skiausfahrt mit Herrn Hepperle und Frau Kungl um 4:30 Uhr in der Früh mit dem Bus nach Tschagguns ins Montafon. Wir fuhren direkt zu dem Skigebiet Golm. Nach der Ankunft durfte man in Gruppen mit mindestens 4 Personen auf der Piste fahren. Um 16 Uhr fuhren wir weiter zu unserer Unterkunft, das Sportzentrum in Tschagguns. Dies war für uns perfekt, da wir eine...
Bei Jugend trainiert für Olympia im Wettkampf 4 der Jungen qualifizierten sich die jüngsten Handballer des ASG souverän für die nächste Runde.
In der heimischen Pichterichhalle setzen sich die Schüler des ASG mit zwei Siegen gegen das Gymnasium aus Öhringen durch. Dabei überzeugten die Jungs vor allem mit ihrer offensiven Abwehrarbeit und schön herausgespielten Kontertoren. Zudem zeigten beide Torhüter starke Paraden. Damit...
Bei Jugend trainiert für Olympia im Wettkampf 3 der Jungen gab es trotz des Ausscheidens nur einen wahren Gewinner!
Das erste Spiel gegen das JKG Heilbronn verlor das ASG trotz guter Leistung mit 6:15. Im zweiten Spiel, dem vermeintlichen Finale, gewann das Gymnasium aus Tauberbischofsheim nach einem ausgeglichen Spiel mit einem Tor gegen das JKG Heilbronn. Damit stand Tauberbischofsheim als Sieger fest, da ein Sieg gegen...