Die Bedeutung der Reinheitsgebote im Judentum und im Hinduismus

„Die Bedeutung der Reinheitsgebote im Judentum und im Hinduismus“
PD Dr. phil. habil. Renate Syed, München
Den Zuhörern wurde mit einer lebendig vorgetragenen und von zahlreichen Bildern begleiteten Präsentation ein tiefer Einblick in die Bedeutung der Reinheitsgebote beider Religionen gegeben. Die rituelle Reinheit des Menschen, stellt die Grundlage der Begegnung mit dem Göttlichen dar.                     
Was ist beiden Kulturen gemeinsam?
Sie entstanden unabhängig voneinander im zweiten vorchristlichen Jahrtausend. Beide Religionen gingen mit dem Göttlichen einen „Bund“ ein, der regelmäßig stabilisiert werden musste. Hierzu war sakrale Reinheit notwendig. Eine erbliche Priesterschaft und die Unsichtbarkeit des Göttlichen ist beiden Religionen zu eigen. Beide sind „geschlossene“ Gesellschaften, d.h. man gehört der Religion durch Geburt an, durch eine jüdische Mutter bzw. Hindu ist man nur durch Geburt in einer Kaste. Aus diesem Grund missionieren beide Religionen nicht und sind für ihre Umwelt nicht bedrohlich. Weder im Hinduismus noch im Judentum gab es Religionskriege, weder innerhalb noch nach außen.                                     
Die rege Diskussion im Anschluss an den Vortag thematisiert z.B. den Gegensatz zwischen der modernen Verfassung Indiens und dem Hinduismus. 

Autor:

Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.V. aus Obersulm

Untere Gasse 6, 74182 Obersulm-Affaltrach
+49 7130 4045780
museumsynagogeaffaltrach@t-online.de
Webseite von Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.V.
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.