Klaus Würtemberger berichtet über die Geschichte der Kirche und deren Werdegang, der Ersterwähnung im Jahre 1334, dem Neubau der jetzigen Kirche, dem Baujahr 1769 bis zur Renovierung im Jahre 2012. Über die Sage des Hof- und Stadtpredigers Johann Christian Wibel aus Langenburg aufgrund des Hinweises der Gerichtsurkunde vom Jahre 1473. Dem Bauherrn Fürst Ludwig Friedrich Karl zu Hohenlohe Neuenstein-Öhringen und seiner Gemahlin, der das Patronatsrecht über Kirche und Schule damals hatte. Das Allianzwappen, das Portalwappen an der Südseite und der Huldigungstafel an der Nordseite der Kirche. Auch der Sinn der Markgräfler Wand wird erläutert, sowie Orgel und Taufstein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten für die Kirchengemeinde.
Die Marienkirche in Kirchensall
Wann?
12.05.2020 19:00 Uhr
Wo? Evangelische Marienkirche - Kirchensall, Kirchenweg, 74632 Neuenstein auf Karte anzeigen
Klaus Würtemberger berichtet über die Geschichte der Kirche und deren Werdegang, der Ersterwähnung im Jahre 1334, dem Neubau der jetzigen Kirche, dem Baujahr 1769 bis zur Renovierung im Jahre 2012. Über die Sage des Hof- und Stadtpredigers Johann Christian Wibel aus Langenburg aufgrund des Hinweises der Gerichtsurkunde vom Jahre 1473. Dem Bauherrn Fürst Ludwig Friedrich Karl zu Hohenlohe Neuenstein-Öhringen und seiner Gemahlin, der das Patronatsrecht über Kirche und Schule damals hatte. Das Allianzwappen, das Portalwappen an der Südseite und der Huldigungstafel an der Nordseite der Kirche. Auch der Sinn der Markgräfler Wand wird erläutert, sowie Orgel und Taufstein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten für die Kirchengemeinde.
2
Diesen Autoren gefällt das: