... ein Urschwäbisches Wort für eine meiner Lieblingsblumen. Schön!
Aha, weil ich so viel Natur fotografiere, hab ich also ein so ruhiges Gemüt. Oder ist's vielleicht umgekehrt? ;-)
So kennen wir sie schon immer, die Glotzböckle! Sehr schön, liebe Anneliese.
Wir haben Briefwahl gemacht.
Schönen Sonntag!!!!
Die sind immer wieder schön anzuschauen. Der Name dafür ist bestimmt urschwäbisch, oder? Bei uns hießen sie einfach Stiefmütterle.....
Viola tricolor hat eine Unmenge von Namen, besonders schön finde ich natürlich "Cat's Face" :-)
hier gibt es noch mehr: Acker-Stiefmütterchen, Ackerveilchen, Almindelig stedmoderblomst, Denkanblümlen, Dreifarbiges Veilchen, Dreifaltigskeitsblume, Fronsamkraut, Feld-Stiefmütterchen, Freisamkraut, Gedenkemein, Glotzböckle, Jesusblümchen, Kathrinchen, Kleeveilchen, Liebesgesichtli, Mädchenaugen, Muttergottesschuh, Schöngesicht, Tag- und Nachtveilchen, Sammetblümle, Samtveiglein, Schöngesicht, Siebenfarbenblume, Theeveigerl, Teeveilchen;
englisch: Johnny-jump (in Anspielung darauf, daß es oft an unerwarteten Stellen auftauchen kann), Wild Pansy, Heartsease, Jump-up and kiss-me, kiss-me-at-the-garden-gate, three-faces-under-a-hood, Cat`s Face, Herb Trinitatis, Shakespeare nennt es Love-in-Idless (= Liebe im Müßiggang)
Meine Mutter hat immer Glotzäugle dazu gesagt net Glotzböckle. Vielleicht eine Abwandlung davon vom Urschwäbischen?
Der Spruch passt ja ganz gut für diejenigen, die sich über die menschliche Spezie "Politiker"sehr aufregen. Egal, wenn du wählst, lügen tun sie alle.
Hallo Anneliese, ich mag die auch sehr, von den Hornveilchen angefangen - bei uns sind das nur Glotzerle , egal wie sie heißen, die Gesichtchen sind einfach nett.
Wir bleiben ganz entspannt.
Wie heißt es doch so schön: „Die Richtigen wählen“, dann ist alles in Ordnung. ;-)