- Grundlegende Regeln und Tipps zum Vibrato
- rhythmische Genauigkeit
- Zwerchfellvibrato: Atem und Luftdruck
- Bauchmuskelübungen
- Das Vibrato als Stilmittel: die Geschwindigkeit der Bewegung - Ausprägung der Auf- und Abbewegung - Anpassung an die Spannungskurve der Musik
Der Dozent - Botond Rab
Botond Rab, geboren im Jahr 1979 in Gyöngyös (Ungarn), studierte Querflöte an der Franz-Liszt-Akademie in Budapest und an der Stuttgarter Bläserakademie bei Professor Jean-Claude Gérard. Er war in den Jahren 2002 bis 2004 Meisterschüler von Aurèle Nicolet bei der Villa-Musica-Stiftung Rheinland-Pfalz.1997 gewann Botond Rab bei „Jugend musiziert“ in Ungarn. Er errang im Jahr 2001 den 3. Platz beim internationalen Händel-Wettbewerb in Halle und gewann den Wettbewerb der Stuttgarter Musikhochschule im Jahr 2002, in dessen Rahmen er auch ein Live-Konzert im SWR-2-Hörfunk gab.
Botond Rab, der in Stuttgart lebt, unterrichtete langjährig an der Stuttgarter Internationalen Musikakademie und lehrt derzeit an der Stuttgarter Volkshochschule sowie an verschiedenen Musikschulen in Stuttgart und Umgebung die Fächer Querflöte und Blockflöte.
Organisatorisches
Zielgruppe Querflötenlehrkräfte, fortgeschrittene Schüler und Hobbymusiker
Teilnehmer mindestens 5 bis maximal 10 Personen
Informationen zum Kurs erhalten Sie unter botondrab@yahoo.de
Anmeldung bis 01.03.2019 per E-Mail an die Musikschule Obersulm.
Gebühr pro Teilnehmer 19 € bar zu Beginn des Workshops