In Wittenberg Lutherstadt fand die diesjährige Fährtenhund-Deutsche Meisterschaft des Verbandes für das Deutsche Hundewesen statt. Das ist die höchste Prüfung des Verbandes in Deutschland und so starten dort nur die Besten ihrer jeweiligen Rassezucht- und Sportverbände. So bestand das Teilnehmerfeld aus Hovawarten, Schäferhunden, Boxern, Rottweilern, Malinois, Bouvier, Airdale und Schnauzern. Es ist jedes Mal eine große Ehre...
Unser diesjähriges Schutzdienstwochenende von Mittwoch, 26.04.2017 bis Samstag, 29.04.2017 war, wie jedes Jahr, wieder vollständig ausgebucht. Im Vorfeld gingen so viele Anmeldungen ein, dass einigen Interessenten schweren Herzens leider abgesagt werden musste, um die gute Qualität des Seminars gewährleisten zu können.
Und so reisten 20 Hundeführerteams aus ganz Deutschland am Mittwoch an, um an dem 4-tätigen Seminar...
Kinderferienprogramm beim Hundesportverein Pfedelbach am 03.08.2017
Sehr gerne beteiligen sich einige Mitglieder des Hundesportvereins Pfedelbach seit Jahren mit ihren Hunden am Kinderferienprogramm der Gemeinden Öhringen, Pfedelbach und Zweiflingen. 15 Kinder hatten sich zum Kinderferienprogramm für den Vormittag auf dem Hundeplatz angemeldet.
Unsere Jugendwartin Janina Anhalt und Turnierhundesporttrainerin Elke...
Doppelsieg für Sabine Keßler bei der Deutschen Meisterschaft für Fährtenhunde 2017
Vom 21.-22.10.2017 fand die Deutsche Meisterschaft für Fährtenhunde des RZV für Hovawarte in der Sparte IPO FH in Gedern (Hessen) statt. 20 Teams gingen an den Start.
Die IPO FH ist besonders anspruchsvoll, da die Hunde an 2 aufeinander folgenden Tagen jeweils eine Fährte von ca. 1800 Schritt, die 3 Stunden verwittert ist, suchen und dabei...
Zweite Herbstprüfung beim HSV Pfedelbach
Am 03.12.17 fand beim HSV Pfedelbach die zweite Herbstprüfung statt. Diesmal war aus dem swhv (Südwestdeutscher Hundesport Verband) der Richter Thomas Feldbusch zu Gast.
Nach einem reichhaltigen Frühstück begann die Prüfung mit der Unterordnung der IPO 1 auf dem Hundeplatz. Inge Siegle mit ihrer noch recht jungen Hovawarthündin Bohna vom Ilsesee bekam nach ihrer Vorführung 78...
Herbstprüfung beim HSV Pfedelbach
Die erste Herbstprüfung beim HSV Pfedelbach fand dieses Jahr 25./26.11.2017 statt. Die Teilnehmer, Ausbilder und einige Gäste trafen sich am Samstag um die Mittagszeit und begrüßten den Richter Heinz Kraus, um danach gemeinsam zum Fährtengelände zu fahren.
Hier war bereits Gerhard Keßler seit 10:00 Uhr morgens mit dem legen der Fährten beschäftigt. Bei der Fährtenhundprüfung 2 (FH2) mit...
Frühjahrsprüfung am Samstag, 17.03.2018
Nach einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim machten wir uns bei sehr kalten Temperaturen, aber trockenem Wetter auf den Weg ins Fährtengelände. Hier waren bereits seit dem frühen Morgen die Fährtenleger Gerhard und Sabine Keßler und Lenne Ahrens mit dem Treten der Fährten beschäftigt. Bei der Fährtenhundprüfung 2 (FH2) mit mindestens 1.800 Schritten bleibt die Fährte...
Schutzdiensttage vom 25. - 28.04.2018 beim HSV Pfedelbach
Wie jedes Jahr kurz vorm 1. Mai richtete der HSV Pfedelbach sein traditionelles
„Schutzdienstwochenende“ aus.
Von nah und fern(Niedersachsen/NRW) kamen die Hundesportler angereist, um intensive Trainingseinheiten im Bereich Schutzdienst zu absolvieren. Da fast jeden Tag 3 Durchgänge pro Hund gemacht wurden und 5 Schutzdiensthelfer: Arnd Finke, Lenne Ahrens,...
Deutsche Meisterschaft für Fährtenhunde (IPO-FH) des RZV-H 2018
Titelverteidigung geglückt-
Wanderpokal für bestes Fährtenteam bleibt ein weiteres Jahr im Hohenloher Land
Am 20./21. Oktober 2018 fand die diesjährige IPO- FH DM des Rassezuchtverbandes für Hovawart Hunde in Niederndodeleben bei Magdeburg statt.
Aufgrund einer herausragenden Gesamtleistung an beiden Wettkampftagen, sowie der besten Einzelfährte (99...
Herbstprüfung am Freitag, 02.11.2018 und Samstag 03.11.2018
Bereits am Freitagnachmittag wurde mit den ersten Fährtenprüfungen begonnen. Am Samstag vormittag ging es dann nach einem ausgiebigem Frühstück wieder ins Fährtengelände. An beiden Tagen herrschten kalte Temperaturen, aber es war trocken. Die Fährtenleger Gerhard Keßler und Werner Siegle hatten die Fährten gelegt. Bei der Fährtenhundprüfung 2 (FH2) mit...
Seminar mit Bernd Föry und Erwin Rinner beim HSV Pfedelbach
Bei schon fast zu warmen Wetter fand von Fr. 21. – So. 23.06.2019 das B+C Seminar mit Bernd Föry & Erwin Rinner statt.
Anwesend waren 9 Teilnehmer mit Hund, 5 ohne Hund sowie 2 mit Welpen.
Die Unterordnung wurde unter Anleitung von Erwin und unter Beobachtung von Bernd
durchgeführt. Der Schutzdienst war der Part von Bernd mit Erwin als Absicherung an
der...
Auch dieses Jahr hat der Hundesportverein Pfedelbach seine Türen geöffnet, um in den Ferien Kindern im Alter zwischen 8 und 13 Jahren das Thema „Hund“ etwas näher zu bringen. Elf aufgeschlossene und neugierige Kinder hatten viel Freude und jede Menge Fragen mitgebracht, die in einem Quiz theoretisch beantwortet wurden.
Gemeinsam mit sechs sowohl jungen als auch erfahrenen, ausgebildeten Hunden konnten die Kinder praktische...
Das war mal wieder ein aufregendes Prüfungswochenende, diesmal bei der IGP-FH DM in Markranstädt bei Leipzig.
Sabine Keßler war mit ihrer Hovawarthündin Escada vom Hohenloher Land angetreten, um ihren Deutschen Meistertitel zu verteidigen.
Bis zum Schluss, das war sonntags gegen 16.00 Uhr blieb es spannend. Die Fährten waren gut gelegt, aber riesig lang, es standen ja auch ca. 400 Hektar Acker zur Verfügung, sodass den...
Sabine Keßler Vizeweltmeisterin in Frankreich
Vom 1 -3.11.2019 fand das CHAMPIONNAT DU Monde - die Weltmeisterschaft der
Hovawart Fährtenhunde in Bucy-Le-Long , Frankreich statt.
Die Teilnehmer kamen aus Frankreich, Deutschland, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Österreich und Finnland.
Drei Teams vertraten Deutschland. Für Sabine Keßler mit ihrer Hündin Escada vom Hohenloher Land, war dies bereits die vierte Meisterschaft...
Am 19.06.2020 fanden sich pünktlich um 8.00 Uhr 10 Mensch/Hund Teams und noch einige Teilnehmer ohne Hund, angereist aus allen Teilen Deutschlands, auf dem Gelände des Hundesportvereins Pfedelbach ein, um an einem 3-tägigen B und C Kurs mit Bernd Föry und Erwin Rinner teilzunehmen. Mit dabei waren Junghunde von knapp 1,5 Jahren bis hin zum 9-jährigen Hovawart in allen Ausbildungsstufen. Die Teilnehmer brachten...