Jeder Konfirmand in Namibia bezahlt ca. 40€ für seine Konfirmation an die Kirche. Pfarrer bekommen in Namibia kein festes Gehalt, sondern werden nach einem festgelegten Satz von den Opfergaben und den Kasualien (Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten, Beerdigungen) bezahlt. Deshalb ist jede Konfirmation für Familien, die nichts oder wenig haben immer ein großes Opfer.
Die Kinderkirche der Evangelischen Kirchengemeinde...
www.namibia-verein.de
Notizen aus Namibia vom 15.1.2021
Auch in Namibia – trotz der aktuellen heißen Sommerzeit – kam die zweite Welle, eventuell durch die neue Variante aus Südafrika oder durch die schleichende Nachlässigkeit vieler Namibier sich an die gebotenen AHA-Regeln zu halten. Fakt ist jedoch, dass ca. zwei Wochen nach den vielen Wahlkampfveranstaltungen für die allgemeinen Landratswahlen Ende November die...
Der Namibia-Unterstützungsverein konnte im vergangenen Jahr ca. 72.800 € nach Namibia transferieren.
1) Darin sind auch die 30.000 € für zwei Projekte mit Fremdunterstützung enthalten. Das betrifft die lange Schulmauer um die Grundschule in Khomasdal und der gebrauchte Schulbus für die Martin-Luther-High-School.
2) Unsere extra Corona-Hilfen summierten sich auf ca. 12.000 €. Mit dem Geld konnten über 300 größere...
Bericht des 1. Vorsitzende nach dem Besuch in Namibia
Im Großen und Ganzen konnte ich, Joachim Knoche, in den fünf Wochen in Namibia viel erledigen und viel voranbringen. Corona war in Namibia kein großes Thema mehr, viele Masken wurden als schöne Halskrause getragen. Aber leider steigen zurzeit die Neuinfektionen auch wieder an und es wird nun wieder strenger gehandhabt.
In drei Punkten versuche ich Ihnen eine erste...
Der Aufenthalt von Joachim und Margret Knoche im März war schon von dem Lockdown der Schulen und Kindergärten in Namibia geprägt.
1) Da sie keine Möglichkeit hatten alle 70 unterstützten Schulkinder zu treffen und mit den Verantwortlichen zu sprechen soll das jetzt nachgeholt werden. Diese persönlichen Beziehungen sind dem Verein wichtig. Nur so erfahren die Schüler, dass die Spenden, die der Verein von Ihnen bekommt,...
Notizen aus Namibia vom 19.10.2020
Seit dem 15.10.2020 gibt es für Namibia keine spezielle Reisewarnung des deutschen Auswärtigen Amtes mehr. Die Zahlen der Neuinfektionen und der an Covid-19 verstorbenen Personen ist in den letzten Wochen in Namibia kontinuierlich zurückgegangen. Der aktuelle Inzidenzwert für Namibia pendelt sich bei der Zahl 15 ein, so dass aus epidemiologischer Sicht vom Robert Koch Institut keine...
Interkulturelle Begegnungsreise mit Workcamp
Der Namibia-Unterstützungsverein möchte im August/September 2021 eine dreiwöchige Begegnungsreise mit einem Workcamp in Okombahe durchführen.
Sechs junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren können an der Reise teilnehmen, die mit einer Zeit in Windhoek beginnt. Bei einem zweiwöchigen Arbeitseinsatz zusammen mit jungen namibischen Erwachsenen in Okombahe sollen Spielplätze...
Aktuelle Notizen aus Namibia vom 14. September 2020
Im August sind in allen Regionen Namibias, aber besonders in der Hauptstadt Windhoek, die Zahlen der Neuinfizierten an Corona deutlich angestiegen. Deshalb hat der Präsident Hage Gaingob dem gesamten Land in den letzten Wochen wieder größere Einschränkungen auferlegt. Die Grenzen sind bisher immer noch für Touristen geschlossen, in den Schulen lernen nur die...
Alkohol, Drogen und unerwünschte Personen auf dem Schulgelände
Auf der Projektreise des Namibia-Unterstützungsvereins besichtigte die deutsche Reisegruppe vor zwei Jahren die große Grundschule in Khomasdal, einem Teilort von Windhoek. Das Kollegium mit dem Rektor Bonny Matengu wünschte sich sehnlichst eine stabile Schulmauer um ihre Schule, um einerseits Mädchen und Frauen vor Übergriffen Fremder besser zu schützen, die...
Aktuelle Notizen aus Namibia 2. August 2020
Nein, Danke! Diesen Sommer geht es wahrhaftig nicht. Vom Auswärtigen Amt besteht bis mindestens 31. August immer noch eine Reisewarnung, aber auch Namibia lässt noch keine Touristen ins Land.
Wie sind in Namibia die neuesten Entwicklungen?
Nun in den Wintermonaten, in denen es an der Küste feucht und kalt ist, gehen die Zahlen der Infizierten deutlich hoch: In den letzten...
Aufgrund der südafrikanischen Apartheit musste die Martin-Luther-High-School 1969 von der Stadt Karibib, die zum Gebiet für „Nur-Weiße“ erklärt wurde, in die Nähe von Okombahe, dem Homeland der Damaras verlegt werden. An dieser ehemaligen Missionsschule, an der damals überwiegend weiße Lehrkräfte schwarze Schüler unterrichteten, durfte diese Internats-Schule weitab von jeder anderen „weißen“ Siedlung mit einer...
Aktuelle Notizen aus Namibia 13. Juli 2020
Auch in Namibia heißt es „abwarten und Tee trinken“, falls man den Tee dazu hat. Die Corona-Zahlen entwickeln sich in Namibia sehr unterschiedlich und die Maßnahmen sind dementsprechend angepasst.
Heute, 13. Juli, sind 785 Ansteckungen, ein Todesfall und derzeit 800 Personen in Quaran-täne bestätigt. Davon kommt die überwiegende Zahl aus dem winterlichen, nasskalten...
Im Februar, noch bevor Margret und Joachim Knoche im März für einen Monat zu den Vereinsprojekten nach Namibia reisten, haben die Kinder und Eltern des Kindergartens in Heuberg einiges über Namibia, über das Leben der Kinder, über die Tiere und Lebensgewohnheiten dort, bei zwei Informationsveranstaltungen des Vereinsvorsitzenden kennengelernt. Das Interesse an den beiden ländlichen, afrikanischen Kindergärten und der...
Aktuelle Notizen aus Namibia 20. Juni 2020
Die letzten „Namibia Notizen“ vom 6. Juni waren schon überholt, als Sie diese in der Zei-tung gelesen haben. Damals waren nur wenige neue positive Fälle im Umkreis von Walvis Bay aufgetaucht, doch das Virus hat sich schnell an der Küste entlang ausgebreitet. In Namibia ist es nun Winterzeit und an der Küste ist es kühl und nass. Es scheint, dass das sehr gute Voraussetzungen...
Aktuelle Notizen aus Namibia 6. Juni 2020
Seit Anfang Juni ist Namibia nun in der Phase 3 der Corona-Lockerungen angelangt, das heißt, die meisten Personen arbeiten wieder in ihren Betrieben, die Namibier können sich frei im Lande bewegen, die Restaurants und Lodges dürfen wieder öffnen und es darf wie-der Alkohol gekauft und konsumiert werden, jedoch noch nicht im Restaurant. Die Prüfungsklassen 11 und 12 haben...