2. Häuser ökologisch sanieren, nicht abreissen.
3. Baulücken nutzen, statt Neuerschließung
4. Wäschetrockner verbieten
5. Mit erneuerbaren Energien heizen (Holz, Pellets - F+ck P+tin)
6. "To Go" Becher durch Thermobecher ersetzen
7. Deckel druff beim Kochen
8. Weniger im Internet surfen (kostet viel Energie um die Server zu kühlen) auch deshalb das Mailfach regelmäßig leeren!
9. Autofahrten immer verbinden mit Dingen die eh zu erledigen und auf dem Weg liegen.
9. Rolläden im Winter Abends zeitig zu machen
10. Klamotten abtragen, nicht der Mode wegen ersetzen
11. Made in Germany kaufen, noch besser, Regional
12. Autos fahren bis dass der Tüv uns scheidet, Reparieren lohnt IMMER!
13. Auch sonstige Geräte versuchen zu reparieren
14. Steckdosenleiste kaufen um dem "Standby" zu Leibe zu rücken(schaltet alles KOMPLETT aus)
15. Weniger Nippes kaufen und herumstellen
16. Keine sinnfreien Geburtstags und sonstige Geschenke schenken bloß das was geschenkt ist. Wie sagt der Schwob, lieber nix schenken und 10 min. schämen..... :-))))
17. Auf Blumensträuße an Mutter und Valentinstag verzichten und was dauerhaftes, heimisches oder einfach "nur" Zeit schenken.
18. Handy´s nicht nur 2 Jahre bis zur Vertragsverlängerung nutzen. Das geht deutlich länger!
Ich ergänze eventuell noch....da gibts ja verdammt vieles.....
1. Ist mir zu extrem.
2. Ganz wichtig.
3. Bin ich voll und ganz dabei. Hat aber den Nachteil, dass die grünen Lungen in den Städten und Dörfern immer weniger werden.
4. Kann man leicht sagen, wenn man genügend Platz zum Trocknen hat.
5. Holz- und Pelletsheizer sind der Grund dafür, dass ich sehr oft Nachts nicht mit offenen Fenster schlafen kann. Da wird mein Recht auf guten Schlaf und saubere Luft mit Füßen getreten.
6. Habe noch nie weder das Eine oder das Andere gekauft.
7. Sowieso.
8. Sollte selbstverständlich sein. Zu diesem Thema kommt von mir auch noch was.
9A. Vollkommen klar.
9B. Das bringt was!
10. Bin ich dabei.
11. Wir versuchen seit Jahren, Made in China zu boykottieren. Ist sehr schwer und manchmal unmöglich. Made in Germany wäre ideal, aber oft eine Illusion. Zumal es reicht, in Deutschland einen Knopf anzunähen, um das gesamte Produkt als „Made in Germany“ zu deklarieren,
12. Lieber ein neues sauberes Auto als eine alte Dreckschleuder.
13. Wünschenswert, leider werden viele Produkte so gefertigt, dass Reparatur unmöglich ist. Hier ist die Politik gefragt.
14. Gehört seit vielen Jahren zu unseren Haushalt.
15. Hört sich gut an.
16. Passt.
17. Meine Mutter ist leider bereits verstorben, ich würde ihr gerne noch einen Blumenstrauß (mit heimischen Blumen) schenken.