Online Informationsveranstaltung zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Gronau
Um Synergieeffekte zu nutzen und weil die Wasserleitung in der Ortsdurchfahrt auch in die Jahre gekommen ist, hat sich die Gemeinde dafür entschieden, diese im Rahmen der Baumaßnahme mit zu erneuern. Damit handelt es sich bei den Sanierungsmaßnahmen bei der mit Abstand wichtigsten Straße in Gronau um eines der größten Projekte der Gemeinde Oberstenfeld im Jahr 2022.
Der Sanierung gingen in den letzten Wochen zahlreiche Gespräche mit der Baufirma, der Verkehrsbehörde beim Landratsamt Ludwigsburg und dem Busunternehmen voraus. Vieles war zu prüfen und zu besprechen, immer mit dem Ziel, die Einschränkungen für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten. Bis Ende des Jahres soll die Sanierung abgeschlossen sein – ein strammer Zeitplan, der aber durchaus realistisch ist, wenn keine unvorhersehbaren Herausforderungen eintreffen.
Allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern bot die Gemeindeverwaltung am vergangenen Dienstag die Möglichkeit zur Information und zum Austausch über die Sanierung der Gronauer Ortsdurchfahrt an. Via Webex versammelten sich online insgesamt knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter viele Hauseigentümer aber auch Gewerbetreibende im Sanierungsbereich. Bereits zuvor hatte die Gemeindeverwaltung allen Anliegerinnen und Anliegern ein Informationsblatt eingeworfen, welches die wichtigsten Informationen zur Baumaßnahme beinhaltet. Mit der Informationsveranstaltung bot die Gemeindeverwaltung den Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform, um die wichtigsten Fakten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt persönlich anzuhören sowie offene Fragen zu klären. Neben Bürgermeister Markus Kleemann, Bauamtsleiter Kai Kraning, der stellvertretenden Bauamtsleiterin Elena Filipp und dem zuständigen Tiefbautechniker Steffan Müller war auch Ortsvorsteher Eberhard Wolf anwesend.
Nach einer kurzen Begrüßung und einleitenden Worten von Bürgermeister Markus Kleemann blickte Ortsvorsteher Eberhard Wolf auf die intensive Vorbereitung und die vielen Gespräche und Verhandlungen zur Ortsdurchfahrt zurück, bevor Bauamtsleiter Kai Kraning das Vorgehen bei der Baumaßnahme sowie die damit verbundenen Einschränkungen erläuterte. Die einzelnen Bauabschnitte, die Umleitung des Verkehrs und die damit verbundene Anpassung der Busverbindung nach Prevorst waren dabei besonders relevant. Aber auch auf Themen wie die Müllentsorgung oder die Wasserversorgung wurde großen Wert gelegt. Im Zuge der Baumaßnahme besteht für Interessierte die Möglichkeit, die Wasserleitungen auf dem eigenen Grundstück ebenfalls zu erneuern. Zahlreiche Fragen und Anregungen aus der Bürgerschaft konnten in der abschließenden Austauschrunde geklärt und angesprochen werden. Dabei kamen insbesondere Fragen zu Zugangsmöglichkeiten zu den Häusern entlang der Ortsdurchfahrt, Parkmöglichkeiten und Umleitungsstrecken auf. Die vielen Wortmeldungen zeigten, Fragen zeigten wie wichtig die Durchführung der Informationsveranstaltung war.
Für anliegende Gewerbetreibende wird es aufgrund deren spezifischen Betroffenheit in den kommenden Wochen nochmals eine separate Austauschveranstaltung geben. Der Gemeindeverwaltung ist es ein wichtiges Anliegen, die Beeinträchtigungen der Gewerbetreibenden so gering wie möglich zu halten, wo möglich individuelle Lösungen zu finden und bei Bedarf zu unterstützen.
Wir bedanken uns bei allen Betroffenen für die Unterstützung und das Verständnis! Baustellen in diesem Ausmaß sind leider nicht ohne Einschränkungen durchzuführen, doch wir werden alles Mögliche unternehmen, um diese so gering wie möglich zu halten.
Wenn alles so läuft wie geplant, können wir uns bereits Ende des Jahres an der frisch sanierten Ortsdurchfahrt erfreuen.
0