Öhringen: Evang. Spitalkirche | von 13 bis 18 Uhr Ausstellung Spitalkirche, um 16 Uhr Führung
Eintritt frei. Spenden willkommen.
Öhringen: Evang. Spitalkirche | In der Ausstellung wird an die Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München gedacht. Der FC Bayern München hat diesen Teil seiner Geschichte aufgearbeitet und in einer eindrücklichen Ausstellung dokumentiert. Der Verein hat damit den Umgang mit seinen jüdischen Spielern und seinem Präsidenten Kurt Landauer vor, während und nach dem Dritten Reich beleuchtet. Karrieren und Lebenswege der zahlreichen jüdischen Spielern...
Öhringen: Evang. Spitalkirche | Am Abschlussabend der FC Bayern Wanderausstellung "verehrt, verfolgt, vergessen" wird Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze der am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) neuere und neuste Geschichte lehrt, einen Vortrag über das Thema halten: "Warum es heute wichtig ist, sich Gegen Vergessen und für Demokratie zu engagieren, gerade in Zeiten der Herausforderung durch den Rechtspopulismus, Nationalismus und Hass-Kommunikation."
Öhringen: Evang. Spitalkirche | Dirk Kämpfer liest aus seinem Buch "Kurt Landauer, der Präsident" und seinem neuen Werk "Fredy Hirsch" in der Spitalkirche vor. Dies geschieht im Rahmen der FC Bayern Ausstellung "verehrt, verfolgt, vergessen".
Öhringen: Holi Filmtheater (Kino) | Der Verein "Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V." Sektion Hohenlohe-Franken /
AK ehemalige Synagoge Öhringen zeigt diesen Film über den ehemaligen FC Bayern München Präsidenten.
Dirk Kämper, der Autor des Buches und der Drehbuchautor, wird am 8.3.17 nach dem Film Fragen beantworten.
Öhringen: Holi Filmtheater (Kino) | Der Verein "Gegen Vergessen - mehr Demokratie e.V." Sektion Hohenlohe-Franken / AK ehemalige Synagoge Öhringen
zeigt im Öhringen HOLI-Kino diesen Film über den ehemaligen FC Bayern München Präsidenten.
Öhringen: Haus der Jugend | Am Sonntag, 20.11.16 um 19 Uhr wird es einen Vortrag von Ludwig Eckert aus Berlichingen über das Landjudentum in Berlichingen geben. Er erklärt die Abwanderung der jüdischen Bürger nach Öhringen am Beispiel der Fam. Metzger.
Zudem wird ein kurzer Film über das jüdische Leben in Hohebach/Jagst gezeigt.
Öhringen: Haus der Jugend | Am Mi. 16.11.16 um 19 Uhr berichtet Pfr. Dr. Michael Volkmann, ev. Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden. Er wird die Gedankenwelt von Martin Buber vorstellen, die bis heute hohe Aktualität besitzt. Es geht dabei auch um die Frage des christlich-jüdischen Dialogs und die Beziehungen zum Judentum.
Öhringen: Haus der Jugend | Am Sonntag, 13.11.16 findet um 15 Uhr ein Vortrag mit dem Holocaust-Überlebenden Pavel Hoffmann statt. Er berichtet über sein Leben, das Lager Theresienstadt, über heutigen Antisemitismus und zeigt Originalszenen aus dem KZ und dem Ghetto Theresienstadt von 1943.
Öhringen: Haus der Jugend | Ein musikalischer und literarischer Abend, veranstaltet und gestaltet von Schülern, ehemaligen Schülern und Lehrern der Richard-von-Weizsäcker-Schule Öhringen.
Es geht um die Flucht der Juden in Nazizeiten, die Flucht der Deutschen aus den Ostgebieten nach dem 2. Weltkrieg und die aktuelle Flüchtlngssituation.
Die Veranstaltung findet am 10.11.16 um 19:30 Uhr in der ehemaligen Synagoge, Haus der Jugend, in der Unteren...
Öhringen: Evang. Stiftskirche St. Peter und Paul | Veranstaltet vom Arbeitskreis ehemalige Synagoge Öhringen
Mi.9.11.16, 18 Uhr Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht
Treffpunkt: Ev. Stiftskirche im Kreuzgang in Öhringen
Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht in Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Arbeitskreis Öhringen und unter Mitwirkung einer Öhringer Realschulklasse. Beginn ist an den zwei Gedenktafeln der ermordeten Juden im Kreuzgang...