Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Mit „Am Ende die Rechnung“ von Lothar Zenetti gab die Berlichinger Herbstsonne Gedanken zum Erntedank beim Winterrundenstart. Der Referent des Nachmittags Kommissar Klaus Kempf ging in seinem Vortrag „Unfallverhalten“ und „Dunkle Jahreszeit“ unterhaltsam auf die Besucher ein. So wurden wichtige Sicherheitswerte bei der Ausnahmesituation „Unfall“ und die 10 Goldenen Regeln aufgefrischt. Fragen wie „Ist ihr Verbandskasten...
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | In der neuen Winterrunde der Berlichinger Herbstsonne gibt es eine Änderung. Am 7. November startet der Kaffeenachmittag ausnahmsweise erst um 15.00 Uhr und geht bis 18.00 Uhr. An diesem Nachmittag tritt „Zauberer“ Christian Fontagnier auf und es geht um das Thema „Brot des Lebens“. Am 9. Januar 2018 berichtet Dominik Schuster wie gewohnt um 14.30 Uhr mit einer Fotoserie über „Japan-intensiv“. Am 3. April ist...
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Gerne willkommen sind Gäste, ob jung, ob alt, neben den Besuchern in der am 10. Oktober startenden Winterrunde der Berlichinger Herbstsonne. Erfreuen Sie, unterhalten Sie unsere älteren Mitbürgern in den Pausen. Referent ist der beliebte Kommissar Klaus Kempf mit den Themen „Wie verhalte ich mich nach einem Unfall oder wenn ich zu einem Unfall komme…“, „Dunkle Jahreszeit - Sehen und Gesehen werden“ und einem Trainingsangebot...
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Mit Dr. Bernd Liebig erlebte die Herbstsonne Berlichingen eine „sprudelnde Wort-Quelle“ bei ihrem traditionellen Halbtagesausflug. Mit Humor, Pointen oder einem Bezug zum aktuellen Geschehen stellte der promovierte Historiker das Justinus-Kerner-Haus lebendig vor. In einem Rundgang zeigte er eine Dokumentation über Kerner als romantischer Dichter, Arzt, Naturwissenschaftler, Wegbereiter der Psychoanalyse (Enträtselung der...
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Mit Impulsen, Wechselgebeten, Liedern wie „Es blüht der Blumen eine“ gestaltete Pfarrer Thomas die Maiandacht um vier glorreiche Geheimnisse. Mit Fürbitten und dem eucharistischen Segen klang der erste Teil aus. Zurück im Gemeindehaus schlug Frieder Schuster dem unbeständigen Wetter ein Schnippchen. Es gab nicht nur „Heiße, Heiße“, sondern er grillte erstmals hinter dem Gemeindehaus nicht nur Rote, sondern auch Obenländer und...
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Zum Finale der Winterrunde 2016/2017 ergeht Einladung an alle älteren Bürger zur Maiandacht um 14.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Neusaß am Dienstag, 9. Mai und zum anschließenden Grillfest bei gutem Wetter an der Ziegelhütte. Mitfahrgelegenheit wird um 13.45 Uhr am Berlichinger Marktplatz geboten. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns bei heißer Wurst im Gemeindehaus.
Anmeldungen für den Halbtagesausflug am Dienstag, 30....
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Ein Papageienkuchen, essbare Blüten und Smarties auf dem Gebäck fielen besonders ins Auge beim April-Kaffeetreff. So feierte eindrucksvoll und vielfältig das Berlichinger Herbstsonnenteam um Karin Schuster das Motto „Die Farben des Lebens“. Anneliese Rückert sorgte einmal mehr für den passenden Tischschmuck. Ein passendes Lieder- und Vogelrätsel, bei dem es galt um die „farbige Ecke“ zu denken, lösten die Besucher mit Note...
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Mit „Die Farben des Lebens feiern“ setzt das Berlichinger Herbstsonnenteam ihre Kaffeenachmittage für Senioren mit Programm fort. Neben dieser Eigenproduktion wird am 4. April um 14.30 Uhr im Gemeindehaus auch die Osterzeit thematisiert. Herzliche Einladung ergeht an die Mitbürger aller Konfessionen, auch aus anderen Ortschaften der Seelsorgeeinheit.
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Mit „Happy Birthday, liebe Herbstsonne“ feierte man den 31. Geburtstag des Seniorenkreises. Im Jahre 1986 fand auf Veranlassung von Prälat Dr. Karl Knaupp die Gründung statt. Man gedachte dem Berlichinger Ehrenbürger, der u. a. als Generalvikar die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils umsetzte. Leiterin Hedwig Scheuerlein und Gertrud Brand standen immer wieder bis zu neun ehrenamtliche Helferinnen zur Seite. Mit einem...
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Eine Doppelveranstaltung trägt die Berlichinger Herbstsonne am 7. März aus. Zu der Feier der Krankensalbung im Rahmen eines Gemeindegottesdienstes sind besonders die Kranken unserer Seelsorgeeinheit in die St. Sebastian Kirche um 14.00 Uhr eingeladen. In dieser Messe wird allen, die möchten, das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Anschließend wird im Gemeindehaus der 31. Geburtstag des Seniorenkreises Herbstsonne von St....
Schöntal: Gemeindehaus - Berlichingen | Nach einer närrischen Begrüßung stimmte Marianne Nagel am Akkordeon die Berlichinger Herbstsonnen auf den Faschingsstart ein. Die Stimmung erhöhte eine flotte Biene, die auf der Suche nach dem Traummann war. Zwei „nichtdeutsche Frauen“ hatten ein humorvolles Gespräch. Die eine sprach über die Krankheiten der anderen. Diese gab praktische Lösungsvorschläge. Auch zwei ältere Männer sorgten für viel Spaß, sie telefonierten...
Die Herbstsonne eröffnet am 7. Februar 2017 um 14.30 im Gemeindehaus den Berlichinger Karneval 2017. Das närrische Programm geht von lustigen Vorträgen bis zu einer Witzparade. Traditionell sorgt Marianne Nagel am Akkordeon für Stimmungsmusik. Jutta Zutterkirch hält die Besucher des Kaffeenachmittags mit Tänzen im Sitzen in Bewegung. Von den am besten verkleideten Narren soll ein Foto veröffentlicht werden.
Referent Volker Keith machte in seinem Vortrag und im offenen Dialog einmal wieder auf die vielen Facetten des Segnens aufmerksam. Sind doch im Alltag wenige Segensbräuche übrig geblieben. Zum Glück gibt es wenigstens auf dem Land noch das Ritual, die Flurprozession zwecks Segnung der Ernte, der Früchte. Klar wurde auch, nicht nur Gott kann segnen. Segnen kann jeder, der glaubt. Das Wort „segnen“ vom lateinischen „benedicere“...
Zu einem guten, gemeinsamen Start ins Neue Jahr 2017 lädt der Seniorenkreis Herbstsonne am 3. Januar um 14.30 Uhr ins Berlichinger Gemeindehaus die Mitbürger aller Konfessionen, auch aus anderen Ortschaften der Seelsorgeeinheit, ein. Als Referent ist der leitende Pfarrer der Seelsorgeeinheit Schöntal Volker Keith geladen. Er spricht über den „Segen“. Das können auch aufbauende Worte unter uns Menschen sein.
Die Geschichte „Was war das für ein Fest“ von Marie Kaschnitz stand Im Mittelpunkt der adventlichen Feier des Seniorenkreises Herbstsonne. Ein kleiner Junge lässt gegenüber seiner Mutter, die ihm nichts mehr von Weihnachten erzählt, nicht locker. So sorgte er für eine kostbare, sehnsuchtsvolle Erinnerung: Der Stern leuchtet und hält die Sehnsucht wach, auch heute noch. „Leere“ Herzkarten wurden verteilt und die Besucher...