Heilbronn: ADFC (92)
Wie ist das #Radklima in Ihrer Stadt? Bedeutet Radfahren in Heilbronn Spaß oder Stress? Wie häufig sind Radwege in Heilbronn zugeparkt?
Sie haben die Chance, Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zu geben!
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist das Stimmungsbarometer für alle Radfahrenden in Deutschland.
Machen Sie mit auf: fahrradklima-test.adfc.de
Heilbronn: Kiliansplatz | Kurz vor Saisonende eine gemütliche Tour zu einem Grillplatz in der Umgebung. Für die nötige Glut zum Grillen ist gesorgt. Bitte Grillgut und Getränke mitbringen.
Tourenleitung: Wilma Sieler, Tel.: 07131 399839
Treffpunkt: Heilbronn, Kiliansplatz, Heilbronn um 13:00 Uhr
Schwierigkeitsgrad: leicht, 30 km.
**
Bitte bei der Tourenleitung per Mail oder telefonisch anmelden.
Heilbronn: Marktplatz | Unter dem Motto “We are not blocking traffic, we ARE traffic!” treffen sich jeden 1. Freitag im Monat engagierte Radfahrer*innen und fahren gemeinsam eine Runde durch die Stadt. Dauer ca. 45 Min. Der ADFC Heilbronn unterstützt diese Aktion und lädt herzlich dazu ein.
Bitte beachten: Seit Sommer 2020 ist der Treffpunkt auf dem Marktplatz Heilbronn.
Heilbronn: Bollwerksturm | Der ADFC setzt sich seit Jahren für die Verkehrswende und somit auch für den Klimaschutz ein.
Deshalb unterstützten wir auch den Aufruf von Fridays for Future zum globalen Klimastreik am 25.09.20. Denn die die Klimakrise macht keine Pause! Für starke EU-Klimaziele, einen Kohleausstieg bis 2030 und eine sozial-ökologische Wende gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen!
Start in Heilbronn am Bollwerksturm...
Heilbronn: Rathaus | Am Freitag war ich mit meiner Kamera unterwegs um Euch einen kleinen Rundgang zu filmen. Ich selbst bin Mitglied bei 3 Organisationen die hier vertreten sind.
BUNDADFCElektromobilität Heilbronn-Franken e.V.Hinter den drei Links verbergen sich direkte Verküpfungen zu den Seiten Thema Nachhaltigkeitstage.
Ich würde mich über Eure Kommentare entweder hier oder in YouTube freuen.
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die erfolgreichste und größte Befragung zum Radfahren weltweit und findet 2020 zum neunten Mal mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) statt.
Machen Sie mit und beantworten Sie online Fragen zur Situation für Radfahrende in Ihrer Stadt oder Gemeinde: https://fahrradklima-test.adfc.de/teilnahme
Sie haben die Chance, Politik und Verwaltung Ihr...
Heilbronn: Rathaus | Am Freitag 04.09.2020 habe ich diese Aktion mit meiner Kamera begleitet. Es war eine ganz neue Perspektive auf die Innenstadt.
Der Film ist eine knappe Stunde lang und fast nicht geschnitten, nützt den schnellen Vorlauf um die für Euch interessanten Szenen zu finden ... ;-)
Critical Mass ist eine Aktionsform des Strassenprotests, die weder Verantwortliche hat noch organisiert ist. Es geht darum antihierarisch und gemeinsam...
Zur Fahrt nach Sinsheim haben sich am Sonntagmorgen pünktlich um 10 Uhr 7 Radler*innen am Götzenturm eingefunden. Mit einer bunten Mischung aus E-Bikes, Mountainbikes, einem Tandem und dem E-Lastendreirad von Stefan Munding.
Nach einer kurzen Einführung von Tourenleiter Martin Jauch geht es los über Böckingen, Schwaigern, Massenbachhausen bis Berwangen. Hier kommt die letzte Teilnehmerin (morgens gestartet in Neudenau)...
Ähnliche Themen zu "ADFC"
Heilbronn: Götzenturm | Leicht hügelige Tour mit schönen Ausblicken von Heilbronn nach Sinsheim. In Sinsheim sind 42 Betonfiguren der Künstlerin Christel Lechner in der Innenstadt ausgestellt und werden zu Fuß erkundet. Von der Künstlerin stammt auch auch die Duschgruppe auf der BUGA in Heilbronn.
42 KM; Schwierigkeit mittel; mit Einkehr.
Bitte anmelden bei der Tourenleitung:
Petra Rothenburger, Tel.: 0176 82602662 und Martin Jauch, E-Mail:...
Heilbronn: Götzenturm | Wir fahren auf dem Neckartalradweg, genießen die Natur und legen Stopps ein am Neckarstrand Rockenau (Picknick) und in der Altstadt von Eberbach ein. Der Rückweg erfolgt mit der Bahn.
Tourenleitung: Petra Rothenburger, Tel.: 0176 82602662 und Martin Jauch, E-Mail: martin.jauch@web.de
Treffpunkt: HN Götzenturm, 9:00 Uhr; Zustieg: NSU, Bushaltestelle beim Bahnhof (Shell-Tankstelle) um 09:45 Uhr und an der Schleuse in...
„Abseits radeln“ war angesagt bei dieser Tour ab Weinsberg. So ging es mit einigen Steigungen und Abfahrten über Lehrensteinsfeld Richtung Breitenauer See und dann über Weiler und Eschenau nach Sülzbach. Bei den Verschnaufpausen wurde den 14 Mit-Radlern von der ADFC-Tourleitung Ute Hermann über die örtlichen Besonderheiten erzählt. Am See war das gar nicht nötig: die Teilnehmer wussten selbst alles. Nach einer Eispause in...
Nach einer kurzen Begrüßung durch Tourenleiter Volker Geis starteten Anfang Juli 12 unerschrockene Mitradelnde in den milden Sommerabend zu einer Tour, die als "Aussichtsreich, aber auch recht anstrengend" ausgeschrieben war.
Der einzige, der sich etwas zierte, war der (fast volle) Mond:
Die meiste Zeit versteckte er sich hinter einer Wolkendecke.
Den Neckar entlang ging es bis Kirchheim und ab hier westlich weiter zur...
Heilbronn: Kiliansplatz | Gemütliche Tour - auch für Familien geeignet.
Langer Aufenthalt mit Gelegenheit zum Baden. Bitte Vesper mitnehmen oder am Seekiosk verpflegen.
Teilnahme nur nach Anmeldung bei der Tourenleitung!
Tourenleitung: Andreas Schietinger, Tel.: 07131 745791, andreas.schietinger@adfc-bw.de
Treffpunkt: Kiliansplatz, 74072 Heilbronn, 9:15 Uhr
Schwierigkeitsgrad: leicht, 55 km
Heilbronn: Kiliansplatz | Wir fahren durchs Schozachtal nach Ilsfeld, vorbei am Wunnenstein und weiter nach Backnang. Nach einer Pause geht es anschließend über die Löwensteiner Berge zurück nach Heilbronn. Bei der Tour sind einige Steigungen zu überwinden, wofür wir mit tollen Aussichten und interessanten Naturdenkmälern belohnt werden. Ein robustes Rad ist von Vorteil, insbesondere werden einige Schotterwege befahren, die für Rennräder mit schmalen...
Die erste Radtour unserer beiden neuen ADFC Tourenleiter Petra und Martin war ein voller Erfolg:
Am Sonntag fuhren die 12 Radler*innen zunächst mit dem Zug nach Eichholzheim um dann von der Quelle aus die ganze Schefflenz zu erkunden.
Erste Station war das Waffelfabrikle in Billigheim. Dort gab es Kartoffelwaffeln und auch süße Waffeln zum Nachtisch. Lecker!
Weitere Stationen auf dieser Tour waren die Klosterkirche in...
Weinsberg: Bahnhof | Wir radeln etwa 2 ½ Stunden im Weinsberger Tal, unterbrochen durch eine kurze Pause bei einer Eisdiele. Zurück in Weinsberg besuchen wir die Burgruine Weibertreu.
Sonntag, 12. Juli, 13 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Weinsberg
Strecke: 30 km, 336 Höhenmeter, anhängergeeignet, Schwierigkeit mittel
Kosten: Eintritt Weibertreu: 2€/Erw.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bei der Tourenleitung...
Heilbronn: Hauptbahnhof | Den anstrengenden Teil fahren wir komplett mit der Bahn. Schöne naturnahe und schattige Tour von der Schefflenz-Quelle in Großeichholzheim bis zur Jagst-Mündung in Untergriesheim. Unterwegs leckere Waffeln und Eis im Waffelfabrikle Billigheim und Erfrischung an einer Badebucht (Badesachen mitnehmen). Geplante Ankunftszeit in Jagstfeld ca. 18:30 Uhr und in Hbf HN ca. 19:20 Uhr.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei der...
Heilbronn: Götzenturm | Aussichtsreiche, aber auch recht anstrengende Runde mit dem Rad durch das Zabergäu. Höhepunkt der Tour ist ein Rundblick vom Michaelsberg im (fast) vollen Mondschein; Rückfahrt über Meimsheim, Hausen und Nordhausen.
Schwierigkeitsgrad: mittel, 50 km, 500 Hm
Bitte anmelden: telefonisch oder per email.
Tourenleitung: Volker Geis; Tel. 07131 / 3900273 email: volker.geis@adfc-bw.de
Treffpunkt: Heilbronn Götzenturm...
Morgen beginnt die Aktion STADTRADELN in Heilbronn.
Dann heißt es drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten, denn es wird Deutschlands fahrradaktivste Kommune gesucht.
Egal ob beruflich oder privat, möglichst viele Strecken sollten in dieser Zeit mit dem Rad zurückgelegt werden. Das macht an meisten Spaß in einem Team. Wer bisher noch kein Team hat kann sich gerne dem Team "ADFC Heilbronn" anschließen. Denn der...
Wie alle Vereine hat auch der ADFC eine Corona-Auszeit genommen. Viele interessante Touren mussten deswegen leider entfallen.
Aber nach der letzten Lockerung der Kontaktbeschränkungen sind nun wieder geführte Radtouren möglich.
Die Touren-Termine finden Interessierte demnächst auf meine.stimme.
Bitte melden Sie sich für die Touren telefonisch oder per Mail bei dem jeweils angegebenen Tourenleiter an. So im...
In der Wochenendausgabe der HST gibt es einen Artikel über die schwierige Parksituation in der Werderstraße.Hier kommen einige Anwohner*innen zu Wort, die keinen Ausweg aus dieser Misere erkennen. Da werden z.B. hohe Bußgelder fürs Falschparken bezahlt weil "es ja nicht anders geht". Die Leute seien verzweifelt.
Es ist immer wieder erstaunlich wie zwar regelmäßig über die Verkehrswende diskutiert wird, aber kaum jemand...
Am HBF geparktes Fahrrad ist verschwunden? Dann ist es womöglich gar nicht geklaut worden.
Am Dienstag und Mittwoch diese Woche wurden die doppelstöckigen Fahrradabstellanlagen am Gleis 1 am Heilbronner Hauptbahnhof gewartet. Deshalb wurden am Montagvormittag die sich dort noch befindlichen Räder mit Gewalt entfernt.
Im Beisein der Bundespolizei.
Die 40 geknackten Räder wurden dann in einen Container gesteckt und...
Heilbronn: Wilhelm-Waiblinger-Haus | Eingeladen sind neben den ADFC-Mitgliedern alle, die auch im Alltag Fahrrad fahren. Getränke sind frei. Bitte einen kleinen Beitrag (süß oder herzhaft) zum Büffet mitbringen.
Heilbronn: Bollwerksturm | Der ADFC setzt sich seit Jahren für die Verkehrswende und somit auch für den Klimaschutz ein.
Deshalb unterstützten wir auch den Aufruf von Fridays for Future zum 4. globalen Klimastreik:
Warum am 29. November?
Anfang Dezember treffen sich Politiker*innen aller UN-Staaten auf der Weltklimakonferenz, um die Einhaltung der internationalen Klimaziele zu überprüfen. Und Deutschland steht mit leeren Händen da. Mit dem am 20....
Heilbronn: Arthaus Kino | „Dark Eden“ ist ein existenzielles Drama über Segen und Fluch fossiler Energie. Jasmin Herold und Michael Beamish erleben hautnah große Hoffnungen, zerplatzte Träume und eines der größten Umweltverbrechen unserer Zeit. Ihr sehr persönlicher Dokumentarfilm wurde preisgekrönt mit dem Förderpreis beim Deutschen Dokumentarfilmpreis und dem Green Horizons Award als bester Film zum Thema Nachhaltigkeit.
Eintritt frei.
presented...