Den Berlichinger Karneval eröffnet am Dienstag, 2. Februar um 14.30 Uhr im Gemeinderaum die Herbstsonne Berlichingen. Wer hat dieses Jahr den schrillsten Hut, die komischste Brille auf oder eine bunte Fliege oder total verschiedene Socken an? Marianne Nagel sorgt nicht zum ersten Mal auf dem Akkordeon für Stimmung. Närrisch und lustig geht es im Programm zu. Auch Jutta Zutterkirch ist dabei und zeigt, dass man auch im Sitzen...
Miese Tricks, Täuschungen, typische Verhaltensweisen von Betrügern und Dieben galt es, kennen zu lernen. Karin Schuster von der Herbstsonne Berlichingen hatte zum Start in 2016 den Ersten Kriminalhauptkommissar Jörg Hachenberg eingeladen. Dieser sensibilisierte in einem lockeren, informativen Vortrag mit Kurzfilmen und einer Fotoserie praxisnah. Es ging um Schockanrufe, Gefahren an der Haustür, am Telefon, bei der Bank, am...
Tipps für Zuhause und Unterwegs gibt Erster Kriminalhauptkommissar Jörg Hachenberg am 12. Januar um 14.30 Uhr im Berlichinger Gemeindehaus. Er erteilt in seinem Präventionsvortrag „Sicherheit im Alter“ Ratschläge zum Verhalten bei telefonischer Belästigung, Haustürgeschäften, Gewinnbenachrichtigungen und mehr. Auch starten wir gemeinsam mit den Besuchern bei diesem Kaffeenachmittag der Herbstsonne Berlichingen in das neue...
Unter dem Motto „Als die Zeit erfüllt war“ feierten die Berlichinger Herbstsonnen die vorweihnachtliche Zeit: Besonders jetzt misst die Uhr die unaufhaltsam verrinnende Zeit. Randvoll sind die Stunden mit Arbeit und Verpflichtungen. Erfüllte Zeit dagegen ist Zeit des neuen Lebens, Zeit, die ganz vom Kommen und Werden des Gottesreiches bestimmt ist. Gott wird Mensch in Jesus, dem Christus. Dafür war die Zeit erfüllt. In vier...
Zu seiner beliebten Adventsfeier lädt der Seniorenkreis Herbstsonne von St. Sebastian am Dienstag, 1. Dezember um 14.30 Uhr ins Berlichinger Gemeindehaus ein. Das Herbstsonnenteam hat ein Programm vorbereitet und bietet für die Besucher bei Kaffe, Sprudel, Wein und Gebäck Ansprache und Ablenkung vom Alltag.
Eingestellt von: Hans Johann Leuz
Erfrischend wirkte auf die Senioren der Auftritt der Kinder der Berlichinger Sternschnuppe mit Fingerspielen und Liedern wie „In unserem Garten raschelt was“. Da freute sich Alt über Jung. Heidi Matschke und Marianne Nagel vom Berlichinger Seniorenkreis Herbstsonne belohnten die Akteure um ihre Leiterin Esther Schmalzried mit kleinen Köstlichkeiten. Karin Schuster moderierte im zweiten Teil des Kaffeenachmittags eine große...
Vorfreude herrscht bei der Herbstsonne Berlichingen. Am 3. November 2015, ausnahmsweise bereits um 14.00 Uhr, besucht der Berlichinger Kindergarten Sternschnuppe die Senioren im Gemeinderaum. Die Kinder wollen die älteren Besucher mit Liedern erfreuen und vom Alltag ablenken. Frau Schuster und ihr Herbstsonnenteam gestalten unter dem Motto „Wir reisen um die Welt“ den weiteren Kaffeenachmittag. Es ergeht herzliche...
Mit Verbraucher-Tipps von der langjährigen Mitarbeiterin in der Verbraucherzentrale, Frau Angelika Luther, startet der Seniorenkreis Herbstsonne Berlichingen in die neue Winterrunde. Treten Fragen zur Rückgewähr, Garantie, Gewährleistung, nicht termingerechten Lieferung auf, schaltet man ja nicht gleich einen Rechtsanwalt ein. Spätestens wenn es um größere Anschaffungen, Käufe geht, ist es von Vorteil, wenn man seine Rechte...
Sogar Versucherle soll es bei der Auftaktveranstaltung der Berlichinger Herbstsonne am Dienstag, 6. Oktober 2015 um 14.30 Uhr im Berlichinger Gemeinderaum geben. Pfarrer Thomas Puthiyaparambil kommt „schwer beladen“ fast direkt von seinem Heimaturlaub aus Indien. Er zeigt unter dem Motto „Gewürze und Wirkungen“ interessante Einblicke. Die älteren Besucher sollen an dem Kaffeenachmittag Ablenkung vom Alltag, Ansprache und...
Vor Berlichingens berühmten Sohn Götz von Berlichingen zeigte der Stadtführer Respekt, als er auf die „Amorbacher Deklaration“ zu sprechen kam, die der Ritter im Bauernring zu Buchen gepredigt habe. Bei Kaiserwetter belohnte sich die Berlichinger Herbstsonne mit einem Ausflug im ausgebuchten Bus in den schönen Odenwald. Kein Wunder, denn Pfarrer Thomas sang ein Segenslied und Teamleiterin Karin Schuster sprach ein Reisegebet....
Am Tag seines 15-jährigen Priesterjubiläums gestaltete Pfarrer Thomas Puthiyaparambil in der besonderen Atmosphäre der Wallfahrtskirche Neusaß zur schmerzhaften Muttergottes die traditionelle Maiandacht für die Herbstsonne Berlichingen. Organist Georg Scheuerlein umrahmte die Feier vor allem mit bekannten Marienlieder. Nach dieser seelischen Nahrung kam eine leibliche Stärkung wie gerufen. Gebratene weiße und heiße rote...
Nach Hospizdienst, Palliativmedizin, Patientenverfügung galt es an diesem Kaffeenachmittag der Herbstsonne von St. Sebastian Berlichingen, seine Meinung zur Sterbehilfe weiter zu bilden. Die Verantwortlichen freuten, dass mit der Diplom-Pflege- u. Gesundheitswissenschaftlerin Annegret Anker eine kompetente Referentin gewonnen werden konnte. Derzeit wird ja das Thema Sterbehilfe aufgrund sich ändernder Wertehaltungen innerhalb...
Das „heiße Eisen“ Sterbehilfe packt die Herbstsonne von St. Sebastian am 14. April um 14.30 Uhr im Berlichinger Gemeinderaum an. Die Diplom-Pflege- u. Gesundheitswissenschaftlerin u. Ethikberaterin Annegret Anker erläutert die gültige Rechtslage, stellt die Schwerpunkte verschiedener Vorschläge von Bundestagsabgeordneten vor, die noch in diesem Jahr ein Gesetz zur Sterbehilfe verabschieden wollen. Die Rechtsprechung billigt...
Gefragt war die angebotene Eucharistiefeier mit Krankensalbung der Herbstsonne von St. Sebastian Berlichingen. Dort empfingen die Besucher auch den Leib Christi und so Stärkung und Segen für den Alltag. Nach dem Kirchgang luden Teamleiterin Karin Schuster und ihre Mannschaft an eine reich gedeckte Kaffeetafel im Gemeindehaus ein. Auch Gläser Wein durften bei der Feier des 29-jährigen Jubiläums nicht fehlen. Mit Vorträgen,...
Zu einem Krankengottesdienst lädt die Herbstsonne Berlichingen am 3. März um 14.00 Uhr in die
St. Sebastiankirche ein. Alten Menschen, deren Kräftezustand sehr geschwächt ist, kann die heilige Salbung gespendet werden, auch wenn keine ernsthafte Erkrankung ersichtlich ist. Das Sakrament der Krankensalbung will Stärke, Hoffnung und Zuversicht schenken und die Nähe Gottes zusagen. Danach wird im Gemeinderaum das 29-jährige...