Der Landkreis hat sich für ein sogenanntes "Hol-System" entschieden, allerdings mit einigen Ausnahmen wie z.B.Glas, Altkleider, Grüngut usw.. Leider sind 8-10% der Tonnen bei uns im Landkreis regelmäßig überfüllt. Die entstehenden Mehrkosten werden auf alle Gebührenzahler umgelegt, genauso wie die Mehrkosten bei falsch befüllten Biotonnen.Was steckt nun alles in der Abfallgebühr mit drin ? Diese Frage hat alle interessiert. Zum Beispiel sämtliche Grüngutplätze im Landkreis, die Biotonne, Restmülltonne, die Sperrmüllabgabe, der Bauschutt, Altholz, die Problemstoffsammlungen usw. Wer kontrolliert die Abfallwirtschaft ? Warum gibt es ab Januar wieder den Gelben Sack im Hohenlohekreis ? Geduldig und kompetent beantwortete Damm die vielen Fragen und gab einen Einblick in die komplizierte Welt der Abfallwirtschaft. Zum Abschluß wies er auf das Handy-Recycling hin, das die Abfallwirtschaft in Kooperation mit den Krautheimer Werkstätten aufgebaut hat.
Was passiert mit unserem Abfall und was kostet er uns ?
Der Landkreis hat sich für ein sogenanntes "Hol-System" entschieden, allerdings mit einigen Ausnahmen wie z.B.Glas, Altkleider, Grüngut usw.. Leider sind 8-10% der Tonnen bei uns im Landkreis regelmäßig überfüllt. Die entstehenden Mehrkosten werden auf alle Gebührenzahler umgelegt, genauso wie die Mehrkosten bei falsch befüllten Biotonnen.Was steckt nun alles in der Abfallgebühr mit drin ? Diese Frage hat alle interessiert. Zum Beispiel sämtliche Grüngutplätze im Landkreis, die Biotonne, Restmülltonne, die Sperrmüllabgabe, der Bauschutt, Altholz, die Problemstoffsammlungen usw. Wer kontrolliert die Abfallwirtschaft ? Warum gibt es ab Januar wieder den Gelben Sack im Hohenlohekreis ? Geduldig und kompetent beantwortete Damm die vielen Fragen und gab einen Einblick in die komplizierte Welt der Abfallwirtschaft. Zum Abschluß wies er auf das Handy-Recycling hin, das die Abfallwirtschaft in Kooperation mit den Krautheimer Werkstätten aufgebaut hat.
1
Einem Autor gefällt das: