Doch um das Ei herum stehen die Pflanzen in großer Zahl und werden die Stelle im Wald bald mit ihren Blüten bereichern.
Hier unser Bericht vom letzten Jahr, da waren wir sehr viel später dran, aber der Tag es Wanderns ist nun mal im Mai und ich hatte auch wirklich nur eine ganz leise Hoffnung, dass da was blüht um diese Zeit, weil es ja so ein milder Winter war.
Also Tipp: lieber später hingehen.
Danke für den Link und den Tipp, liebe Gaby.
Ich mache ja am 22.05. (einen Tag nach unserer Geburtstagsnachfeier) für die Familiengruppe eine Generationenwanderung (Mama, Papa, Kinder, Oma und Opa) an der Orchideenwiese bei Crispenhofen und muss echt überlegen, wie man 8-12 Jährigen so manches verständlich erklärt, so dass möglichst etwas hängen bleibt. Die Kids sollen ja etwas nach Hause mitnehmen und die Zusammenhänge in der Natur sollen trotzdem Spaß machen und nicht langweilig für die Kids werden. Zum Beispiel das mit der Mykorrhiza bei Orchideen/Pflanzen. Ich werde es mal so versuchen zu erklären: Alleine spielen wird bald langweilig und macht traurig, dagegen das Spielen in der Gruppe heitert auf und ist lustig. Man braucht als Kind immer wieder die Gemeinschaft anderer Kinder für ein frohes Leben (und Weiterleben), aber die Erwachsenen ebenso.
Das ist dann ein natürlicher Schmuck um das Steinei herum!