Heilbronn: ADFC Radtourentag (5)
Heilbronn: Rathaus | Am Freitag 04.09.2020 habe ich diese Aktion mit meiner Kamera begleitet. Es war eine ganz neue Perspektive auf die Innenstadt.
Der Film ist eine knappe Stunde lang und fast nicht geschnitten, nützt den schnellen Vorlauf um die für Euch interessanten Szenen zu finden ... ;-)
Critical Mass ist eine Aktionsform des Strassenprotests, die weder Verantwortliche hat noch organisiert ist. Es geht darum antihierarisch und gemeinsam...
Neckarsulm: Marktplatz | Von Neckarsulm aus fahren wir entlang der Sulm bis
Obersulm. Bei Bretzfeld stoßen wir auf die Brettach,
der wir bis Neuenstadt folgen. Von hier aus geht es
auf dem Kochertal-Radweg nach Bad Friedrichshall
und entlang des Neckars wieder zurück nach Neckar-
sulm. Die Strecke ist bis auf einen kleinen Anstieg bei
Wieslensdorf eben.
Tourenlänge: 60 KM
Tourenleiter: Peter Schmoll, 07134/10831
Heilbronn: Kiliansplatz | Diese Tour führt durch die Katzenbeißer-Weinlagen
am Neckar und das rebenreiche Zabergäu. Nach ei-
nem kleinen Schlenker ins Zabergäu geht es direkt am
Neckar Richtung Neckarwestheim. Hier ist ein leichter,
weil langgezogener Aufstieg zu bewältigen. Vom
Bergfried des Schlosses Liebenstein haben wir einen
herrlichen Blick über das Neckartal und ins Zabergäu.
Beim römischen Gutshof lädt eine Felsnase in den
...
Bad Rappenau: Bahnhof | Von Bad Rappenau aus fahren wir über Rad- und Feldwege nach Siegelsbach und Obergimpern. Hügelig geht es weiter bis Treschklingen und Bad Wimpfen. Von dort fahren wir über Hohenstadt wieder nach Bad Rappenau. Einkehr während oder am Ende der Tour. Das Interessante an dieser Tour sind die vielen Aussichtspunkte und die Vielfältigkeit der Landschaft.
Weitere Infos bei Tourenleiter: Klaus Fink, 07264/9609669
Tourlänge ca. 35...
Heilbronn: Kiliansplatz | Von Heilbronn fahren wir auf überwiegend autofreien Wegen nach Neckarsulm. Um 15 Uhr besuchen wir gemeinsam das Zweirad-Museum und lassen uns die Geschichte des Fahrrads bei einer Führung erzählen (Eintrittspreise werden direkt bezahlt). Zum Abschluss gehen wir Eis essen. Rückfahrt auf dem Neckartalradweg oder mit der Stadtbahn.
Weitere Infos bei Tourenleiterin: Ute Hermann, 07134/9119311