Untergruppenbach: Ratgeber (278)
Der Klassiker des Herbsts hat jetzt wieder Hochsaison: der leckere Zwiebelkuchen. Soll er aus Mürbteig oder aus Hefeteig sein? Was muss unbedingt in die Füllung? meine.stimme sucht Ihre leckeren Zwiebelkuchen-Rezepte.
Jetzt ist sie wieder da: die Zwiebelkuchenzeit. HSt-Redakteurin Stefanie Sapara bezeichnet das Gefühl sogar leicht prosaisch so: "So ein Stück Zwiebelkuchen, der macht einem das Loslassen des Sommers ein wenig...
meine.stimme verwendet verschiedene Technologien (z.B. Cookies), um den Nutzern unserer Webseite ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Beispielsweise benötigen wir für die Darstellung unserer Inhalte verschiedene Cookies, ohne die ein Betrieb und die Steuerung der Seite nicht möglich wäre. Des Weiteren dienen Cookies anonymen Statistikzwecken und der Anreicherung von interaktiven Inhalten wie beispielsweise Grafiken,...
Katzen sind reine Carnivoren. Das bedeutet sie sind reine Fleischfresser. Anders als beim Hund, der durch seine Domestizierung über Jahrtausende seine Ernährung verändert hat.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass der Hund weder in Aussehen oder Verhalten noch in der Ernährung mit dem Wolf gleichgesetzt werden kann. Demnach können Hunde beispielsweise Stärke sehr viel besser verdauen als der Wolf, da sich der...
Zehn Gewinner lernen viel zur Onlineplanung von Touren. Sie hören bei der Lesersommer-Aktion von meine.stimme Tipps und Tricks für die Vorbereitung und die Navigation von Wanderungen oder Fahrradtouren.
"Navigation ist Freizeit für den Kopf." Was Ernst Mayer mit diesem Satz meint, wird bei der Lesersommer-Aktion der Heilbronner Stimme "Touren online planen" in gut zwei Stunden klar. Zwei Experten zeigen zehn Lesern die...
Ich habe mal wieder Gelee gemacht. Dieses Mal Brombeer-Gelee. Ich mache Gelee, weil ich die Kernchen nicht so gerne im Brotaufstrich habe. Bei Brombeeren ist es nicht ganz so schlimm. Aber bei Schlehen oder Hagebutte müssen die Kernchen auf jeden Fall raus. Aber was tun dann damit? Ist irgendwie schade diesen Mus aus Kernchen und Früchten dann wegzuwerfen. Deswegen hier 3 Ideen.
Aus meinen Brombeer- Resten habe ich Brombeer-...
Im Moment gibt es bei mir in der Gegend viele Brombeeren. Zuerst habe ich Brombeer-Gelee gekocht. Aber dann habe ich mal gesucht was man noch alles aus diesen tollen Beeren machen kann. Da bin ich auf ein Rezept gestoßen, das ich dann fast ähnlich nachgekocht habe.
Zutaten:
400 g Brombeeren, In meinem Fall, Brombeermus ohne Kernchen. Aber wer sich nicht an den Kernchen stört, braucht nach dem Brombeer pürieren auch das Mus...
Sich eine gute Körpercreme herstellen ist garnicht schwer. Im Prinzip braucht man einfach nur ein gutes Öl und Bienenwachs. Alles andere ist meist im Haushalt vorhanden. Bei der Ölauswahl lasse ich mich gerne von dem Buch: Pflanzenöle von Ruth von Braunschweig, beraten. Es ist im Stadelmann Verlag erschienen und ich finde es klasse. Bei meiner Creme habe ich ein bißchen Vorarbeit geleistet und im Frühjahr Gänseblümchen in...
Die Heimat steckt bei Ihnen, liebe Heimatreporter, ja schon im Namen. Wenn Sie also nicht prädestiniert sind, Tipps aus der Heimat zu geben, wer dann? Machen Sie mit bei der Print-Serie "Heimat neu entdeckt".
Vielleicht haben Print-Leser unter Ihnen den einen oder anderen Serienteil ja schon entdeckt: In unregelmäßigen Abständen erscheint zurzeit die Serie "Heimat neu entdeckt". Werden auch Sie Teil der Reihe und empfehlen...
Ob Wander- oder Radtour: Alles lässt sich heutzutage online planen. Welche Möglichkeiten Tourenportale bieten, wie das Planen und die Navigation geht, zeigt die Herzsportgruppe Radel-Vision Heilbronn zehn Usern/Lesern für meine.stimme am Montag, 10. August, von 10.30 bis circa 12.30 Uhr in den Räumen der Heilbronner Stimme. Für Interessierte wird in der Woche darauf eine gemeinsame Radausfahrt angeboten.
ANMELDUNG BIS...
Heute habe ich ein Blüten- Kräutersalz gemacht. Und dabei möchte ich euch teilhaben lassen. Vielleicht möchte der Eine oder Andere ja auch sein eigenes Kräutersalz herstellen.
Zuerst einen Sammelrundgang durch den Garten. Dieses Mal durfte rein:
Blüten und Blätter von: Schafgarbe, Thymian, Dost, Gänseblümchen, Labkraut, Brennnessel.
Nur Blüten von: Funkie, Malve, Sigmarswurz, Schnittlauch, Wegwarte.
Nur Blätter von:...
Wer hat ihn schon in den Fingern gehabt? Seit Dienstag ist der neue "Reiner", das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmagazin der Heilbronner Stimme , in den Geschäftsstellen und ausgewählten Geschäften und Institutionen kostenlos zu haben. Wer darin blättert, findet auf Seite 8 die Anleitung zum Bienenwachstuch Selbermachen von Heimatreporterin Daniela Somers.
Außerdem bietet "Reiner" viele Infos und Wissenswertes darum, wie jeder...
Steinklee-Gelee
Ein Strauß frisch gepflügtes, blühendes Steinkleekraut anwelken lassen. Erst dadurch kommt der volle Geruch und Geschmack zustande. Denn das in der Pflanze enthaltene Cumarin, riecht man erst richtig, wenn die Pflanze zu welken anfängt. Es duftet dann nach Honig und nach frisch gemähter Wiese.
Danach die Blüten und ein paar der Blätter von den Stielen abstreifen. In diesem Fall waren es ca. 300 ml. Ich habe...
Wer liebt sie nicht - die selbst gemachte Marmelade von Mama, Oma oder die eigene? Jetzt geht sie wieder los: die Einmachsaison. Damit die Community von meine.stimme davon auch so viel wie möglich hat, wird hier die Möglichkeit geboten, die eigenen Rezeptvarianten samt Foto(s) hochzuladen. So kann jeder sich und andere inspirieren. Wenn genügend Rezepte dazu eingehen, erscheint eine Auswahl davon auf einer Meine Rezepte-Seite...
Mittlerweile sind die Heimatreporter und deren Inhalte ein fester Bestandteil der Heilbronner Stimme: Auf eigenen Seiten und auch als Begleitung für andere Seiten werden die Eindrücke der Heimatreporter immer öfter präsentiert. So auch im Newsletter von Chefredakteur Uwe Ralf Heer.
Was bei einem regionalen Medienunternehmen wie der Heilbronner Stimme eine Stärke und Chance ist, ist die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern....
Selbst gebacken: Auf dem Bürgerportal meine.stimme haben die Heimatreporter leckere Brot- und Brötchenrezepte eingestellt. Eine Auswahl davon erscheint am Samstag, 9. Mai 2020 auf einer Sonderseite in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme.
Viele nehmen das Gebot der Stunde, das Daheimbleiben, Gott sie Dank sehr genau. Das heißt aber auch: Nicht wegen jedem Brot zum Bäcker fahren. Folglich ist...
Im Unterland, Kraichgau und in Hohenlohe gehört er einfach zum Frühling und Sommer dazu: der hausgemachte Kartoffelsalat. Nicht nur zum Grillen, auch zu Maultaschen, Saitenwürstchen oder einem feinen Salatbuffet ist er ein Muss. Grund genug für meine.stimme, die leckersten Kartoffelsalatrezepte unserer Region zu suchen. Schließlich hat doch jeder so sein ganz eigenes Rezept. Und mal was Neues auszuprobieren hat auch seinen...
Zuerst war ich heute Wildkräuter sammeln. Alles was im Moment wächst und essbar und schmackhaft ist. Also: Wiesenbärenklau, Schafgarbe, Löwenzahn, Spitzwegerich, Brennnessel, Wiesenschaumkraut, wilder Schnittlauch, kleiner Wiesenknopf dazu noch die kleine Bibernelle und ein paar Blättchen Dost und Bärlauch, die bei mir im Garten wachsen.
Dann habe ich noch Walnüsse geknackt und in der Pfanne angeröstet.
Die klein...
Mehl und Hefe sind gefragte Güter in diesen Tagen. Aber was machen die Leute damit? Brot und Brötchen backen? Vermutlich. Da müssten doch in der Region in den vergangenen Wochen viele leckere neue und altbewährte Rezepte ausprobiert worden sein. Warum diese nicht mit der Community teilen?
Urkorn, Dinkel, Emmer, Roggen oder Mehrkorn: Die Community hat schon jetzt einige schöne Beispiele für Brötchen- und Brotrezepte...
Seit Freitag ist es online: Das Corona-Hilfe-Portal des Medienhauses Heilbronn Stimme. Dort sollen Helfende und Hilfesuchende sowie lokale Unternehmen zusammengebracht werden. Das Motto: Wir verbinden die Region.
Hier auf meine.stimme haben wir schon einmal dazu aufgerufen, Hilfe anzubieten oder Hilfe aktiv zu suchen. Nun gibt es hierfür aber einen einfacheren Weg: Unter nachbarschaft.stimme.de können sich die Bürgerinnen...
Nachdem das Rätselfieber auf meine.stimme seit Corona noch mehr ausgebrochen ist, will das meine.stimme-Team auch die Zeitungsleser zu Rätselfreunden machen. Heimatreporter Wolfgang Kynast - der eifrigste Rätsel-Steller in der Community - hatte sich mit der Idee an das meine.stimme-Team gewandt, die Fotorätsel aus dem Bürgerportal auch in der Zeitung abzudrucken. Gute Idee – und schon umgesetzt. Heute ist das erste Fotorätsel...
In diesen Zeiten heißt es: kreativ sein, wenn man zuhause Kultur erleben will, Vier Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps sind es und geben Empfehlungen ab. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie die Redakteurs-Empfehlung vor.
Teil 4:
Claudia Ihlefeld, Kulturredakteurin
Mein Filmtipp:
"Der Kontrakt des ..."
England, 1694: Ein Kostümthriller voller Anspielungen und Ironie, ist „Der Kontrakt des Zeichners“ von...
Kultur aus dem Bücherschrank, dem Internet oder der Mediathek: Dazu geben Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie jeden Tag eine Redakteurs-Empfehlung vor.
Teil 3:
Christoph Feil, Redakteur Leben und Freizeit
Mein Filmtipp:
"Follow the Money"
Die Dänen können’s einfach. Spannendes Katz- und-Maus-Spiel um Drogen und Geldwäsche. Serie mit zehn Folgen in der...
Sich Kultur nach Hause holen, wenn man das Haus schon nicht verlassen darf: Dafür geben Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie jeden Tag eine Redakteurs-Empfehlung vor.
Teil 2:
Tanja Ochs, Ressortleiterin
Mein Filmtipp:
"Notting Hill"
Kluger Junge, reiches Mädchen, Happy End – für Momente, in denen man einen Film braucht, der zu Herzen und und gut ausgeht (Amazon...
Heilbronner Stimme-Redakteurin Milva-Katharina Klöppel zeigt in einem Video und mit Textanleitung, wie man sich einen Mundschutz selbst nähen kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Behelfsmundschutz zu nähen. Da das Tragen der (Gummi-)Bänder über die Ohren auf Dauer schmerzhaft werden kann, stellt sie in der Anleitung eine Variante zum Nachnähen vor, die über den Hinterkopf getragen wird.
Was ist beim Tragen...
Das Coronavirus stellt zurzeit unser gewohntes Leben auf den Kopf, der öffentliche Kulturbetrieb ist durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie fast komplett zum Erliegen gekommen: Museen und Kinos sind geschlossen, Theater- und Opernvorstellungen wurden verschoben, Live-Konzerte bis auf Weiteres abgesagt.
Viele Menschen sind derzeit länger zu Hause. Ob Selbst-Isolation, Homeoffice oder Quarantäne-Anordnung: Die Zeit in...