Ein prächtiger fränkischer Fachwerkbau wird dargestellt mitten in der Altstadt. Zu einem reichen geschnitzten Eckpfosten wurde in reichhaltigen Farben herausgeputzt. Der ehemalige Bürgermeister Christoph Seebach erbaute 1602 das prachtvolle Haus Burkhardt. Als Zimmermannsmeister wirkte Michael Frischkorn aus Waldenburg. Die Figur in der Hochnische des Daches wurde als ein bayerischer Sennhirte dargestellt.
Das Haus Burkhardt...
Die Gebäudegruppe aus den zwei Fachwerkhäusern von 1591 gehören zusammen. Der gut erhaltene steinerne Unterbau zeigt schöne Konsolen, Gesimse, Rollwerke, Tür- und Fensterumrahmungen im Stil der Renaisance. Der Sankt Vitus ist der Patron der Hofapotheke. Ein Engel hält die Wappen der Erbauer in seinen Händen. Der überragende Fachwerkbau wird an der Ecke sinnbildlich von einem dummen Teufel abgestützt. Am seitlichen Eingang...
Viele Besucher und Gäste kamen heute nach Öhringen, um den herrlichen Tag im Hofgarten genießen. Oft sieht man hier ein paar Jogger, Spaziergänger mit ihren Vierbeiner mit der kühlen Schnauze und kleine Teenies und lassen ihr gemütliches Eis schmecken, auf einer Bank. Der Gräser-Spielplatz und der kleine Spielplatz im Mehr-Generationen-Garten ist jeweils im Hintergrund die schöne Stiftskirche zu sehen. Die Kinder waren...
Öhringen: Hofgartentreppe | Fürst Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen, seit 1805 Erbe des Fürsten Ludwig Friedrich Karl zu Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen, verlor 1806 als preußischer General die Schlacht bei Jena gegen Kaiser Napoleon und war zeitweilig Kriegsgefangener im eigenen Schloß zu Öhringen. Um ihn zu erfreuen, kauften Öhringer 1807 den Garten der Brückenmühle und schenkten diesen als Parkteil "Bürgerfreude" dem Fürsten. Zum Dank dafür...
Es führt mich hinaus in das liebliche Taubertal. Das ländliche Leben in Bronn sei so ruhig, unscheinbar aber wunderbar. Ein Kriegerdenkmal steht am Ortseingang. Der Bezug auf ein paar Familiengeschichte, in den früheren Zeiten steht geschrieben. Auf den sonnigen Höhen spielten die Kinder ihr lustiges Treiben. Mit Bambusschwerter gehen sie drauf ein. Der ehemalige Ortsvorsteher konnte mir alles prima erzählen, was auf Bronn...
Ja, so kann man das sagen. Etwa 350 Erdenbürger leben im kleinsten Dörfchen Nassau. Schon Mitte des 9. Jahrhundert wurde die Kirche gebaut. Im elften Jahrhundert wurden die ersten originalen Fresken gemalt, die heute im Altarraum sehr gut erhalten zu sehen sind. Und im 13. Jahrhundert kamen die ersten kleinen Glocken in die Kirche. Anno 1517 zur Lutherzeit kam der Bau in der Sakristei hinzu. Später im 19. Jahrhundert wurden...
Das ist wunderbar; so ein schöner warmer Vormittag ein kleiner Rundgang in Michelbach am Wald spazieren. Die prächtige Landschaft bestaunen und die sonnenstrahlende Kirche besichtigen. Leider sind alle evangelische Kirchen zu. Ich wäre gerne in die Kirche gegangen!
In Michelbach sah ich ein wunderschöner Winzerbrunnen. In beiden Händen hielt er die Leiter und bückte um seine Traubenernte die Butte in die Weintonne zu...
Öhringen: Landesgartenschaugelände Cappelaue | Und doch gehe ich fast jeden dritten Tag an meinem Lieblingsplatz, der alten Fischerwehr vorbei. An der frischen Luft zu sein und genieße dem plätschernden Bach und mäanderte in einer bessere Umgebung. Die Moossteine verzauberte in Schneehauben in einer phantastische Schneewelt. Die Stromschnellen rauschte in einer gemütlichen Atmosphäre rundum den Inselsteinblock herum. Die Brücke und die Geäste gefallen mir sehr gut und...
Öhringen: Landesgartenschaugelände Cappelaue | Diese schöne Platz in winterlicher Landschaft, saß ich mit einer Isoliermatte und nehme die Thermoskanne Tee oder Glühwein mit. Er ist stolz, so stolz auf seinem Namen zu hören und fühlte sich sehr geehrt. Viele Besucher kamen zu diesen schönen Panoramaplatz auch in der Winterzeit sowohl als auch in der Sommerzeit! Man sieht dort die rote Limes - Hecke, den schönen Abenteuerspielplatz, in fünf verschiedene afrikanischen...
Öhringen: Altes Rathaus | Es ist unheimlich und mysteriös in so eine tote Geisterstadt zu sehen. Viele kleine Läden, Geschäfte und Hotels haben geschlossen. Total alles zu! Denn die Gasthäuser und Restaurants haben zwar offen, durch unsere Bestellungen und Abholen von unseren Mittag- oder Abendessen. Schließlich müssen sie auch überleben können. Wir können nichts dagegen tun in dieser trostlosen Situation. Menschenleere Gassen und Straßen zeigt die...
Öhringen: Landesgartenschaugelände Cappelaue | Schnappschuss
Die herrliche Landschaft „Via Mala“, bietet vielen Besucher, zum Wandern ein. Und doch ist die Gegend wunderschön und ist mit einer schaurigen Vergangenheit, die nicht in Ruhe vergessen wird: Mit seinem Roman „Via Mala“ im Jahre 1934 wurde der Abt John Knittel über Nacht weltberühmt. Ebenfalls berühmt ist die Verfilmung, mit Mario Adorf in der Hauptrolle. Diese Geschichte passierte in der Wirklichkeit in der Schlucht von Via...
Schöntal: Rathaus - Kloster Schöntal | Der Name Winzenhofen soll gemäß der Ortschronik auf den Gründer der Siedlung einen fränkischen Bauernsohn namens "Winzo" oder "Winizo" zurückgehenIn historischen Erwähnungen um das Jahr 1050 wird die Ortschaft noch Winzinhoffin genannt.Am 1. Januar 1973 wurde Winzenhofen, das zuvor zum nordbadischen Landkreis Buchen gehörte, in die Gemeinde Schöntal eingegliedert.
Eine wohltuende Ortschaft. Keine Papierfetzen auf den Straßen...