- Ein Tag der Erinnerung und Trauer aber zugleich auch der Mahnung
Seit letztem Jahr gibt es für die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag in der Gemeinde Oberstenfeld neue Regelungen. Es wurde beschlossen, dass zukünftig in jedem Teilort alle zwei Jahre eine Gedenkfeier stattfindet. Hierbei wechseln sich Oberstenfeld und Gronau ab. In dem Jahr, in dem die Gedenkfeier in Oberstenfeld stattfindet, gibt es auch eine Gedenkfeier in...
Am vergangenen Samstag eröffnete im Ortskern von Oberstenfeld das Brautatelier Reja. Bereits bisher gab es das Nähatelier Reja. Dieses wird nun durch das zweite Geschäft erweitert und ergänzt. Neben Braut- und Abendmode nach Wunsch und Maß, Änderungen und Reparaturen von Kleidung, gibt es auch Dessous, Accessoires, Taschen und Schmuck.
Bürgermeister Markus Kleemann wünschte zum Start alles Gute und freut sich, dass die...
Seniorinnen und Senioren erlebten eine humorvolle und gesellige Seniorenfeier
Am Sankt-Martins-Tag, den 11. November 2018, luden die Kirchengemeinden und die bürgerliche Gemeinde die Seniorinnen und Senioren aus Prevorst zur jährlich gemeinsam veranstalteten Seniorenfeier ein. Bei strahlendem Sonnenschein lockte ein vielfältiges Programm rund 40 Seniorinnen und Senioren in das liebevoll, winterlich geschmückte Dorfhaus....
Seit die EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten ist, hört man diesen Satz immer wieder. Dies liegt daran, dass die Umsetzung in der Praxis nach wie vor für Schwierigkeiten sorgt. Um die örtlichen Vereine und Organisationen bei diesem Thema bestmöglich zu unterstützen, hat die Gemeindeverwaltung Oberstenfeld nun eine Veranstaltung zum Thema „Datenschutz in Vereinen“ organisiert. Die Resonanz war riesig. Über 70...
Vergangene Woche kündigte sich hoher Besuch an: Neben Massimo Darchini, Generalkonsul der Republik Italien, fanden sich Schulleiter Direktor Massimo Mongero vom italienischen Generalkonsulat in Stuttgart, Herr Mario Fustilla von dem IAL-CISL Germania Institut Stuttgart, Herr Santo Cammalleri, Lehrer der Italienisch - AG`s in der Oberstenfelder und Beilsteiner Schule, im Rathaus Oberstenfeld ein. Von den „Freunden der...
Die Lichttechnik hat sich mit der Einführung von LEDs grundlegend geändert. Durch die gute Energiebilanz von LEDs setzt sich deren Verbreitung auf dem Markt immer mehr durch, so dass sich das anfangs sehr hohe Preisniveau mittlerweile stark nach unten verbessert hat. Der Gemeinderat der Gemeinde Oberstenfeld ist daher dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt und hat die Umrüstung eines Teilbereichs der Straßenbeleuchtung...
Gleich zwei Überraschungen gab es für die Schülerinnen und Schüler der Lichtenbergschule zum Schuljahresbeginn. So wurden in den Sommerferien die Wände des Schulhauses neu gestrichen. Des Weiteren wurde am Eingang der Schule ein neues Schild zur Begrüßung aufgestellt, welches sich farblich nicht nur am Schulplaner orientiert, sondern mit dem offiziellen Logo der Gemeinde Oberstenfeld auch das einheitliche Erscheinungsbild und...
Bereits im Mai 2017 wurde mit dem Ziel eines gemeinsamen Breitbandausbaus für unterversorgte Teilorte eine Zweckvereinbarung der Städte und Gemeinden Aspach, Beilstein, Oberstenfeld, Spiegelberg und Wüstenrot durch deren Bürgermeister vorbereitet.
Nun haben sich die Bemühungen ausgezahlt.
Eine Landesförderung in Höhe von knapp 720.000 EUR ging an den „IKZ SYNA Trasse Stocksberg“. Letzten Freitag durften der...
An Tagen wie diesen
wünscht man sich Unendlichkeit
an Tagen wie diesen
haben wir noch ewig Zeit
wünsch' ich mir Unendlichkeit….
Mit diesen Liedzeilen von den Toten Hosen könnte man das diesjährige Ehrenamtsfest 2018 umschreiben.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Oberstenfeld engagieren sich ehrenamtlich in verschiedensten Vereinen, Kirchen und Organisationen. Als Dank für diesen Dienst an den...
Am vergangenen Samstag fand der Aktionstag der Prevorster Feuerwehrabteilung unter dem Motto „…damit Sie in Zukunft nicht mit Eimern löschen müssen“ statt.
Bereits im Vorfeld wurden 170 rote Eimer mit dieser Aufschrift in den Haushalten verteilt.
Hintergrund dieses Aktionstages war, dass leider seit mehreren Jahren die Mitgliederzahlen der Abteilung Prevorst rückläufig sind. Dies liegt vor allem am demographischen Wandel....
Besuch der italienischen Partnerstadt Verbicaro
Am vergangenen Wochenende besuchten wir, eine elfköpfige Delegation aus Oberstenfeld, Gronau und Prevorst, die süditalienische Partnerstadt Verbicaro. Die Fahrt fand anlässlich der Feierlichkeiten zur Ankunft der Madonna della Grazie, der Hausheiligen der Gemeinde Verbicaro, statt.
In die Anreise über 1560 km bauten wir am Freitag einen eintägigen Zwischenstopp in Neapel...
In diesem Jahr hatte sich die Gemeindeverwaltung, zur Feier des 40. Jubiläums, ergänzend etwas Besonderes einfallen lassen: Eine verdeckte Weinprobe und ein Weinquiz.
Bei beiden Programmpunkten der Gemeindeverwaltung spiegelte sich der ursprüngliche Gründungsgedanke des Fleckenfestes stark wieder. Das Fleckenfest war seinerzeit eingeführt worden, um miteinander zu feiern, und dabei die Weine der örtlichen Winzer...
Die gemeinsam vom Landschaftserhaltungsverband Landkreis Ludwigsburg e.V. (LEV), der Gemeinde Oberstenfeld und der NABU-Ortsgruppe Oberstenfeld durchgeführte Schnittgutsammelaktion wurde letzte Woche erfolgreich abgeschlossen. Die Aktion bot den Streuobstwiesenbesitzern der Oberstenfelder Gewanne Hagenloch-Lerchenberg und Hummelsberg-Geschwindäcker die Möglichkeit, das bei der Pflege ihrer Streuobstwiesen anfallende...
Die Förderung des örtlichen Gewerbes und die Unterstützung der Interessen des selbständigen Mittelstandes sind sowohl Bürgermeister Markus Klemann als auch dem Bund der Selbständigen (BdS) sehr wichtig. Daher wurde die neue Veranstaltungsreihe „Unternehmensgespräche“ ins Leben gerufen. Damit soll den Gewerbetreibenden in Oberstenfeld, Gronau und Prevorst ein weiteres Angebot zu einer guten Kommunikation und besseren...
Mit diesen Worten könnte der diesjährige Besuch der Narren im Rathaus der Gemeinde Oberstenfeld und damit der Beginn der heißen Phase des Faschings beschrieben werden.
Die „Bottwartaler Schlehbeucher“, die seit vielen Jahren als Narrenzunft unterwegs sind, beziehen sich auf die bedeutende Weingegend rund um Oberstenfeld, was durch ihre Kleidung und Ausrüstung deutlich wird. Sie stehen insbesondere für Gutmütigkeit, Freude...