Einladung ergeht zum Kaffeenachmittag am Dienstag, 6. Dezember um 14.30 Uhr in das Gemeindehaus. Es wird Advent, die Ankunft von Jesu gefeiert. Im Advent wird jeden Sonntag ein Licht mehr auf dem Adventkranz entzündet: Je näher wir uns dem Weihnachtsfest nähern, umso heller soll es bei uns werden. Spannung herrscht, welche Sichtweise das Herbstsonnenteam dieses Jahr gewählt und vorbereitet hat, das Ankommen des Herrn, den...
Per Vortrag, Folie, Fotos, Kurzfilm ging es bei der Berlichinger Herbstsonne um relevante Themen der Verkehrssicherheit für ältere Menschen. Sind doch Ursache von Unfällen oft die Vorfahrtsverletzung an großen Kreuzungen, Abbiege- und Wendevorgänge, das Ein-, Aus- und Rückwärtsfahren, falsches Verhalten an Fußgängerüberwegen und Selbstüberschätzung. Besonders für seine treffenden Praxisbeispiele erntete Polizeikommissar...
Die Sicherheit des älteren Menschen im Straßenverkehr ist Programm beim nächsten Treff der Berlichinger Herbstsonne. Hierzu spricht und berichtet Polizeikommissar Klaus Kempf am 8. November um 14.30 Uhr beim Kaffeenachmittag im Gemeindehaus. Denn der ältere Mensch will nicht nur per Fuß, sondern möglichst lange auch per Fahrrad oder Auto am Straßenverkehr teilnehmen. Herr Kempf verfolgt das Ziel, dass die Besucher „fit“...
Ein Höhepunkt folgte dem anderen bei der Präsentation von Berlichinger Geschichten aus dem inzwischen auf 200 Seiten Inhaltsverzeichnisse angewachsenen Dorfarchiv. Sowohl bei dem erfahrenen Archivar Georg Scheuerlein als auch bei seinem jungen Kollegen Ludwig Eckert spürte man das Herzblut, mit welchem sie die interessanten Storys vortrugen. Von der Zeit der Judengemeinde über die Hinrichtung eines Mördertrios (1843), dem...
Am Dienstag, 4. Oktober 2016 um 14.30 Uhr startet die Herbstsonne im renovierten Gemeinderaum mit ihrem neuen Programm. Zuvor lud Teamleiterin Karin Schuster dieser Tage ihre Mannschaft zu einem Flammkuchen und Pizzaessen ein. Im selbstgebauten Steinofen von Ehemann Frieder wurden leckere Stücke gebacken. Serviert mit Sekt und Wein ging es „fürstlich“ zu. Wenn das keinen Motivationsschub ausgelöst hat? Die Berlichinger...
Während der Busfahrt sprach Pfarrer Volker Keith den Reisesegen. Hochinteressante Einblicke erwartete die Berlichinger Herbstsonne bei der bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schw. Hall. Reiseleiter Eberhard Mann stellte die außergewöhnliche Organisation vor. 1500 Bauern, Mäster, Züchter, Schäfer nehmen sich hier das Sprichwort „Hilf dir selbst, so hilft dir Gott“ zu Herzen. Neben der Zertifizierung unterzieht man sich...
„Inmitten der Schöpfung“ beschrieb Pfarrer Volker Keith die besondere Lage der Wallfahrtskirche zwischen Wäldern und Fischteichen. Das Herz schlug höher bei der jährlichen Maiandacht der Berlichinger Herbstsonne in Neusaß. Zu den Texten der Marienlieder wie „Es blüht der Blumen eine“ entlockte einmal mehr Georg Scheuerlein der neuen Orgel die Töne. Flexibel zeigte sich das Herbstsonnenteam um Karin Schuster, als das...
Zum Finale der Winterrunde 2015/2016 ergeht Einladung an alle älteren Bürger zur Maiandacht um 14.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Neusaß am Dienstag, 10. Mai 2016 und zum anschließenden Grillfest bei gutem Wetter an der Ziegelhütte. Mitfahrgelegenheit um 13.45 Uhr am Berlichinger Marktplatz. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns bei heißer Wurst im Gemeindehaus. -
Anmeldungen für den Halbtagesausflug nehmen Karin Schuster,...
Mit „Reisefieber“ und „Reisegedanken“ von Wilhelm Busch stimmte das Berlichinger Herbstsonnenteam die Besucher auf eine Fotoserie über eine Kreuzfahrt ein. Von Kanada aus ging die Schifffahrt auf der „Vision of the Seas“ nach Alaska und auf die Hawaii-Inseln. Der leidenschaftliche Vortrag von Edeltraud Böttigheimer, mit beeindruckenden Erkenntnissen und die Bilder mit Hintergrundwissen präsentiert, gefielen. Sie selbst gab an...
Zur Mitreise lädt die Berlichinger Herbstsonne am Dienstag, 5. April 2016 um 14.30 Uhr ein. Nach
Brasilien, Rom und Indien wird diesmal eine Kreuzfahrt von Alaska bis Hawaii erlebt. Edeltraud Böttigheimer konnte für einen exklusiven Reisebericht mit Bildern gewonnen werden. Juliana Mantsch kocht und sorgt für Reiseproviant. Auch sollen die Besucher in den drei Stunden des Nachmittages im Berlichinger Gemeindehaus...
Von einem Besucherrekord sprach mancher sowohl beim Salbungs- und Heilungsgottesdienstes in der St. Sebastian-Kirche als auch bei der 30-jährigen Jubiläumsfeier der Berlichinger Herbstsonne im Gemeindehaus. Pfarrer Thomas Puthiyaparambil salbte 60 Teilnehmer zur Unterstützung bei der Heilung einer Krankheit oder einfach als „Zuspruch Gottes“. Weiter segnete er und teilte den Leib Christi aus. Organist Georg Scheuerlein...
Die Berlichinger Herbstsonne trägt am Dienstag, 1. März eine Doppelveranstaltung aus. Um 14.00 Uhr ist die nicht oft gebotene Gelegenheit bei einem Salbungsgottesdienst dabei zu sein. Auch die Senioren aus Jagsthausen, Olnhausen und Widdern sind hierzu in die St. Sebastian Kirche Berlichingen eingeladen. Die Salbung will Stärke, Hoffnung und Zuversicht spenden und die Nähe Gottes zusagen. Anschließend feiert die Herbstsonne...
In Klein-Berlin läutete die Herbstsonne die fünfte Jahreszeit ein und punktete an dem tollen Tag mit einem vielseitigen Programm. Ein närrischer Mix aus Büttenreden, klugen Scherzfragen, Stimmungsmusik bis zu anregenden Tänzen im Sitzen ging im Berlichinger Narrenhaus über die Bretter, die die Welt bedeuten. Schon vor dem Startschuss animierte noch im Hintergrund Marianne Nagel auf dem Akkordeon die Besucher zum Mitsummen....
Den Berlichinger Karneval eröffnet am Dienstag, 2. Februar um 14.30 Uhr im Gemeinderaum die Herbstsonne Berlichingen. Wer hat dieses Jahr den schrillsten Hut, die komischste Brille auf oder eine bunte Fliege oder total verschiedene Socken an? Marianne Nagel sorgt nicht zum ersten Mal auf dem Akkordeon für Stimmung. Närrisch und lustig geht es im Programm zu. Auch Jutta Zutterkirch ist dabei und zeigt, dass man auch im Sitzen...
Miese Tricks, Täuschungen, typische Verhaltensweisen von Betrügern und Dieben galt es, kennen zu lernen. Karin Schuster von der Herbstsonne Berlichingen hatte zum Start in 2016 den Ersten Kriminalhauptkommissar Jörg Hachenberg eingeladen. Dieser sensibilisierte in einem lockeren, informativen Vortrag mit Kurzfilmen und einer Fotoserie praxisnah. Es ging um Schockanrufe, Gefahren an der Haustür, am Telefon, bei der Bank, am...