Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.V.
Ihre Heimat ist: Obersulm
Folgt: 0 Gefolgt von: 2
Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.V.
81 Punkte
Die Punkte im Überblick:
Eigene Registrierung: 5 Punkte
Selbst einloggen: 0,1 Punkte
Beiträge: 5 Punkte
Schnappschuss: 2 Punkte
Galerie: 5 Punkte
Kommentare: 0,5 Punkte
Kommentar bekommen: 0,5 Punkte
Bild-Kommentar: 0,5 Punkte
Bild-Kommentar bekommen: 0,5 Punkte
Neuer Kontakt: 1 Punkt
Einladungen: 2 Punkte
Einladung hat sich registriert: 1 Punkt
|
registriert seit 20.09.2016
Beiträge: 14
Schnappschüsse: 0
Kommentare: 0
Wie und wofür werden Punkte vergeben?
Gleich vorneweg: Das Punktesystem ist kein Auswahlkriterium für den Abdruck von Artikeln. Die Punkte sind vielmehr Information und ein Aktivitätsindex unserer Nutzer.Die Punkte im Überblick:
Eigene Registrierung: 5 Punkte
Selbst einloggen: 0,1 Punkte
Beiträge: 5 Punkte
Schnappschuss: 2 Punkte
Galerie: 5 Punkte
Kommentare: 0,5 Punkte
Kommentar bekommen: 0,5 Punkte
Bild-Kommentar: 0,5 Punkte
Bild-Kommentar bekommen: 0,5 Punkte
Neuer Kontakt: 1 Punkt
Einladungen: 2 Punkte
Einladung hat sich registriert: 1 Punkt
Folgt: 0 Gefolgt von: 2
Der Verein zur Erhaltung der Synagoge Affaltrach e.V. wurde am 3. Mai 1985 mit dem Ziel gegründet, die ehemalige Synagoge wieder einer würdigen und sinnvollen Nutzung zuzuführen. Am 9. November 1988 konnte der Landkreis Heilbronn das renovierte Gebäude, im Mai 1989 das Museum zur Geschichte der Juden in Stadt und Landkreis Heilbronn in der Synagoge der Öffentlichkeit übergeben. Im November 2012 wurde im Museum die Dauerausstellung "Jüdisches Zwangsaltenheim Eschnau" eröffnet. Um die deutsch-jüdischen Beziehungen zu fördern, insbesondere die mit ehemaligen jüdischen Bürgern Heilbronns und deren Nachkommen, wurde im Jahre 1988 der „Deutsch-Jüdische Freundeskreis Heilbronn e.V.“ gegründet. Beide Vereine haben sich mit Wirkung vom 1. Januar 1996 zusammengeschlossen. Die Ziele beider Vereine wurden zusammengefasst. Der neue Verein trägt jetzt den Namen „Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.V.“
Hauptanliegen und wesentliche Aufgaben des Vereins sind:
· Die Betreuung des Museums
· Führungen von Besuchergruppen durch die Synagoge und über den jüdischen Friedhof in Affaltrach
· Sammlung, Dokumentation und Bewahrung von Zeugnissen jüdischer Vergangenheit und Gegenwart
· Förderung eines guten Verhältnisses zwischen den Religionen
· Jährliche Gedenkveranstaltung am 9. November in der Synagoge
· Durchführung kultureller Veranstaltungen
www.synagoge-affaltrach.de
Kontakt: Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.V., Untere Gasse 6, 74182 Obersulm-Affaltrach, Webseite: www.synagoge-affaltrach.de
Ansprechpartner: Heinz Deininger, Asangstr. 10, 74245 Löwenstein, Telefon: 07130-6823, Mobil: 0171-8614876, E-Mail: heinzdeininger@t-online.de