• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • Ort wählen
  • Suche
  • Anmelden
Privatperson

Daniela Somers aus Untergruppenbach

Registriert seit dem 27. Dezember 2017
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 514.043

Die Natur fasziniert mich und läßt mich immer wieder staunen.
Ich bin Zierpflanzengärtnerin, Kräuterpädagogin und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen. Und ich bin Dosenöffnerin von zwei supersüßen Fellnasen. Zudem interessiere ich mich für die Geschichte alter Gebäude und erkunde gerne die umliegenden Ortschaften.
Meine Homepage: Wildpflanzenleidenschaft

Folgen
59 folgen diesem Profil
  • 1.023 Beiträge
  • 287 Schnappschüsse

Beiträge von Daniela Somers

Ratgeber
Die Feigen werden jetzt reif. | Foto: Daniela Somers
7 Bilder

Feigenmarmelade
Feigenernte hat begonnen

Dass dieses Jahr ein gutes Feigenjahr wird, war schon in den letzten Wochen zu erkennen. Mein kleiner Feigenbaum hängt voll mit Feigen und nun reifen sie schneller als ich zuschauen kann. Soviel kann man garnicht essen. Denn lange aufbewahren kann man sie auch nicht. Vorsorglich hatte ich schon Gelierzucker gekauft. An diesem Tag habe ich 1050 g geerntet. Da man für ein Päckchen Gelierzucker( 3 zu 1) 1250 g Früchte braucht, habe ich noch zwei kleinere Äpfel mit dazu geschnitten. Die Früchte...

  • Untergruppenbach
  • 11.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Der Brunnen der fränkischen Fürstin Mechita. Sie war die Namensgeberin der Stadt. Aus Mechitas Mühle („Meitamulin, Meitemulen“, später auch „Mechitamulin“) entstand über all die Jahre der Name Möckmühl. | Foto: Daniela Somers
24 Bilder

Unterwegs in Möckmühl
Teil 1, unterwegs im Städtle

Letzten Sonntag, am Tag des offenen Denkmals, haben wir uns für einen Besuch in Möckmühl entschieden. Durch den Heimatverein war eine Führung "Von Frau zu Frau" angeboten. Zudem war das Heimatmuseum und der Hexenturm geöffnet. Möckmühl wurde erstmals 750 - 779 schriftlich als „Meitamulin" erwähnt. Dieser Name geht auf eine fränkische Fürstin mit dem Namen Mechita zurück. Sie war Besitzerin einer Mühle. Die Mühle der Mechita. Über die Jahre wandelte sich der Name, bis es irgendwann zu Möckmühl...

  • Möckmühl
  • 11.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Orgel der Nikolauskirche. Die barocke Orgel wurde 1741 von Herzog Carl Rudolf gestiftet. Umbau 1855. 1874 an die Westwand versetzt. Danach noch mehrfach umgebaut und restauriert.  | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Unterwegs in Neuenstadt
Die Orgel der Nikolauskirche

Nachdem wir uns die Gruft der Kirche angeschaut haben, durften wir noch hoch zur Orgel und dort den Rest der Orgelführung miterleben. Nicht zu Unrecht wird die Orgel als Königin der Musikinstrumente bezeichnet. Nicht nur die imposante Größe und Schönheit, sondern auch diese ausgeklügelte Technik ist wohl dafür verantwortlich. Der Organist hat uns viele Dinge an der Orgel erklärt und wir konnten auch den verschiedenen gewaltigen Tönen lauschen. Bei der Orgel verbindet sich Physik und Musik. Luft...

  • Neuenstadt
  • 09.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Blick in die "vordere Gruft". | Foto: Daniela Somers
16 Bilder

Unterwegs in Neuenstadt
Die Herzogsgruft in der Nikolauskirche.

Nachdem ich erst letzte Woche bei einer Stadtführung in Neuenstadt teilgenommen hatte, dachte ich, mich würde mein Weg nicht so schnell wieder in diese schöne Stadt führen. Aber in Neuenstadt war Kirchweih. Und im Rahmen der Kirchweih wurden auch Führungen in der Nikolauskirche angeboten. Vorallem die Führung in der Herzogsgruft hat mich sehr interessiert. So habe ich meinen Heimweg von einem anderen Städtchen zeitlich so gelegt, dass ich noch zur letzten Gruftführung in Neuenstadt sein konnte....

  • Neuenstadt
  • 09.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Das Schloss Bürg vom Torturm in Neuenstadt aus gesehen. | Foto: Daniela Somers
12 Bilder

Unterwegs in Neuenstadt
Teil 5, im Stadtteil Bürg

Vom oberen Torturm in Neuenstadt habe ich das Schloss Bürg gesehen. Da ist in mir schon der Wunsch gekeimt dieses Schloss näher anzuschauen. Ich wusste, dass es in Privatbesitz ist, hatte aber die Hoffnung es trotzdem von nahem anschauen zu können. Bürg, ein Stadtteil von Neuenstadt, hat seinen Namen wohl tatsächlich von der Burg. Denn die Besiedlung von Bürg geht auf eine Burg der Herren von Gosheim (Gochsen) aus dem 11. Jahrhundert zurück. Ab 1334 war die Burg dann in Ganerbenbesitz. Zu den...

  • Neuenstadt
  • 06.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Der Eingang zur Lindenanlage mit dem historischen Eingang von 1558. | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Unterwegs in Neuenstadt
Teil 4, Lindenanlage, Schafstall und Friedhof

Nach der Turmbesichtigung in Teil 3 ging die Stadtführung dann weiter zur Lindenanlage. Wohl schon bei der Stadtgründung stand neben dem Schloss eine Linde. Ursprünglich wahrscheinlich eine Gerichtslinde. Der Platz an dem die Linde stand wurde im Jahr 1558 ummauert. Herzog Christoph von Württemberg veranlasste die Ummauerung. Sein Name und Wappen ist in das rundbogige Eingangsportal der Anlage eingemeißelt. Zudem gibt es links des Portals eine steinerne Inschrift. Die Inschrift lautet: DISE...

  • Neuenstadt
  • 06.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Der obere Torturm. Ansicht von außerhalb des alten Stadtkerns. | Foto: Daniela Somers
45 Bilder

Unterwegs in Neuenstadt
Teil 3, Der Torturm

Nach der Kirchenbesichtigung in Teil 2 kommt nun mein Highlight der Stadtführung. Der obere Torturm. Er wurde um 1300 als Teil der Stadtbefestigung erbaut. In seiner Geschichte hat der Turm, nach seiner Erbauung, noch zweimal sein Aussehen verändert. 1689 stürzte der Turm zusammen. Um den Turm wieder aufzubauen fehlte der Stadt das Geld. Eine Sammlung bei den verschiedenen württembergischen Oberämtern half das Geld dafür zusammen zu bekommen. 1703 war der Turm wieder aufgebaut und hatte nun...

  • Neuenstadt
  • 05.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Schloss Neuenstadt. Der Prinzessinbau oder Lindenbau. Davor die Tribüne für die Freilichtspiele. | Foto: Daniela Somers
21 Bilder

Unterwegs in Neuenstadt
Teil 2, Schloss und Kirche

Nachdem ich im 1. Teil die historischen Gebäude von der Touristeninfo bis zum Marktplatz vorgestellt habe, gehts nun weiter mit dem Schloss und der Kirche. Auf dem Platz des Schlosses befand sich wohl schon in der Antike ein Römerkastell. 1392 wurde schon eine Burg der Herren von Weinsberg erwähnt. Sie wurde 1560 bis 1564 von Herzog Christoph von Württemberg abgebrochen. In den folgenden Jahren wurde das Schloss erweitert, aber auch Teile davon wieder abgerissen. So verschwanden 1826 zwei...

  • Neuenstadt
  • 04.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Natur
Ich liebe Sonne. Am liebsten würde ich sie umarmen. | Foto: Daniela Somers
4 Bilder

Samira
Sonnenanbeterin

Wenn es nicht so heiß ist, dann liebt Samira es in der Sonne zu liegen.

  • Untergruppenbach
  • 03.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
In diesem niedlichen alten Wachhaus ist die Touristeninfo untergebracht. Als das Wachhaus nicht mehr gebraucht wurde, war dort in einem Anbau die Kegelbahn der Gaststätte Lamm untergebracht. Noch bis 2003 wurde die älteste Kegelbahn in Neuenstadt betrieben. | Foto: Daniela Somers
29 Bilder

Unterwegs in Neuenstadt
Teil 1, hier gibts mehr zu sehen als man denkt.

Letzten Sonntag führte mich mein Weg nach Neuenstadt am Kocher. Um 14 Uhr war eine Stadtführung ausgeschrieben und daran wollte ich teilnehmen. Verwundert habe ich dann festgestellt, ich bin der einzige Gast. Umso mehr hat es mich gefreut, dass die Stadtführerin kein Problem hatte, mit mir als einzigem Gast, die Führung stattfinden zu lassen. Und so war die Führung für mich total schön. Denn als einziger Gast kann man doch mehr fragen als wenn man in einer Gruppe unterwegs ist. Auf dem Gebiet...

  • Neuenstadt
  • 03.09.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Das Wappen des Schlosserbauers Ludwig Casimir von Hohenlohe und seiner Gattin Anna von Solms-Laubach über dem Eingang zum Innenhof. | Foto: Daniela Somers
35 Bilder

Unterwegs in Neuenstein
2. Teil. Das Schloss

Nach dem 1. Teil von Neuenstein möchte ich euch jetzt das Schloss zeigen. Denn bei einem Besuch in Neuenstein gehört das Schloss natürlich unbedingt dazu. Dieses imposante Schloss wurde in staufischer Zeit als Wasserburg, auf einem Sandsteinfelsen im Sumpfgebiet, erbaut.Um 1300 gelangte es in den Besitz der Grafen von Hohenlohe. Graf Ludwig Casimir baute es im 16. Jahrhundert, im Stil der Renaissance, zur Residenz aus. Um 1700 wurde das Schloss als Wohnsitz der Familie aufgegeben. Die Familie...

  • Neuenstein
  • 29.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Die ev. Stadtkirche. Die dreischiffige Hallenkirche wurde 1609–11 nach einem Entwurf des Baumeisters Georg Kern gebaut. | Foto: Daniela Somers
42 Bilder

Unterwegs in Neuenstein
Teil 1. Was gibts hier noch außer Schloss

Auf meinem Weg nach Waldenburg, am Sonntag, durfte ein Stopp in Neuenstein nicht fehlen. Eine Stunde habe ich mir für den Ort Zeit genommen. Und bevor ich mir das imposante Schloss angeschaut habe, habe ich erstmal geschaut was es noch im Städtle zu sehen gibt. Schon 1230 wurden die Herren von Stein, deren Nachfahren sich später „von Neuenstein“ nannten, das erste Mal urkundlich erwähnt. 1351 bekam der Ort die Stadtrechte. Danach wurde die Stadt mit Stadtmauer und Gräben wehrhaft gemacht. Auch...

  • Neuenstein
  • 28.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Unten die Bärenwiese. Oben der Nachtwächterturm. | Foto: Daniela Somers
42 Bilder

Unterwegs in Waldenburg
Teil 2. Schöne Gebäude, Aussicht vom Turm und eine tolle Konditorei

Im 1. Teil habe ich ja vorwiegend das Schloss gezeigt und die Stadtbefestigung. Auf der Tour kamen wir auch am Nachtwächterturm vorbei. Ich muss sagen, dass ist mein absoluter Favorit von Waldenburg. Ein kleines hübsches Türmchen vor einer super schönen Aussicht. Das Türmchen aus dem 15. Jh. war Teil der Stadtbefestigung. Mit seiner Sonderfunktion als Nachtwächterturm löst er den Lachnersturm in seiner Funktion als äußeren Wachturm ab. Danach ging es dann zum Rathaus, dass zwischen 1949 und...

  • Waldenburg
  • 27.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Der Eingang zur Burg.Hier hat auch die Stadtführung begonnen. | Foto: Daniela Somers
32 Bilder

Unterwegs in Waldenburg
Teil 1. Eine schöne Stadt mit viel Geschichte

Waldenburg stand schon lange auf meiner Liste. Umso mehr hat es mich gefreut, dass eine Stadtführung angeboten wurde. Ein paar Heimatreporter (Uschi, Heinrich, Heide, Helmut und Benny) fanden diese Idee auch gut. Und so haben wir uns vor dem Schloss getroffen. Wobei Heide, Helmut und Benny, wegen Benny lieber auf eigene Faust den Ort erkundet haben und wir uns erst später zum Kaffee trinken getroffen haben. Die Gegend um Waldenburg wurde schon im Jahr 1250 ein Lehen des Adelsgeschlechts...

  • Waldenburg
  • 27.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Natur
Musikant  | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Pfühlpark Heilbron
Ein paar Eindrücke vom Pfühlpark

Die Enten und Nilgänse waren dieses Mal alle am Schlafen. Und auch Schwäne haben sich nicht gezeigt. Dafür sind große Libellen über den See geflogen. Allerdings ohne Chance für mich, sie zu fotografieren. Aber auch ohne viel Tiere gibt es immer schöne Motive im Pfühlpark.

  • Heilbronn
  • 24.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Natur
Und los gehts. | Foto: Daniela Somers
19 Bilder

Heimatreportertreffen
Heimatreporter unterwegs im botanischen Obstgarten

Wie immer war es ein sehr schönes Treffen. Im BOG gehen die Motive zum Fotografieren nicht aus. Entspannt durch den Park schlendern, schöne Gespräche und danach Kaffee und Hefezopf. Was will man mehr? Vielen Dank an die Kaffee-Bringer und die tolle Hefezopf-Bäckerin.

  • Heilbronn
  • 24.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Sport
Die ersten Begleitfahrzeuge oder Streckenfahrzeuge waren lang vor den Fahrradfahrern unterwegs. | Foto: Daniela Somers
36 Bilder

Lidl Deutschland Tour
Durchfahrt in Donnbronn

Nur zwei Strassen entfernt von mir ist die Lidl Deutschland Tour durch den Ort gefahren. Bei dem kurzen Anreiseweg musste ich mir das Event natürlich anschauen. Geplant war der Streckenabschnitt zwischen 16.25 und 16.52 Uhr. Doch bis die ersten Fahrer kamen war es kurz vor 17 Uhr. Davor kamen aber immer wieder Polizeiautos, Streckenfahrzeuge und Polizeimotorräder. Ich wusste garnicht, dass Heilbronn soviele Polizeimotorräder hat. Der erste Schwung der Fahrradfahrer fuhr in einem wirklich...

  • Untergruppenbach
  • 22.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Die Wachmannschaft der Ausstellung.  | Foto: Daniela Somers
39 Bilder

Kunst der Sterne
"Star Wars" Ausstellung "Unter der Pyramide"

Seit dem 12. Juli läuft die Ausstellung "Kunst der Sterne" in der Kreissparkasse "Unter der Pyramide". Die Ausstellung über die Star Wars Reihe ist kostenlos und läuft noch bis 8. September. Ich bin wohl kein riesiger Fan der Filme, aber natürlich habe auch ich die Filme z. T. gesehen. Ein verregneter Sonntagnachmittag hat mich dann in die Ausstellung gelockt. Und ich muss sagen, ich war am meisten von den tollen Zeichnungen und Bildern von Robert Bailey, Matt Busch und Uwe Reber begeistert....

  • Heilbronn
  • 19.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Brunnen in Untergimpern. Erbaut 2009 anlässlich von 650 Jahre Untergimpern. | Foto: Daniela Somers
11 Bilder

Unterwegs in Neckarbischofsheim Teil 4
Kurzbesuch in Untergimpern

Nach meinem Besuch in Neckarbischofsheim habe ich auf dem Heimweg noch in Untergimpern angehalten. Untergimpern wurde am 1. Januar 1971 nach Neckarbischofsheim eingemeindet. Der kleine Ort besitzt sogar zwei Kirchen. Die ev. Kirche von 1898 war leider geschlossen. Bei der kath. Kirche St. Josef hatte ich mehr Glück und konnte die Kirche auch von innen anschauen. Sie wurde 1894 erbaut. Leider gibt es zur Innenausstattung keine Informationen im Netz. Und auch sonst gibt es, abgesehen von der...

  • Untergruppenbach
  • 18.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Die alte Kirche St. Johann. Sie wird Totenkirche genannt. | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Unterwegs in Neckarbischofsheim Teil 3
Die Totenkirche

Nach dem auch der Fünfeckige Turm in Teil 2 geschlossen war, habe ich mich umso mehr gefreut die "Totenkirche" geöffnet vorzufinden. Diese Kirche wurde schon 1329 urkundlich als Pfarrkirche St. Johann erwähnt. Die ältesten Bauteile der Kirche zeigen Stilelemente der Spätromanik. Deswegen schätzt man den Anfang der Kirche auf das Ende des 12. Jahrhunderts oder Anfang des 13. Jahrhunderts. Bei einer Umgestaltung des Chors im 15. Jahrhundert bekam die Kirche gotische Fenster. Einst war die Kirche...

  • Untergruppenbach
  • 17.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Evang. Stadtkirche St. Salvator im Stil der Spätrenaissance. Die Kirche steht direkt gegenüber des neuen Schlosses. Ansicht der Westseite.  | Foto: Daniela Somers
25 Bilder

Unterwegs in Neckarbischofsheim Teil 2
Rundgang durch die Stadt

Nachdem ich mir in Teil 1 die zwei Schlösser angeschaut habe, gings dann weiter zu einem Rundgang durch die Stadt. Weit muss man nicht laufen. Schon gegenüber vom neuen Schloss steht die Evang. Stadtkirche St. Salvator. Diese prächtige Kirche im Stil der Spätrenaissance wurde 1612 an Stelle einer Kapelle erbaut. Der Baumeister dieser Kirche war Jakob Müller aus Heilbronn. Er schuf unter Anderem die Schlosskapelle in Liebenstein. Aber auch Brunnenfiguren in Heilbronn. Z. B. den St. Georgsbrunnen...

  • Untergruppenbach
  • 16.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Das alte Schloss liegt zusammen mit dem neuen Schloss in einem schönen Park. | Foto: Daniela Somers
24 Bilder

Unterwegs in Neckarbischofsheim Teil 1
Kleine Stadt mit viel zu sehen

Nach meinen Stopps in Babstadt und Obergimpern bin ich am eigentlichen Ziel, Neckarbischofsheim, angekommen. In dieser kleinen Stadt gibt es viel Historisches zu sehen. Ursprünglich hieß die Stadt nur Bischofsheim. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 988 als Biscovesheim. Ab ca. 1274 waren die Herren von Helmstatt die Besitzer des Ortes. Sie sind auch für die meisten der noch zu sehenden, historischen Gebäude verantwortlich. 1378 bekam der Ort die Stadtrechte. Später, während des...

  • Untergruppenbach
  • 15.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Schloss der Grafen von Yrsch | Foto: Daniela Somers
28 Bilder

Unterwegs in Bad Rappenau-Obergimpern
Eindrücke von Obergimpern

Am Sonntag lag nicht nur Babstadt auf meinem Weg, sondern auch Obergimpern. Ein weiterer Stadtteil von Bad Rappenau. Und da es auch hier ein Schloss und eine schöne Kirche gibt, habe ich natürlich auch einen Stopp eingelegt. Schon 1355 wurde ein Hof zur "oberen Guntbure" erwähnt. Was wohl soviel heißt wie das Gehöft des Gunto. Aus Guntbure wurde im Lauf der Zeit Gumpern, schließlich Gimpern. Die ersten nachweisbaren Grundherren waren die Herren von Fürfeld. Danach wechselten die Grundherren...

  • Bad Rappenau
  • 13.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
Freizeit
Direkt gegenüber von meinem Parkplatz war dieses witzige, bunte Haus zu sehen. Mal was anderes. MIr gefällt es. | Foto: Daniela Somers
16 Bilder

Unterwegs in Bad Rappenau-Babstadt
Ein paar Eindrücke von Babstadt

Babstadt ein Stadtteil von Bad Rappenau lag am Sonntag auf meiner Strecke. Hier gibt es ein Schloss und so war schon von vorneherein klar, dass ich einen Stopp einlegen würde. Schon die Römer hatten hier  150 n. Chr. einen römischen Wirtschaftshof gebaut. 976 wurde schriftlich ein Ort mit dem Namen Babestat erwähnt. Über all die Jahre waren hier einige bekannte "Herrenfamilien" zu Hause. So z. B. die Herren von Ehrenberg, die Herren von Neipperg, die Herren von Gemmingen und noch einige Andere...

  • Bad Rappenau
  • 12.08.24
  • Daniela Somers
  • Privatperson
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 43

Top-Themen von Daniela Somers

Historische Gebäude Bildergalerie Natur im Garten Tiere

Meistgelesene Beiträge

Natur
Ackerschachtelhalm

Ackerschachtelhalm. Eine Plage im Garten. Aber man kann ihn auch nutzen.

Natur
Hast du was dagegen, dass ich mir auch was nehme? | Foto: Daniela Somers
13 Bilder

Amsel
Amselweibchen holt sich die letzten Trauben.

Natur
Holzbiene am Syrischen Brandkraut | Foto: Daniela Somers
10 Bilder

Holzbiene
Holzbiene bei der Arbeit

Ratgeber
Was macht man mit den Resten?
4 Bilder

Gelee! Aber was macht man dann mit den Kernchen?

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
Auge eines Außerirdischen?
4 Bilder

Kleines Rätsel zum Abend

  • 68
Freizeit
Wo kann man diesen Spruch lesen?
Anneliese hats erraten. Der Spruch ist am Brunnen vor dem alten Rathaus in Bad Rappenau. | Foto: Daniela Somers
12 Bilder

Rätsel. Gelöst!
Dieses Mal ein Rätsel aus der Umgebung

  • 63
Natur
Die Farbe passt wohl zum Fell. Ist aber total unbequem
3 Bilder

Oje, das hat mir noch gefehlt!

  • 36
Freizeit
An welcher Hauswand hängt das?
Götzenturmstr. 31 am Bogen. In dem Haus ist auch ein Fotostudio. | Foto: Daniela Somers
11 Bilder

Rätsel. Rätselauflösung!
Wie gut kennt ihr Heilbronn? Oder: wer weiß denn so was?

  • 33



Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen