Der Bürgertreff Neckarsulm trauert um Gisela Kublik. Sie war fast zehn Jahre als ehrenamtliche Mitarbeiterin von Anfang an in der Kleinkinderbetreuung tätig. Diese Aufgabe erfüllte sie mit viel Herzblut und großer Zuverlässigkeit. Dafür wurde sie von „ihren“ Kindern wie eine eigene Oma geliebt. Sie ist auch gerne mit dem Bürgertreff gereist und hat mit ihrer herzlichen und fröhlichen Art viel an Veranstaltungen teilgenommen...
Trotz Grippewelle ließen es sich viele gesund gebliebene Bürgertreffler nicht nehmen im toll dekorierten Raum wieder einmal so richtig auf die Pauke zu hauen. Zur Einstimmung gab es ein Gläschen Sekt und damit wurden alle mit guter Stimmung angesteckt. Eine launige Begrüßungsrede von Christine Kühner strapazierte die Lachmuskeln der Gäste und die applaudierten danach auch richtig feste. Bei Büttenreden, Stimmungsmusik und...
Neun Studierende der Dualen Hochschule Heilbronn arbeiteten in den letzten Monaten unter Leitung von Prof. Dr. Günter Käßer-Pawelka intensiv an der Strategieentwicklung für den Bürgertreff. Jetzt präsentierten sie ihre Ergebnisse unter dem Motto: „Die Macht des Alters wird das 21. Jahrhundert regieren - es scheint uns aber nicht wirklich zu interessieren“ - ein Zitat von H.G. Pompe. Im Beisein von OB Joachim Scholz und...
Wieder einmal „volles Haus“ im Bürgertreff! Thema des Nachmittags „Frühling in der Toskana“ mit Hans Peter Schmitt, der schon als Junge die Liebe zur Fotografie entdeckte. Nach der Begrüßung durch Christine Kühner führte Hans Peter Schmitt sehr informativ in die Geschichte dieser italienischen Region ein. In seinen Toskana-Träumen sah er immer einen üppig tragenden Orangenbaum unter den er sich legt und in den Himmel schaut....
Zahlreiche Bürgertreff-Gäste machten sich am Sonntag auf den Weg nach Dahenfeld in die Hüttberghalle. Die Theatergruppe des SC Dahenfeld präsentierte das Schwäbische Lustspiel „Hubertus und die Salat-Mafia“. Dem überzeugten Biogärtner Hubertus mit ausgeprägtem Hang zu Übertreibungen, verschwinden über Nacht sieben Salatsetzlinge. Ihm ist sofort klar, dass hinter dieser ruchlosen Tat nur eine ganz gefährliche Bande stecken...
Ziel der Fahrt mit der Bahn war die Renninger Krippe in der Martinuskirche in Malmsheim, die dieses Mal unter dem Thema ,,Frieden auf Erden" steht. Nach der persönlichen Begrüßung durch Pfarrer Franz Pitzal erklärte dieser in eindrucksvoller, lustiger Weise die gesamte Krippe über der eine große Friedens-Taube schwebt. Im Altarraum sind die Krisenherde Ukraine und der Nahe Osten dargestellt. An den Seiten werden...
Das Neujahrskonzert des WKO Heilbronn mit dem alljährlich das Programm des Bürgertreff Neckarsulm ins neue Jahr startet war ein musikalisches Feuerwerk der „Goldenen Zwanziger“. Für alle Liebhaber von Operette und Musicals, mit den Komponisten Frederik Loewe, Eduard Künneke, Paul Abraham, Franz Lehar und Kurt Weil einmal mehr ein meisterlicher Genuss! Philipp Pointner, ein gebürtiger Wiener, dem die Operette sozusagen in die...
Die Gewinner vom Bürgertreff-Luftballon-Wettbewerb bei den Spät-Sommersternstunden im Stadtpark in Neckarsulm wurden nun ermittelt um den siegreichen Kindern noch vor dem Fest eine Freude zu machen. Bei Kindern und Eltern fand der Luftballon Weitflugwettbewerb wieder großen Anklang und der Spaß beim Ausfüllen der Karten und dem Start der Ballons war groß. Insgesamt gab es dieses Jahr leider nur dreizehn Rückläufe, da die...
Wieder einmal ausgebucht! Der Adventsnachmittag ist im Jahresprogramm schon zur lieben Tradition geworden. Die Verantwortlichen hatten sich wieder einmal so richtig ins Zeug gelegt um den Anwesenden eine besinnlich und lustige Einstimmung auf das Weihnachtsfest zu bieten. Der mit Strohsternen und vielen Lichtern liebevoll geschmückte Christbaum war wie immer ein Meisterwerk von Wolfgang Kühner und Karl-Heinz Förschner. Mit...
Viele der 51 Ehrenamtlichen des Bürgertreffs folgten der Einladung zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Eng ging es zu, da die Raumfrage immer noch nicht sichtbar voran gekommen ist. Vorsitzender Herbert Emerich berichtete über die Arbeit der Vorstandschaft und sprach den Anwesenden den Dank für die geleistete Arbeit aus. Er erläuterte die Zukunftsplanung und das laufende Projekt mit Studierenden der Dualen Hochschule...
Eine informative Betriebsbesichtigung bei der Firma Losberger, der „Heimat“ der Zelte in Bad Rappenau-Fürfeld! Die Firma Losberger wurde 1919 als Unternehmen für Planen und Wagendecken gegründet. Schon nach kurzer Zeit stellte das Unternehmen erfolgreich Zelte für viele Einsatzzwecke wie Veranstaltungen, Unterbringung von Mannschaften, Stallzelte, etc. her. Aus dem Zeltbauer der Gründerjahre ist inzwischen ein weltweit...
Schwerhörigkeit, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Konsequenzen, war das Thema des Nachmittags. Der Raum war bis auf den letzten Platz voll. Als Referentin konnte Frau Dr. med. Ruth Hilbig aus Neckarsulm gewonnen werden. Mit einigen statistischen Zahlen führte sie sehr gut verständlich in das Thema ein. Statistisch leben in Neckarsulm über 4300 Menschen, die Hörprobleme haben. Diese Zahl ist erschreckend! Bei der...
Der Bürgertreff folgte der Einladung des Altenhilfe-Fachberaters Martin Erdmann vom Landratsamtes Heilbronn und beteiligte sich mit einem Informationsstand an der Veranstaltung zum Markt der Möglichkeiten im Kulturgebäude in Leingarten. Prof. Dr. Paul-Stefan Roß, Leiter des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart führte die zahlreichen Besucher mit einem...
Der Umzug in den SLK - Klinik - Neubau ist zwar erst für Anfang 2016 geplant, aber bereits jetzt lässt der Rohbau die Dimensionen erahnen, die das Krankenhaus am Plattenwald dann bieten wird. Davon konnten sich die 40 Teilnehmer des Bürgertreffs unter der fachkundigen Führung von Projektleiter Tobias Fink und des kaufmännischen Direktors Rainer Münch überzeugen. Der Rundgang durch fünf Etagen, beginnend bei der Not- und...
Zu Beginn wurden die Gäste anhand einer Türkeikarte über Land und Leute informiert. Dann ging es auf eine Bilderreise ins antike Theater Aspendos und von Side aus über das Taurus-Gebirge hinein in das Herz Anatoliens, das früher Kleinasien genannt wurde. Herrliche Bilder von schneebedeckten Bergen des Alacabel Passes und der auf 1000 m gelegenen Hochebene auf der wegen des günstigen Klimas und eines ausgeklügelten...