Eine Vortragsveranstaltung von Wolf-Dieter Riexinger in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Offenau.
Zahlreich Insektenarten begeben sich auf Beutejagd. Zwei besonders bemerkenswerte Arten sind hierunter der Bienenwolf und der Ameisenlöwe.
Bienenwölfe sind Vegetarier. Die Grabwespenart ernährt sich von Nektar, den sie auf Blüten sammelt. Doch wenn es um die Versorgung der Brut geht sind die Bienenwölfe nicht zimperlich und machen Jagd auf Honigbienen. Die Opfer werden beim Blütenbesuch mit einem lähmenden Stich überwältigt. Anschließend wird die Beute zum im Boden angelegten Nest transportiert und dient dort den Bienenwolflarven als Proviant.
Der Ameisenlöwe - das Larvenstadium der Ameisenjungfer – hingegen legt im Boden an geschützten Stellen kleine Fangtrichter an. Hier lauert er vergraben im Untergrund auf hineinfallende Beutetiere. Nach zwei Jahren Larvendasein verpuppt sich der Ameisenlöwe in einem Kokon.
Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.