Heilbronn: Diakonisches Werk (113)
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Beim April-Jazzkonzert im gut besuchten Bistro des Mehrgenerationenhauses stand das Saxophon musikalisch im Mittelpunkt. Hatte doch der Deutsche Musikrat das Saxophon zum Instrument des Jahres 2019 gekürt. Da passte es gut, dass die Friends of Dixieland vom Mehrgenerationenhaus das Weinsberger Quartett Saxofonixx eingeladen hatten. Ihr musikalischer Leiter, Hans Müller, stellte alle Musiktitel humorvoll vor. Die volltönenden...
Heilbronn: Diakonisches Werk | Baden Baden ist ja immer eine Reise wert, so die Teilnehmer der Tagesfahrten mit der Bahn des Diakonischen Werks. Nach einem Bummel durch die Fußgängerzone mit seinen eleganten Läden und einem gemeinsamen Mittagessen ging es zum eigentlichen Ziel des Tages, dem Burda Museum zur “Brücke Ausstellung“. Die Ausstellung verfolgt die Entwicklung der Künstlergruppe von ihren wilden Anfängen im Jahr 1905 in Dresden über den Umzug...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Das Saxophon ist Instrument des Jahres 2019: beliebt, variabel und vergleichsweise jung. Aus diesem Anlass interpretiert das Weinsberger Saxophonquartett „Saxofonixx“ im Mehrgenerationenhaus Heilbronn am Dienstag, den 09.04.2019 ab 19:00 Uhr Hits aus Jazz und Pop. Das Repertoire reicht von kammermusikalischem Jazz bis hin zum Bigbandsound. Anschließend laden die „Friends of Dixieland“ zu einer Jam-Session ein. Eintritt frei.
Heilbronn: Diakonisches Werk | Das Diakonische Werk bietet vom 15. bis 22. Juni eine Reise nach Meran an.
Reiseleiterin Brunhilde Marx stellt diese vor am Dienstag, 19. März um 14.°° Uhr
im Haus der Diakonie, Schellengasse 7 + 9.
Information: 07131 9844-32 oder 01608459893
Am 22. Februar übergab der Leo-Club Neckar-Franken über den Lions Club Bad Wimpfen den Nordstadtkids 300 € für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in der Heilbronner Nordstadt. Mit großer Freude nahm der Sozialpädagoge, Johannes Born, den Scheck im Namen der Nordstadtkids, überreicht durch die Lions Beauftrage des Leo-Clubs, Rebecca Stutz, entgegen. Die Arbeit muss sich vollständig durch Spenden decken, darum sind...
Heilbronn: Diakonisches Werk | Zu einer Kurzreise nach Bad Ischl lädt das Diakonische Werk vom 25, - 28. Juli ein.
In Bad Ischl - einer Kurstadt zur Festspielzeit - in der bereits Franz Lehár seine berühmten Werke schrieb, werden Sie zu Gast sein.Neben Kaiser Franz Josef ist Franz Lehar auch heute noch in Bad Ischl überall gegenwärtig. Er hat die Operette nach Bad Ischl gebracht. Wir besuchen die Operetten "IM WEISSEN RÖSSL" und "PARISER LEBEN"....
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Die Dixielandfreunde vom Mehrgenerationenhaus präsentieren am 12. März um 19:00 Uhr wieder traditionellen Jazz. Diesesmal mit Heilbronns ältester Jazzband, den „Feetwarmers“. 1963 gegründet, spielen die Jazzveteranen nun schon seit 56 Jahren swingende Evergreens und Jazz-Standards.
Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise, in die Zeit, als der Swing König war und Jazz die Popmusik des Tages. Eintritt frei.
Heilbronn: Begegnungscafé der Diakonie | Menschen, die den Nachmittag nicht zu Hause verbringen wollen, sind zur Kaffeestunde ins Begegnungscafé eingeladen. Immer am Mittwochnachmittag erwarten Sie die Mitarbeitenden im Café. Bei Vorlage des Zeitungsausschnitts gibt es eine Tasse Kaffee gratis.
Ähnliche Themen zu "Diakonisches Werk"
Erholung pur! Wir haben noch Restplätze für unsere Reise nach Bad Hofgastein vom 04. - 18.07.2019 mit Top-Leistungen frei: 15 Tage VP im DZ ab € 1320,- incl. Kurtaxe und Gastein Card. Das Hotel verfügt über einen Spa-Bereich mit Thermalhallenbad, Sauna, Dampfbad und eine hauseigene Kurabteilung. Unser erfahrener Reiseleiter Herr Ehrmann wird die Reise begleiten. Vorstellung der Reise am Dienstag, 21.05.19 um 14:00 Uhr im...
Heilbronn: Diakonisches Werk | Das Diakonische Werk lädt ein zu einer Fahrt nach Karlsruhe am Donnerstag, den 14. März.
Auf einer kunstgeschichtlichen Führung durch die Sonderausstellung lassen wir uns in die griechische Antike entführen. Es bleibt Zeit zur freien Verfügung. Begleitung: Bruni Marx - Kosten € 30,00 Fahrt, Eintritt, Führung "Heinrich Schliemann erzählt" - Anmeldung: 07131 9644 0 oder 0160 84 59 893.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Im Bistro des Mehrgenerationenhauses intonieren die Friends of Dixieland bei ihrem 33. Konzert unverfrohren wohlbekannte Weihnachtslieder im Dixielandstil. „It don’t mean a thing if it ain’t got that swing“ lautet dabei das Motto der Rhythmusgruppe. Die Bläser belohnten das zahlreiche Publikum mit fetzigem Kollektivspiel und feurigen, aber auch einfühlsamen Chorussen. Dabei geben sie sich in den Soloparts immer wieder...
Heilbronn: Hans-Rießer-Haus | 30 Jahre Junge Senioren
„Junge Senioren“ sind längst ein Begriff für eine Veranstaltungsreihe, zu der sich interessierte Senior/innen aus Heilbronn und Umgebung treffen. Nach anspruchsvollen Vorträgen mit anschließendem Gedankenaustausch bei Kaffee und Gebäck, schließt eine Fragerunde an den Referenten den Nachmittag ab. Vor 30 Jahren wurde die Idee geboren eine Seniorenakademie zu gründen.
Auf der Feier zu 30 Jahre Junge...
Heilbronn: Diakonisches Werk | Der Kreisseniorenrat Heilbronn e.V. für den Stadt- und Landkreis Heilbronn nutzte seine diesjährige Klausurtagung zu einem Informationsbesuch bei der Landesregierung in Stuttgart. Erste Station war das Innenministerium. Nach einer kurzen Begrüßung durch Innenminister Thomas Strobl ergab sich ein reger Gesprächsaustausch mit seinem Stellvertreter, Staatssekretär Wilfried Klenk.
Klenk empfahl das Projekt „Oma, ich brauch...
Heilbronn: Diakonisches Werk | Zum Besuch der Oper LA VERITÀ IN CIMENTO von Antonio Vivaldi lädt die Diakonie am Sonntag, den 13. Januar - 15.°° Uhr ein. Kosten: € 55,00 Fahrt incl. Karten. Verbindliche Anmeldung bis 18.12. - Diakonie 07131 9644-0 oder 0160 84 59 893
Heilbronn: Diakonisches Werk | Mit der S4 nach Karlsruhe und dann über Winden nach Wissembourg fuhr die Gruppe der Diakonie und das in knapp 2 ½ Stunden. Da wir schon recht früh losfuhren, ging es gleich zu einem zweiten Frühstück ins legendäre Café Reber, bevor die Stadtführung mit Madame Eiermann begann. Mit ihr schlenderten wir durch die Altstadt entlang der alten Klosterfestung und dem Flüsschen Lauter. Wir bestaunen das alte Salzhaus aus dem 15....
Heilbronn: Diakonisches Werk | Besuch der Ausstellung DIE BRÜCKE
Mit der 1905 in Dresden gegründeten Künstlervereinigung »Die Brücke« begann in Deutschland der Aufbruch der Moderne. Das Museum Frieder Burda zeigt neben vielen Leihgaben aus dem Brücke-Museum Berlin auch Werke der eigenen Sammlung sowie weiterer deutscher und internationaler Museen.
Nach der Führung durch die Ausstellung lassen wir uns von der spätherbstlichen Umgebung nicht...
Heilbronn: Diakonisches Werk | Über 30 Grad im Schatten hatte es an diesen letzten hochsommerlichen Tag im September als sich kurz nach 9.°° Uhr die Gruppe der Diakonie nach Weikersheim aufmachte. Nach einem kurzen Spaziergang durch das kleine Städtchen und einem lecker Mittagessen im Laurentius am historischen Marktplatz begann um 14.°° Uhr die Führung durch das Schloss. Unter Graf Wolfgang II. von Hohenlohe entwickelte sich das Schloss Weikersheim im 16....
Heilbronn: Diakonisches Werk | Das Diakonische Werk fährt am Dienstag, den 9. Oktober nach Wissembourg. Treffpunkt: 7:30 Uhr Hbf Heilbronn. Kosten: € 28,00 Fahrt incl. Stadtführung. Es bleibt Zeit zur freien Verfügung. Anmeldung: 07131 6441729 oder 01608459893 Bruni Marx oder 07131 9644-0 Diakonie.
Heilbronn: Diakonisches Werk | Punkt 9.°° Uhr legte der Neckarbummler Richtung Besigheim ab. Die Gruppe der Diakonie genoss die geruhsame Schifffahrt durch die wunderbare Flusslandschaft bei netten Gesprächen. Nach Ankunft und Aufstieg in das kleine Fachwerkstädtchen freuten sich zunächst alle auf das Mittagessen. Unser Stadtführer Wolfgang Klostermann holte uns direkt am Restaurant ab und führte uns mit großer Begeisterung durch „sein“ Besigheim. Noch...
Heilbronn: Diakonisches Werk |
Bei den Grafen von Hohenlohe zu Besuch. Am Mittwoch, den 12. 9. bietet die Diakonie eine Fahrt nach Weikersheim mit Schlossbesichtigung an. Begleitung: Bruni Marx. Treffpunkt: 9.30 Hbf Heilbronn. Kosten € 28. Anmeldung 07131 9644-0 oder 0160 8459893.
Heilbronn: Diakonisches Werk | Reisen mit der Diakonie Heilbronn - unsere Seniorengruppe verbrachte eine wunderschöne Zeit in der Kurstadt Bad Wörishofen und alle erholten sich prächtig. Getreu dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ fanden sich nette Leute zusammen und erlebten viel Schönes. Verschiedene Kurkonzerte sorgten mit Ihren schönen Klängen für Entspannung und Genuss. Auch die Kurkarte wurde mehrfach genutzt für Fahrten zum Alpenblick, ins...
Heilbronn: Diakonisches Werk | Nach Besigheim lädt das Diakonische Werk am Mittwoch, den 15. August ein. Begleitet wird die Fahrt von Bruni Marx. Treffpunkt 8:45 Götzenturmbrücke. Kosten € 30 - Schifffahrt, Stadtführung, Rückfahrt mit dem Zug. Info: 07131 9644-0 o. 01608459893.
Heilbronn: Diakonisches Werk | Don Camillo & Peppone oder Saturday Night Fever, das war die Frage.Nachdem sich für beide Veranstaltungen genügend Teilnehmer gefunden hatten – hat Bruni Marx für die Diakonie beide Fahrten organisiert und so ging es in diesem Jahr zwei Mal nach Hall. Wie immer, wenn wir in Schwäbisch Hall sind, war Zeit für den Besuch der Kunsthalle, ein gemeinsames Abendessen sowie für einen kleinen Bummel durch die immer wieder schöne...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Beim Diakoniefest auf dem Kiliansplatz traten die „Friends of Dixieland“ wieder in großer Besetzung mit 17 Musikern als swingende Botschafter des Mehrgenerationenhauses auf. Andrea Barth, die Kordinatorin im Mehrgenerationenhaus, stellte zu Beginn die laufenden Projekte und Ziele der diakonischen Einrichtung vor. Dann legten die Dixiefriends mit ihrem fetzigen New Orleans Jazz los. Andreas Voigt spielte das schwergewichtige...
Heilbronn: Diakonisches Werk | Sicherheit gewinnen, Ängste abbauen, Vertrauen schaffen und das Wichtigste: Die Generation 50plus soll Spaß haben! Frei nach diesem Motto schulten Auszubildende der Firma Lidl Deutschland im Familienzentrum Kreuzgrund in Böckingen an drei Vormittagen interessierte Senioren am eigenen Laptop, Tablet oder Smartphone. Möglich wird dies dank der langjährigen Kooperation zwischen der Offenen Senioren- und Stadtteilarbeit des...