Im 11. Jahrhundert wurde Dainbach mehrfach erwähnt und wurde dann in die Historie aufgenommen. Althistorische Fachwerkhäuser gab es nicht sehr oft, das kam später im 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Pferde- und Ferkelzucht an erster Stelle. Noch heute kann man an einem der Häuserwand die Werkzeuge sehr gut erkennen, die damals gedient hatten. Ausserdem gab es zwei Gasthäuser, die eine steht seit 1972 still und der letzte Gasthaus am Ross hatte am Silvestertag von 2019 seine Pforte geschlossen. Der Meister Hollenbach ist sehr zufrieden und ist hilfsbereit, denn er hatte sehr viel für das Dorf Dainbach gemacht. Der Postbote der seit 6 Jahren im Amt im 'herrlichen Dainbach' Briefe in den Haushalten bringt; ist er ein echter Glücksbringer für alle Menschen. Er nimmt es gelassen und redete mit fast allen 350 Einwohner im Dorf Dainbach.
Herrliches Dainbach
Im 11. Jahrhundert wurde Dainbach mehrfach erwähnt und wurde dann in die Historie aufgenommen. Althistorische Fachwerkhäuser gab es nicht sehr oft, das kam später im 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen die Pferde- und Ferkelzucht an erster Stelle. Noch heute kann man an einem der Häuserwand die Werkzeuge sehr gut erkennen, die damals gedient hatten. Ausserdem gab es zwei Gasthäuser, die eine steht seit 1972 still und der letzte Gasthaus am Ross hatte am Silvestertag von 2019 seine Pforte geschlossen. Der Meister Hollenbach ist sehr zufrieden und ist hilfsbereit, denn er hatte sehr viel für das Dorf Dainbach gemacht. Der Postbote der seit 6 Jahren im Amt im 'herrlichen Dainbach' Briefe in den Haushalten bringt; ist er ein echter Glücksbringer für alle Menschen. Er nimmt es gelassen und redete mit fast allen 350 Einwohner im Dorf Dainbach.
1
Einem Autor gefällt das: