Heilbronn: Caritas (14)
Heilbronn: Zigarre Kunst- und Kulturwerkhaus | Die Geschichte vom Regenbogenpanther inspirierte Kinder zu vielen kreativen Bildern
Die COA-Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien lenkt jedes Jahr in der Woche um den Valentinstag (14. Februar) die Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit und Medien auf die Mädchen und Jungen, die in Deutschland unter Suchtproblemen ihrer Eltern leiden. Um die Widerstandsfähigkeit der Kinder zu stärken und sie dabei zu unterstützen, sich gesund...
Seit über 30 Jahren werden bedürftige Menschen von der Caritas der katholischen Kirchengemeinde St. Augustinus mit Lebensmittelpaketen im Advent beschenkt. In diesem außergewöhnlichem Jahr konnten viele Geburtstagsbesuche bei Gemeindemitgliedern nicht gemacht und die Glückwünsche oft nur telefonisch überbracht werden. Auch die Treffen der Caritasmitarbeiter*innen konnten nicht stattfinden. Schade, der persönliche Austausch...
Heilbronn: Kiliansplatz | Mit der Aktion „Platz für Asyl in Europa – Hilfe für Moria“ haben das Diakonische Werk Heilbronn und die Caritas Heilbronn-Hohenlohe auf die Zustände in den Flüchtlingslagern in Europa aufmerksam gemacht. Dazu waren an einem Infostand auf dem Kiliansplatz 13 Plakate zu sehen, auf denen Stühle abgebildet sind. Diese stehen für die 13.000 Flüchtlinge, die nach dem Brand im Flüchtlingslager in Moria am 8. September obdachlos...
Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie sehr Kinder unter erschwerten familiären Bedingungen leiden. Auch Suchtkrankheiten und psychische Erkrankung der Eltern sind große Belastungen für die Jüngsten in der Familie. Die Kindergruppen der Caritas Heilbronn-Hohenlohe helfen Jungen und Mädchen, die sich in dieser Situation befinden. Durch den regelmäßigen Kontakt mit Gleichaltrigen, die in ähnlichen Lebensverhältnissen...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | In Corona-Zeiten richtet sich der Blick auf den Bildungsbetrieb. Im Hintergrund spielt dabei auch ein Haus der Caritas eine wichtige Rolle.
Zurzeit geht es ruhig zu im Jugendgästehaus St. Georg in der Innsbrucker Straße in Heilbronn. Schließlich sind gerade Sommerferien. Ab September, wenn das neue Ausbildungsjahr beginnt, wird sich das wieder ändern. Dabei kommt der Einrichtung in Corona-Zeiten eine besondere Bedeutung...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | COVID 19 in Uganda, lässt die Ärmsten der Armen hungern
In den vergangenen Tagen erreichte uns ein Bericht von Patrick Sunday Baluku und Kule Jerome Bitswande aus Uganda. Seit Jahren engagiert sich die Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Caritas und die KAB bei der Prävention und dem Kampf ums Überleben in Uganda. Doch durch die Pandemie hat sich die Lebenssituation der Menschen trotz jahrelanger Unterstützung, wie in vielen...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe gründet eine Kinderstiftung für die Region Heilbronn-Franken
Der Gründungstermin war kein Zufall. Am 20. November ist der Tag der UN-Kinderrechtskonvention, die vor 30 Jahren ausgerufen wurde. Ein passendes Datum für die Gründung einer Kinderstiftung. Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe gab an diesem Tag den Startschuss für ihre neue Stiftung CAMIAN.
„Die Caritas will damit ein klares Zeichen...
Auch in diesem Jahr konnte eine Sommerfreizeit für Familien mit einer Suchtthematik stattfinden. Die Familienfreizeit, die durch Mitarbeiterinnen der Caritas Heilbronn-Hohenlohe organisiert wird, ist ein Angebot, um Familien, in denen eine Suchtthematik vorliegt, zu unterstützen und Ihnen die Möglichkeit zu ein paar gemeinsamen Urlaubstagen zu geben. Für Kinder aus Familien mit einer Suchtbelastung gibt es bei der Caritas in...
Ähnliche Themen zu "Caritas"
Mitarbeitende der Migrationsberatung der Caritas Heilbronn-Hohenlohe und von In Via fuhren Ende Februar 2019 als Teil einer Besuchergruppe zum Bundestagsabgeordneten Josip Juratovic nach Berlin. Neben Einzelpersonen waren auch andere Teams geladen, wie zum Beispiel Schüler der Stiftung Lichtenstern und ein Team der ehrenamtlich Engagierten der Stadtbibliothek Heilbronn. Die Tage waren vollgepackt mit politischen Highlights:...
Mal schnell mit dem ICE nach Hamburg oder dem Flieger nach Paris um Freunde zu besuchen- ist heute nichts mehr aussergewöhnliches. Aber wer besucht die kranke Dame nebenan, den Opa im Seniorenheim oder kümmert sich um einsame Menschen? So begrüßte Gisela Mühlschlegel, Leiterin der Caritasgruppe im Gottesdienst. Gott sei Dank, gibt es in St. Augustinus viele Ehrenamtliche, die das ganze Jahr über Menschen besuchen. Ausserdem...
Heilbronn: Neuapostolische Kirche (Pfühlstraße) | Das Konzert mit dem Namen "Abendklang" diente den Anwesenden als Vorbereitung auf den Gottesdienst für Entschlafene, der am darauffolgenden Sonntag stattfindet. Dreimal im Jahr wird in der Neuapostolischen Kirche ein solcher Gottesdienst gefeiert. Dabei wird besonders an diejenigen gedacht, die bereits gestorben sind.
Die Musiker spielten alle Lieder mit Freude und in Harmonie - oftmals wurde auf eine Liedzeile durch ein...
Heilbronn: Wertwiesenpark | Die Fachleiterin der Psychosozialen Beratungsstelle, Katrin Finkbeiner und die Ehrenvorsitzende des Kreuzbund Kreisverband e.V., Rita Mayer, überlegten zunächst gemeinsam, wie man den Tandem-Tag 2018 gestalten könnte.
Nach etlichen Vorschlägen, auch in der gemeinsamen Gruppenleiterrunde Kreuzbund KV HN und PSB der Caritas HN, war man sich einig, dass es diesmal nicht nur ein „Arbeitstreffen“ werden sollte. So beschloss...
Die Formen der Begräbnisfeiern werden immer vielfältiger. Längst hat man nicht nur die Wahl zwischen Erdbestattung und Urnengrab. Bestattungen auf dem anonymen Gräberfeld, im Friedwald, auf See oder vom Flugzeug aus sind nicht mehr ungewöhnlich. Die caritativ-tätigen Ehrenamtlichen des katholischen Dekanats Heilbronn/Neckarsulm waren eingeladen - Pfarrer Roland Rossnagel der kompetente Referent. Schon immer gab es einen...
Heilbronn: Evangelische Nikolaikirche | „Recht auf Familie – Integration braucht Familienzusammenführung“ diesem Thema widmet sich die Ausstellung des Projektes „Wir alle für Inklusion“ und der Caritas Heilbronn vom 16.01 2018 – 06.02.2018 in der Nikolaikirche in Heilbronn. Die Zahlen zum Thema Familienzusammenführung werden im Zusammenhang mit den Koalitionsverhandlungen zurzeit mehrmals in der Woche in den Medien genannt. Die Ausstellung möchte die Geschichten...