Nachdem die seitherige Mitarbeiterin die Gemeinde verlassen hat, hatte Anfang Juni die Oberstenfelderin Gaby Reinhold ihren Amtsantritt bei der Gemeindeverwaltung.
Neben der Übernahme der Telefonzentrale gehören untere anderem die Belegung und Abrechnung öffentlicher Einrichtungen, das Verwaltungsmanagement sowie die Betreuung der Homepage zu ihren neuen Aufgaben.
Zuvor war Frau Reinhold bei der Hochschule für öffentliche...
Nachdem eine langjährige Mitarbeiterin der Gemeinde Oberstenfeld bald in Rente geht, hatte Anfang Juli die Gronauerin Tanja Dietz ihren Amtsantritt bei der Gemeindeverwaltung.
Neben der Übernahme der Buchführung gehören unter anderem die Prüfung der Belege sowie das Einbuchen dieser zu ihren neuen Aufgaben.
Zuvor war Frau Dietz bei einer Steuerberatungsgesellschaft tätig. Sie erreichen Frau Dietz ab sofort telefonisch...
Die Gemeinde Oberstenfeld ist seit 2015 mit dem Sanierungsgebiet Ortskern IV Teil des Bund-Länder-Programms Städtebaulicher Denkmalschutz. Dadurch ist es uns gelungen, Fördermittel in Millionenhöhe für die Gemeinde Oberstenfeld zu sichern. Ein beispielhaftes Projekt hierfür ist das Gebäude Bahnhofstraße 9, dessen grundlegenden Sanierung im Jahr 2016 gestartet wurde. Dazu wurden gemeinsam mit der LBBW Immobilen...
Erfreulicherweise konnten wir in den letzten Wochen mehrere gut genutzte Wege in der Gemeinde Oberstenfeld sanieren. Auf dem Fußgängerweg um die Beilsteiner Straße 34 kam es zur Randsteinabsenkung. In Kooperation mit dem Eigentümer wurden die dortigen Belagsschäden behoben.
Auch der Fahrradweg von Beilstein kommend Richtung Mineralfreibad Oberes Bottwartal wurde neu asphaltiert. Hier kam es zu zahlreichen kleinen und großen...
Das Vereins- und Gemeindeleben in Oberstenfeld ist vielfältig, bunt und gemeinschaftlich. Darauf sind wir stolz und dafür sind wir dankbar. Es bietet unseren Bürgerinnen und Bürgern ein breites Angebot an sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Die Vereine und Organisationen pflegen unsere traditionelle Festleskultur und stärken das Miteinander in unserer Gemeinde.
Hinter jedem Verein und jeder...
Aktuelle Untersuchungen zur Übertragbarkeit des Coronavirus im Wasser zeigen, dass Wasser keinen relevanten Übertragungsweg darstellt. Bisher gibt es nach Einschätzung der WHO auch keine Hinweise darauf, dass das neuartige SARS-CoV-2 über den Wasserweg übertragen wird.
Auf Basis dieser Grundlage ist die Kneippanlage ab sofort unter der Einhaltung bestimmer Einschränkungen für Bürgerinnen und Bürger geöffnet.
Bitte...
Mit der Siebten Änderungsverordnung zur Corona-Verordnung der Landesregierung wurde auch das grundsätzliche Nutzungsverbot für öffentliche Spielplätze aufgehoben.
Daher sind die Spielplätze der Gemeinde Oberstenfeld seit 6. Mai 2020 unter Einschränkungen wieder geöffnet. Dazu zählt auch das Walderlebnis Krugeiche. Lediglich der Waldspielplatz Prevorst bleibt weiterhin geschlossen.
Bitte beachten Sie auf den...
Lange wurde gehofft und abgewartet, doch nun wird es Wirklichkeit: Aufgrund der aktuellen Lage haben die Gemeindeverwaltung und die teilnehmenden Vereine und Organisationen gemeinsam entschieden, das Fleckenfest 2020 in Oberstenfeld abzusagen. Diese Entscheidung begründet sich auf der 7. Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung, welche Großveranstaltungen bis mindestens 31. August 2020 untersagt....
Um die Handlungsfähigkeit der Gemeindeverwaltung während der Corona-Pandemie dauerhaft sicherzustellen, wurde auch das Rathaus der Gemeinde Oberstenfeld mit Wirkung zum 17. März 2020 weitestgehend für den Publikumsverkehr geschlossen. Nun wird das Rathaus mit Bürgerbüro ab 4. Mai 2020 eingeschränkt wiedereröffnet.
Für einen Besuch der Gemeindeverwaltung gelten folgende Rahmenbedingungen:
• Die Verwaltung sollte...
Am 16. März 2020 sind die Bauarbeiten für die Erneuerung der Wasserversorgung im Ortsteil Prevorst gestartet. Sowohl der in die Jahre gekommene Hochbehälter als auch die maroden Leitungen werden ausgetauscht. Ende dieser Woche wird voraussichtlich der 1. Abschnitt fertiggestellt werden, knapp drei Wochen früher als geplant. In diesem, bis zum Waldspielplatz verlaufenden Abschnitt, wurden zwei Wasserleitungen und drei...
In der Gemeinde Oberstenfeld sorgen derzeit bunte Steinschlangen für etwas Aufmunterung in der Krisenzeit. Bundesweit zieren Steinschlangen Gehwege, Mauern und Grünflächen. Sie stehen als Zeichen für Zusammenhalt und Miteinander. Auch zahlreiche Kinder der Gemeinde Oberstenfeld haben sich an der Malaktion beteiligt und ihren eigens bemalten Stein abgelegt. Kurze Texte, kleine Gemälde und viele Muster - jeder Stein ist ein...
„Wie gut, dass wir bei uns in der Gemeinde innovative und schnell handelnde Unternehmen haben“, betonte Bürgermeister Markus Kleemann bei seinem Vor-Ort-Besuch bei PROTEC in Gronau, wo in Normalzeiten medizinische Röntgen-Komplettsysteme hergestellt werden. Nun hat sich der Inhaber Erhard Fichtner daneben auf FFP1- und FFP2-Masken spezialisiert und frühzeitig eine sichere Lieferkette aus China aufgebaut. Für unsere Versorgung...
Auch unsere Partnergemeinde Verbicaro in Kalabrien in Süditalien ist durch den Coronavirus schwer getroffen. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus wurden frühzeitig im Februar die Stadtverwaltung für die Öffentlichkeit geschlossen, Versammlungen verboten und eine Ausgangssperre verhängt. Im Moment ist in Verbicaro glücklicherweise niemand infiziert. Es befinden sich aber 19 Personen in Quarantäne, einige freiwillige,...
Nachdem einige stark geschädigte Bäume am Walderlebnis Krugeiche vergangene Woche weichen mussten, pflanzten die Waldmitarbeiter Ende März zehn neue Mammutbäume. Ursprünglich sollte dies zusammen mit Kindergartenkindern erfolgen, um diese für den Erhalt unserer Natur zu sensibilisieren. Aufgrund der Corona-Pandemie musste diese Aktion aber leider abgesagt werden.
Die Mammutbaumsetzlinge wurden an verschiedenen Stellen...
Die Bücherei Oberstenfeld lässt sie nicht allein…
Liebe Leserinnen und Leser,
obwohl die Bücherei geschlossen bleiben muss, möchten wir sie gerne weiterhin „versorgen“.
Sie erreichen uns mit Ihren Buch- oder Medienwünschen telefonisch unter 07062/4639 von Dienstag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr oder per Email an buecherei@oberstenfeld.de.
Schauen Sie in unseren Katalog (www.oberstenfeld.de/buch) und leihen sie sich...