Alle Jahre wieder, bisher. Wie lange noch? Unser Schäfer geht in zwei Jahren in seinen verdienten Ruhestand. Die Herde wird wohl verkauft.
Diese schnuckligen fleißigen beeindruckenden Pullovertiere pflegen die Natur natürlich, umweltschonend und auf leise Art. Artenvielfalt wird gefördert. Beweidung ist Mehrwert.
Mit dem Schäfer und seiner Herde unterwegs sein heißt für mich in eine ursprüngliche entschleunigte direkte...
Der perfekte Draußen-Tag. So titelte Stefanie Sapara ihren Artikel, der am 11. Juli in der HEILBRONNER STIMME erschien. Wir haben die beschriebene Wanderung durchs Fünfmühlental heute ausprobiert, allerdings mit Start- und Endpunkt Siegelsbacher Mühle. Die 9 km vergingen wie im Flug. Der gemütliche tolle Abschluss im Biergarten der Siegelsbacher Mühle, früher Mühlenschenke, war genial. Die jungen Pächter überzeugen mit ihrem...
Im Erlenbachtal bei Aschhausen gelegen, direkt am Radweg, unterhalb vom Schloss. Total faszinierend!
Im 13./14. Jh.. als ehemaliges Jagdschloss der Äbte von Schöntal erbaut, 1523 durch den Schwäbischen Bund zerstört, im 17./18. Jh wieder aufgebaut, wurde es 1803 an Johann Friedrich Karl Graf Zeppelin, Sohn des verdienten mecklenburgischen Ministers Karl Graf Zeppelin verliehen. Von der alten Burg existiert lediglich noch der Bergfried.
Vom Schloss Aschhausen über die Waldgebiete 'Moosich' und 'Seeplatte' nach Winzenhofen. Über den 'Tannenberg' zurück zum Schloss Aschhausen. Tourenlänge ca. 10 Km, Bezeichnung 'Rundweg 9'. Einkehr im 'Lamm' in Winzenhofen auf etwa halber Strecke.
Beeindruckende Wanderung bei herausfordernder Beschilderung. S + K + M + Punkt + Kreuz bilden die wechselnden Wegemarkierungen dieser Roigheimer Nordschleife KJ6 mit knapp 12 Km Länge. Trotz der Beschilderung haben wir nach Sennfeld und wieder zurück nach Roigheim gefunden. Eine fürwahr abwechslungsreiche Tour.
KJ11: Von der Kirche Unterkessach und vom Schmiede- und Heimatmuseum aus über Weigental und Volkshausen zurück nach Unterkessach, Ortsteil von Widdern. Tourenlänge knapp 7 KM. Die Tour mit dem Panoramablick.
Es geht bergauf bergab, meist geradeaus auf befestigten Wegen, eher in der Sonne. Die Reize dieser Wanderung liegen vor allem im freien Blick über Felder, Wiesen und Waldstücke, den vielfältigen Pflanzen am Wegrand sowie...
Widdern ist Start und Endpunkt dieser Rundwanderung.
Wir haben uns den Weg Kocher/Jagst 13 ausgesucht. Widdern, diese kleine Stadt(!) mit rund 2000 Einwohnern, bietet sechs solcher kleinen Rundwanderungen, interessante Besichtigungsziele und eine lohnende Gastronomie. Wir kommen wieder!
Rührkuchen Jagsttal-Royal
So man hat nehme man eine große Schüssel und jeweils 200 gr Fett und Zucker, dazu Vanillezucker und verquirle alles. Dazu gebe man 5 Eier und verrühre wiederum. Dann füge man 300 gr Mehl dazu sowie 2 TL Backpulver und verrühre wiederum alles. Schließlich vermenge man 300 gr Früchte mit dem Teig, gebe die Masse in eine Königsform und fertig ist der Kuchen nach 60-80 Minuten bei 165-180 Grad.
Bei...
Heimatspaziergang im Jagst- und Kochertal, Januar 2020
Riesenbovist, Giant Puffball, zu Ehren der Natur geerntet, zubereitet und verspeist.
Der Pilz aus der Familie der Championverwandten enthält das Antikrebsmittel Calvacin.
Überreife Exemplare sind grün/gelblich, später bräunlich. Diese zerteilen und auf einem geeigneten Wunschplatz zur nächsten Reife verteilen. Billionen von Sporen sorgen für die nächste Ernte.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Zutaten für ca. 10 Stück:
250 g Mehl
1/2 P. Hefe
125 g weiche Butter oder Margarine
1 großes Ei
1/2 Tasse lauwarme Milch (100 ml)
1 Prise Salz
zum Auswallen
ca 100 g Hagelzucker oder normaler grober Zucker
Zubereitung:
Mehl in Schüssel sieben
Hefe, Ei, Salz und Milch dazu und alles mengen
weiche Butter dazu und Teig schlagen,
bis er sich vom Schüsselrand löst und Blasen wirft
vom Teig eigroße Stücke...
Schneckennudeln
Zutaten Hefeteig
400 gr Mehl
1 P. Trockenhefe
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Zucker
2 Eier
schwach 1/4 l Milch, lauwarm
50 gr Butter/Margarine
1 Esslöffel Rapskernöl
(1 Ei zum Bestreichen)
Zutaten Fülle
Butter/Margarine
Zucker
Zimt
Rosinen
So wirds gemacht
Mehl sieben
Hefe, Salz, Zucker dazu, mischen
dann 2 Eier zufügen
alles durchkneten
nach und nach Milch dazu
unterkneten bis...