Heilbronn: Corona (73)
Trotz immer neuer Verschärfungen und Beschränkungen im privaten Bereich, bei Kultur und Sport entwickelt sich die Corona-Pandemie in Deutschland weiter dramatisch. Aber wie sieht es aus in den Betrieben? Wie das Internet-Portal rf-news berichtet, gibt es Werkshallen und Abteilungen mit Infektionsraten bis zu 16%. Dazu der Krankenpfleger Peter Rügner, Direktkandidat der MLPD im Bundestags-Wahlkreis Heilbronn: „Wenn sich in der...
Heilbronn: Abgeordnetenbüro Susanne Bay, Bündnis 90/Die Grünen | Sozialminister Manne Lucha MdL ist zu Gast bei der Heilbronner Abgeordneten Susanne Bay: Alle Interessierten sind eingeladen zur digitalen Diskussions- und Fragerunde zur Gesundheits- und Sozialpolitik. Anmeldung unter susanne.bay@gruene.landtag-bw.de.
Unter diesem Titel hat die revolutionäre Weltorganisation ICOR eine Resolution veröffentlicht, die von der MLPD Heilbronn und ihrem Jugendverband REBELL unterstützt wird. Darin heißt es:
"Es ist ein großer Erfolg, dass durch die Forschung vieler Menschen bereits ein Jahr nach den ersten Covid-19-Infektionen mehrere Impfstoffe kurz vor der Zulassung stehen bzw. derzeit schon verabreicht werden…."
Der dringende Appel,...
Heilbronn: Rosenauschule | Im Kunstunterricht hat die Klasse 7b Weihnachtsbaumanhänger und winterliche Skulpturen für Seniorinnen und Senioren getöpfert. Anschließend wurden die Werke noch bunt angemalt.
Trotz Zeitdruck durch die drohende Schulschließung konnten die Geschenke ganz im weihnachtlichen Sinne am letzten Schultag vor den vorgezogenen Ferien noch verpackt und sogar Briefe an die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum am Neckarpark...
Da hat man nun Urlaub um sich langsam auf Weihnachten einzustellen und mit der Wandergruppe den Weihnachts-Jahresabschluss zu feiern und was passiert? Corona - Shutdown - rien ne va plus - nichts geht mehr.
Zum Glück dürfen Wanderer wenigstens noch zu zweit unterwegs sein und ein klein wenig Spaß haben. Und den hatten nicht nur d' Gaby un de Erich.
Start war beim Katharinenplaisir in Cleebronn. Die Planung führte hinüber...
Das Treffen der Freien Wähler Heilbronn findet jeden 1. Mittwoch im Monat in der Weinvilla statt. Im Dezember auch immer mit anschließender Weihnachtsfeier. Aber was tun in diesen Zeiten? Eine erneute Absage der Monatsversammlung kommt nicht in Frage, dachte sich der Vereinsvorsitzende und Bezirksbeirat Christian Roth. Somit fand die Monatsversammlung nicht in der Weinvilla, sondern zuhause virtuell vor den Bildschirmen...
„Was jetzt zu tun ist … Heuss, Maier und Haußmann im Dialog“, so der Titel der jüngsten virtuellen Veranstaltung der Reinhold-Maier-Stiftung, der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit sowie des Theodor Heuss Freundeskreises, die aus dem Parkhotel Heilbronn übertragen wurde. Nach einem Impulsvortrag des zugeschalteten Prof. Dr. Ludwig Theodor Heuss diskutierten Nico Weinmann MdL und Michael Link MdB mit Nachfahren der...
Heilbronn: Wahlkreisbüro Bündnis90/Die Grünen | Der Grüne Landtagskandidat Erwin Köhler lädt zum Onlinetalk zum Thema "Studieren während Corona" ein. Gäste sind Alexander Salomon MdL und Prof. Dr. Dr. Björn Bohnenkamp von der Karlshochschule Int. University. Mehr Infos unter: www.gruene-heilbronn.de
Ähnliche Themen zu "Corona"
Am Freitag, den 04.12.2020, lädt Erwin Köhler, der grüne Landtagskandidat des Wahlkreises Eppingen, zu einer Online-Diskussion zum Thema “Studieren während Corona” ein.
An dem Austausch nehmen Prof. Dr. Dr. Björn Bohnenkamp, Dozent an der Karlshochschule International University, und Alexander Salomon MdL, teil.
Die Vielzahl an Neuerungen während der Corona Pandemie, z.B. der digitale Unterricht, alternative Prüfungsformen...
Zum Jahrestag der Landesverfassung diskutierten auf Einladung der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger mit Nico Weinmann MdL und Michael Link MdB online aus dem Heilbronner Parkhotel über verfassungsrechtliche Herausforderungen im Lichte der Corona-Krise. Einig waren sich die Diskutanten darin, dass eine stärkere Beteiligung der Parlamente bei der...
Heilbronn: Rosenauschule | Im letzten Schuljahr konnten an der Rosenauschule nur im ersten Halbjahr AGs und auch der Sportunterricht durchgeführt werden. Um den Schülern jedoch spielerische Bewegungspausen zu ermöglichen, wurden unterschiedliche Sport- und Spielgeräte angeschafft, wie zum Beispiel die großen Swingcarts. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, bei denen Koordination und Körperbeherrschung gefragt sind. Die Lenkung und der Antrieb erfolgen...
Angesichts der dramatisch angestiegenen Infektionen mit Covid 19 ruft die MLPD zu Protesten gegen die Gesundheitspolitik der Regierung auf.
Auf der einen Seite überfüllte Busse und Bahnen, Arbeiten auf engstem Raum in Industrie- und Logistikbetrieben, Unterricht in überfüllten Klassenzimmern – auf der anderen Seite ein kompletter Lockdown in der Freizeit, bei Sport und Kultur. Mit dieser Doppelmoral kann die Corona-Pandemie...
Chorproben in Zeiten von Corona
Mit Abstandsregeln und Hygienekonzept konnte das Probenwochenende im Kloster Münsterschwarzach bei Kitzingen vom 25. bis 27. September stattfinden. Es wurde in mehreren Gruppen geprobt, die Essensausgabe erfolgte strikt entsprechend den Coronavorschriften, geselliges Beisammensein gab es nicht. Dafür eine ausgedehnte und hochinteressante Klosterführung und viel geistlichen Input durch die...
Heilbronn: Gewerkschaftshaus | Die Pandemie wirft soziale Fragen neu auf. Kirchen- und Gewerkschaftsleute wollen sich diesen gemeinsam stellen.
Das schon einige Jahre alte Format „Kirche und Gewerkschaft“ ist auf einer neuen, breiteren Basis wiederbelebt worden. „Sowohl Kirche als auch Gewerkschaft haben mit der Alltagswelt der Menschen zu tun“, sagte Christoph Baisch bei der Auftaktveranstaltung. Für beide stelle sich die Frage nach Gerechtigkeit und...
Die Buchvorstellung „Covid 19 – neuartig, gefährlich, besiegbar!“ der MLPD Heilbronn am 27.9. stieß auf großes Interesse. Das Buch der beiden engagierten Hausärzte Dr. Günther Bittel und Dr.Willi Mast wurde mit all seinen Facetten lebendig und gut verständlich vorgestellt. An der lebhaften Diskussion beteiligten sich fast alle der 20 anwesenden Teilnehmer aus mehreren Generationen: Da ging es von der gelebten Solidarität in...
Heilbronn: Jahnheide am See - Böckingen | COVID19 – ein Virus unter vielen? - was macht ihn so gefährlich? War Deutschland auf die Pandemie wirklich so gut vorbereitet, wie es der Gesundheitsminister behauptet? Was muss sich im Gesundheitswesen grundsätzlich ändern? - Einige Fragen, die das Buch von Dr. Willi Mast und Dr. Günther Bittel beantwortet. Als engagierte Hausärzte gaben sie sich mit den Auskünften des Robert-Koch-Instituts nicht zufrieden. Aus ihrer...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Die „Friends of Dixieland“ treffen sich zu einer Jazz-Session auf der Terasse des Mehrgenerationenhauses am Dienstag, den 8. September 2020. Terrassenöffnung 17.15 Uhr, Beginn 18.00 Uhr. Eintritt frei. Nur bei trockener Witterung. Hygienebedingungen.
Heilbronn: Rosenauschule | Abschluss auf Abstand – so lautete das Motto an der Rosenauschule am Montag, den 27.07.20. In passenden Outfits und mit einem sonnigen Strahlen im Gesicht versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 9a und 9b auf dem Schulhof. In zwei Etappen wurde dann, gemäß der Corona-Richtlinien, der Abschluss auf Abstand würdig gefeiert.
Gemeinsam mit ihren Klassenlehrern, Frau Franziska Enghofer und Martin...
Heilbronn: Rosenauschule | Corona lässt die Welt Kopf stehen. Auch das Schulleben an der Grund- und Werkrealschule Rosenauschule hat sich seither drastisch verändert.
Lang ersehnt wurden die Schulen schrittweise geöffnet und bald war es soweit, dass wieder alle Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen den Unterricht aufnehmen konnten. Doch bis es dazu kam, musste einiges geregelt werden.
Mit vereinten Kräften arbeiteten alle Beteiligten der Schule...
Heilbronn: Waldhaus | Das Neckarsulmer Salonorchester darf aufgrund der Corona-Verordnung nicht mehr im Musiksaal des Albert-Schweitzer-Gymnasiums proben. Auf der langen Suche nach einem geeigneten Übungsort fanden die Musikanten schließlich auf dem Freigelände des Waldhaus e.V. im Heilbronner Jägerhauswald genügend Platz und wurden dort von Reinhold Ehrle und seinem Team mit offenen Armen verständnisvoll aufgenommen. Seit Januar 2005 betreibt der...
Am Neckarufer -auf Höhe Freibad Neckarhalde- wurden zwei Bänke besprüht in Bezug auf die Corona- Impfstoffe. "Versuchskaninchen", "Unerprobte Impfstoffe" und "Geht's noch" lauten die Botschaften. Warum müssen Sitzbänke verunstaltet werden um sich mitzuteilen ? Wir wünschen einen sanften Verlauf!
Heilbronn: Rosenauschule | Diese Woche starteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 der Rosenauschule in die heiße Phase. Nach intensiven Wochen voller Videokonferenzen, regem E-Mail-Verkehr mit Lehrerinnen und Lehrern, emotionalen Telefonaten und dem Wiederstart des Präsenzunterrichts unter außergewöhnlichen Bedingungen haben es die diesjährigen Absolventen nun endlich geschafft. In Corona-Zeiten mit vielen Entbehrungen, unter anderem wurden...
Heilbronn: Geschäftsstelle der TG Böckingen - Böckingen | Nach 11 Wochen gezwungener Corona-Pause darf der Möbel-Rieger-Sportpark 18-90 der TG Böckingen wieder öffnen. Ab Dienstag 2. Juni 7 Uhr sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für unsere Mitglieder und Rehasportler unter Corona-Auflagen da. Aktuell müssen die Umkleiden, Duschen und der Saunabereich geschlossen bleiben. Voranmeldung zum Training auf der Trainingsflächen und für die Teilnahme an den Kursen ist Pflicht –...
Heilbronn: Heinrich-Fries-Haus | COVID 19 in Uganda, lässt die Ärmsten der Armen hungern
In den vergangenen Tagen erreichte uns ein Bericht von Patrick Sunday Baluku und Kule Jerome Bitswande aus Uganda. Seit Jahren engagiert sich die Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Caritas und die KAB bei der Prävention und dem Kampf ums Überleben in Uganda. Doch durch die Pandemie hat sich die Lebenssituation der Menschen trotz jahrelanger Unterstützung, wie in vielen...
Heilbronn: Heilbronner Stadtwald | Zu den regelmäßigen Wandersport-Angeboten können wir keine Berichte mehr erstellen, dazu fehlen uns einfach die Worte. Das könnte eventuell eine Auswirkung des "Maultäschles" sein.
Montag, 04.05.2020: Ruhetag für Gaby
Dienstag, 05.05.2020: Runde um Horkheim, die Wanderleiter führen die Wanderungen möglichst so durch, dass die Teilnehmer keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen müssen. Also "Schwätz-Spaziergang" mit 5,5...