Ilsfeld: Selbsthilfe (22)
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Am Samstag, den 30. April, konnten sich nach langer Abstinenz 35 Mitglieder und Freunde des BSV im Heinrich-Fries-Haus treffen.
Der BGL Wolfgang Heiler freute sich, dass er einige Mitglieder für eine langjährige Mitgliedschaft ehren konnte. Für 35 Jahre wurde Frau Margret Uhl und für 30 Jahre Herr Wolfgang Moog geehrt. Bei seinem Tätigkeitsbericht ging er auf die div. Veranstaltungen und Angebote in 2021 ein. Die...
Heilbronn: Beratungshäusle am Sonnenbrunnen | Der BSV W in Heilbronn hat für die kommenden Wochen ein angepasstes Aktivprogramm für interessierte Menschen mit und ohne Seheinschränkung vorgestellt.
Wöchentlich werden gemeinsame Telefonkonferenzen unter einer gesonderten Rufnummer zu unterschiedlichen Aspekten angeboten. Das Gleichgewicht können die Teilnehmer montags am Telefon gemeinsam trainierenMontags kann zudem einem wechselndem Thema gelauscht, diskutiert oder...
Heilbronn: Marktplatz | mit fachkundiger Leitung durch Thomas Krieger.
Veranstaltungsort in Räumlichkeit im Stadtkreis Heilbronn. Info und erforderliche Anmeldung bei W. Heiler 07062/ 65053 oder heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
Heilbronn: Marktplatz | mit fachkundiger Leitung durch Thomas Krieger.
Veranstaltungsort in Räumlichkeit im Stadtkreis Heilbronn. Info und erforderliche Anmeldung bei W. Heiler 07062/ 65053 oder heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
Heilbronn: Marktplatz | mit fachkundiger Leitung durch Thomas Krieger.
Veranstaltungsort in Räumlichkeit im Stadtkreis Heilbronn. Info und erforderliche Anmeldung bei W. Heiler 07062/ 65053 oder heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
Heilbronn: Marktplatz | mit fachkundiger Leitung durch Thomas Krieger.
Veranstaltungsort in Räumlichkeit im Stadtkreis Heilbronn. Info und erforderliche Anmeldung bei W. Heiler 07062/ 65053 oder heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V., Bezirksgruppe Kreis Heilbronn startet im Januar eine Gesprächsgruppe zum Thema „Bewältigung meiner Seheinschränkung“.
Angesprochen werden Menschen, die von einer Seheinschränkung bedroht oder betroffen sind.
Die Tatsache, vom Facharzt eine entsprechende Diagnose zu hören oder gar schon eine den Alltag beeinflussende Seheinschränkung zu bemerken, belastet die...
Heilbronn: Stadtbahnhaltestelle Sonnenbrunnen - Böckingen | Ehrenamtlicher Arbeitseinsatz von Sehbehinderten und Blinden am Böckinger "Bahnwärterhäuschen Sonnenbrunnen"
Auch am vergangenen Samstag, 22.09., hat wieder eine Gruppe Betroffener mit Hilfe von zwei Senioren vorbereitende Renovierungs-Arbeiten am Objekt in Böckingen durchgeführt. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg renoviert bzw. saniert dieses unter Denkmalschutz stehende Gebäude um es zukünftig als...
Ähnliche Themen zu "Selbsthilfe"
Heilbronn: Rathaustreppe | In den letzten Jahren wurden im Stadtgebiet Heilbronn vielerorts taktile Leitsysteme für sehbehinderte und blinde Menschen eingebaut. Leider werden diese Blindenleitsysteme noch viel zu häufig von Fahrzeugen, Mobiliar und anderen Gegenständen zugestellt.
Dies geschieht in der Regel nicht aus Böswilligkeit, sondern aus Unkenntnis.
Am 10. Oktober 2018 findet deshalb um 15:00 eine formlose Begehung der Blindenleitsysteme im...
Heilbronn: Heilbronner Bankhaus, Abraham-Gumbel-Saal | Vortrags-, Informations- und Ausstellungsveranstaltungdes Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. , Bezirksgruppe Heilbronn, im Rahmen der Woche des Sehens 2018.
Neben Informationsmöglichkeiten und Hilfsmittelausstellung werden spezifische Fachvorträge angeboten:
15:00 Impulsvortrag „Meine Augen – meine Sehkraft“
17:00 "Wie bewältige ich meine Seheinschränkung“
Angesprochen sind insbesondere auch...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Am 16. Februar 2018 lud die Bezirksgruppe Kreis Heilbronn zu ihrer alljährlichen Hilfsmittelausstellung ein. Das Heinrich-Fries-Haus, barrierefrei erreichbar und in Bahnhofsnähe war der optimale Veranstaltungsort.
Zahlreiche Besucher konnten außer den üblichen sprechenden und vergrößernden Hilfsmitteln, wie Lesegeräte, Haushaltsgeräte, Uhren und weitere, einige Neuheiten kennenlernen.
In diesem Jahr wurde ein sprechender...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Herzliche Einladung auch an Neubetroffene und Interessierte! Erfragen, ansehen - ertasten und selbst Erfahrungen machen! Verschiedene Firmen und die Bezirksgruppe präsentieren allerlei Hilfsmittel und Angebote.
Initiative für RehaBILITATION nach Sehverlust
Nach einem Schlaganfall oder einer Hüftoperation ist es selbstverständlich, dass der Patient eine Rehabilitation bekommt. Nach einem Sehverlust gibt es keine gleichwertigen Angebote. Dies trifft ältere Menschen besonders hart. Deshalb macht sich der DBSV jetzt dafür stark, eine medizinische Reha nach Sehverlust zu schaffen. Eine unheilbare Augenerkrankung, die mit einem...
Heilbronn: Hans-Rießer-Haus | Am Wollhaus 13, Heilbronn / Themen sind Netzhautablösung und /-abspaltung, Behandlungsmöglichkeiten, Spätfolgen und Folgeerkrankungen. Frau Dr. med. Happel wird zu diesen Themen referieren. Anmeldung per Email an heilbronn@bsv-wuerttemberg.de
Frühmorgens am 1. Juliwochenende trafen sich die Tandemfahrer der Bezirksgruppe Heilbronn. 6 Tandems und 1 Einzelrad wurden entsprechend gerichtet. Die 13 Teilnehmer fuhren zum Hauptbahnhof Heilbronn, wo die erste körperliche Anstrengung auf die Piloten wartete - das Tandemtragen Treppauf und Treppab. Der Zug brachte die Gruppe nach Würzburg, um von dort aus mit der Frankenbahn nach Bamberg zu fahren.
Kurz nach Bamberg...
Heilbronn: Landratsamt | Unter dem Motto "Selbstständig bleiben – trotz Sehverlust im Alter“ veranstaltete derLandkreis Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. (BSVW) am 25. Juli 2017 den ersten Fachtag der Kommunezu diesem Thema.
Die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden durch die
kommunale Behindertenbeauftragte, Susanne Theves, durch das Programm geführt.
Sozialdezernentin Susanne...
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V,
Bezirksgruppe Kreis Heilbronn beteiligt sich an der bundesweiten Aktion zum Sehbehindertentag.
Heilbronn Auch sehbehinderte Menschen schauen Fernsehen – und sie möchten weiter Fernsehen schauen, wenn die Augen schwächer werden. Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender haben inzwischen ein umfassendes Angebot an Programmen mit Audiodeskription. So nennt man...
Heilbronn: Höhenrestaurant Wartberg | Bei angenehmen Temperaturen fand am Samstag 11. März eine erste Wanderung in der Bezirksgruppe Kreis Heilbronn des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Württemberg statt.
Gegen 9:30 Uhr traf sich die Gruppe am Bahnhof Heilbronn um gemeinsam bis zum Pfühlpark zu fahren. Von dort aus führte der Weg durch den Pfühlpark, das Wohngebiet in die Gartenanlage und schließlich in die Weinberge. Stetig ansteigend erreichten alle den...
Stuttgart: Schlossplatz | Am Mittwoch, 8. März machten sich 29 Sehbehinderte und Begleitpersonen aus der Bezirksgruppe des Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg vom Bahnhof Heilbronn auf den Weg nach Stuttgart. Nach einem kurzen Fußweg zum Museum am Schloßplatz wurden sie durch die Geschichte der Schwaben geführt. Jeder Besucher erhielt ein Headset um den Ausführungen der Museumspädagogin ungestört folgen zu können. Anhand zahlreicher...
Heilbronn: Stadtbahnhaltestelle Sonnenbrunnen - Böckingen | Am Samstag, 4. März fanden sich ehrenamtliche Piloten, Sehbehinderte und Blinde zum Großputz der vereinseigenen Tandemräder in der Ludwigsburger Straße 2 in Böckingen ein. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Winterschmutz von den Rädern poliert und die Außenanlagen gereinigt.
Als Belohnung unternahm die Gruppe anschließend eine Radtour nach Gundelsheim.
Am ersten Samstag im Monat werden Ausfahrten durchgeführt. Piloten...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Zur alljährlichen Hauptversammlung des BSV Heilbronn fanden sich 44 Mitglieder und Interessierte am Samstag, 11. Februar im Heinrich-Fries-Haus in Heilbronn ein.
Am Vormittag informierte der Bezirksgruppenleiter Wolfgang Heiler über die Vereinsarbeit des zurückliegenden Jahres. Die Aktiven aus den Abteilungen Finanzen, Barrierefreiheit, Tandemgruppe, Wandern, Spielenachmittag, Besuchsdienst, Showdown und Teilnahme an...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | für Menschen mit schwindendem Sehvermögen, Sehbehinderte und Blinde;
sowie deren Angehörige und allgemein Interessierte.
Vorgestellt werden Alltagshilfen, wie z.B. Uhren und Lupen, technische Hilfsmittel wie Lesegeräte, Telefone/Smartphones und TV-Geräte mit Sprachausgabe bzw. -steuerung u.v.m..
Ein futuristisches Highlight der Ausstellung ist die Vorstellung der "OrCam", eine fast schon "cool" wirkende Brillen-Kamera...