Touren Manuela Weippert (51) und Klaus Schluchter (65) haben künftig Karte um Kompass für die Bezirksgruppe in der Hand. Unterstützt werden sie von einem derzeit sechsköpfigen Team, das sich um die Jugend, die Senioren, die Alpingruppe und die Öffentlichkeitsarbeit kümmert. Noch gesucht werden Wanderwart und Kassier.
Der Zeitpunkt für den Führungswechsel ist mit Bedacht gewählt: In diesem Jahr feiert die Bezirksgruppe mit ihren 897 Mitgliedern ihren 60. Geburtstag. Mit einer (ersten) gemeinsamen Fahrt zur Heilbronner Hütte vom 21. bis 23. September soll das gefeiert werden.
Knapp 900 Mitglieder – das ist eine Zahl, die Hans-Wolf Wiederoder freut. Als er im Jahr 1985 die Bezirksgruppe von Paul Beuerle übernommen hatte, zählte sie gerade mal 380 Köpfe. An Touren auf den Paternkogel erinnert sich Wiederoder, daran, dass vier Öhringer 1988 das Abenteuer Mont Blanc wagten. Wiederoder erzählt von Monatswanderungen und Dolomitenfahrten, von Abenteuern in den Anden und im Kaukasus, die Bezirksgruppenmitglieder erlebten. Schon damals, erinnert sich Wiederoder, gab es eine Jugendgruppe. Die war im März 1979 gegründet worden. Zeitweise seien bis zu 70 Jugendliche aktiv gewesen, weiß Wiederoder. Derzeit kümmern sich drei Jugendleiter um 18 Jugendliche. Meist sind sie in der Kletterarena in Heilbronn. Immer wieder aber unternehmen sie auch Ausflüge an Klettersteige und Felsen, wie ein von Paul Herrmann und Stefan Anger gezeigter Film mit schwindelerregenden Bildern beweist. Die Jugendgruppe hatte Manuela Weippert 2002 mit Hermann Hochgräber wiederbelebt.
Neu „Es ist schön, dass die Verantwortung nun auf zwei Schultern verteilt ist“, freut sich Thomas Pfäffle, Geschäftsführer der DAV-Sektion Heilbronn, über den Führungstandem Weippert-Schluchter. Das ist seines Wissens ein Novum beim DAV. Und mit einigen Neuerungen im Jahr will das neue Tandem in die Zukunft gehen. Sommerfest und Weihnachtsfeier sowie die Gründung einer Alpingruppe gehören dazu. Auch eine Familiengruppe oder eine Mountainbike-Gruppe stehen auf der Wunschliste.